hilfeeeeee domstrebe
wollte grad meine domstrebe hinten einbauen doch leider bekomm ich die mutter net ab weil sich die doofe schraube mit dreht.
wie bekomm ich die nun problemlos ab??
bzw.gibt es ein extra schlüssel dafür???
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Stahlgruber
???
brauch ich halt nur noch einen der mir dann rechts und links paar bleche dranschweißt... kostet auch geld... 🙄
alu, zink und edelstahlrohre hab ich noch rumliegen bzw. könnte ich mir organisieren aber das lässt sich beschissen schweissen
dann besorgste dir ne originale Domstrebe in dem Material wie du es brauchst, bringst die zusammen mit dem 40er Rohr zum Karosseriebauer und sagst, er solle doch mal bitte hier die die halterungen abtrennen und dort dran schweißen.
Klar kostet das ne neue domstrebe + 40er rohr + arbeitszeit aber du willst ja auch was besonderes 😉
Ich seh da kein Problem das mal auf die Schnelle machen zu lassen... 40er Rohr, 2 Flacheisen und das Ganze dann zusammenbraten lassen... ist 2 min. Arbeit und kostet dich höchstens nen 5er 😉
und wo lässt man sowas machen? in irgendnem metallbetrieb wissen die nicht was ne domstrebe ist und in ner werkstatt geben die sich mit sowas garnicht ab...
Ähnliche Themen
Du wirst ja zu Hause ne Flex oder ne Eisensäge haben, dann besorgst du dir das Material, schneidest es zu und lässt es zusammenschweissen.
So ein Meterstück Rohr sollte man ja an jeder Ecke bekommen und die 2 Stückchen Flacheisen sollten auch kein Problem darstellen. Bei uns aufm Schrott liegen auch manchmal solche Rohrstücke rum, oder man fragt in nem Metallbetrieb, ob man da mal im Container wühlen darf 😉
weiss ich trotzdem net wo ich 40er rohr herkriegn soll... das ist doch alles unmögliches material dessen zusammensetzung man nicht wirklich weiss... und die flacheisen söllten zum verschweißen ja schon irgendwie ausm selben material sein...
Habt ihr keine Firma in der Nähe die Metall verarbeitet? Bei uns hier um die Ecke ist ein Geländerbauer, der hat ganz normalen Wald- und Wiesenstahl, aber sowas reicht doch für ne Strebe zu basteln.
Die Legierung vom Stahl ist eigentlich egal, du musst nur aufpassen, das du nicht ein Teil aus Stahl und eins aus Alu, VA, oder was auch immer nimmst, das schweisst sich schlecht 😉
Bei uns aufm Schrott bekommt man auch neue 5 Meter Stangen Rohre, Flacheisen usw. man glaubt garnicht was die Leute alles entsorgen 🙄
Aber dran denken, wenn die eingeschweisst wird, ist es eintragungspflichtig! Schrauben ist es nicht...
schrauben langt...
wie stark und wie groß ist das flacheisen von den fertigen streben? hat jemand maße?
Stärke nehme ich immer um die 5mm, original sind die Teile glaub ich dünner. Breite kommt auf den Durchmesser des Rohres an...Länge irgendwie auch 🙂 Ich hab pro Seite ca. 4 cm, dazwischen dann das Rohr...wären bei dir dann 16 cm Flacheisen je rechts und links.
wieviel schrauben halten das ding? 2 od. 4 pro seite?
2 M8er Schrauben pro Seite reicht 😉 Die Schrauben sind ja nur gegen verrutschen, also brauchen die nicht viel zu halten.
noch ne frage: wie breit ist so´n blech an den seiten? steht das bei gekauften am rohr über od. schließt es bündig ab?
...also wenn das rohr 40mm hat, ist das blech an den seiten auch 40 od. paar mm mehr?
Oben und unten ist das Blech bündig, rechts und links halt breiter, wegen der Schraubenlöcher...
und wie sieht so was eingebaut aus? kann ich mir grad nicht vorstellen