Hilfeeee!
Hallo Mercedes W202 Fans!
Der Motor geht seit neustem bei der Anfahrt auf die Ampel aus!
Davor sieht man das der Drehzahlmesser kurz von 5 bis 15 tsd. Touren schlägt!
Dann geht der Motor aus und ich muss den Wagen neu starten.
Ich habe letztens auch den Luftmassenmesser getauscht aber es wurde nicht besser.
Habt ihr eine Idee warum der Motor ausgeht? Gibts dafür einen speziellen Grund.
Mfg Basel
Beste Antwort im Thema
Wie poste ich falsch?
1. Eine Überschrift, in der nichts, aber auch gar nichts zum Thema steht - kein Stichwort, keine Aussage.
2. Ich lasse die Forenteilnehmer im Dunkeln, welches Auto und welches Baujahr ich fahre.
17 Antworten
Hi,
erstmal ne Frage: Warst du bei einem Mercedes-Benz Vertragspartner? Oder in so einer ollen Hinterbuden werkstatt...
Du sagst du hast den HFM erneuern lassen? Wurde ein Original HFM verbaut? Mercedes vertägt nähmlich keine Billig HFM's egal ob 30€ von ebay oder 180€ von Bosch da hilft nur der Original HFM.
Hast du dieses "Sägen" 500 bis 1500 U/min. immer (nur im Kalten oder warmen zustand?
Sonst wie schon gesagt wurde Lambdasonde, Drosselklappe reinigen, Zündkerzen erneuer, evtl. sine Doppelfunkenzündspule defekt?
Ich würde die Drossel klappe dann aber bei Mercedes anlernen lassen und gleich die Selbstanpassungwerte zurücksetzten lassen und die Geberradadaption auch zurück setzten lassen. Dann kann es evtl. sein das du ein paar kilometer fahren musst bis das Auto den Leerlauf wieder neu "erlernt" hat und alles wieder wie früher ist.
Temperatursensor Kühlflüssigkeit könnte auch defekt sein, spinnt deine Temperatur Anziege im KI?
MfG
Hi,
ich habe beim Eibau des Luftmassenmessersensors daneben gesatnden.
Der Sensor vom Luftmassenmesser war soweit ich mich erinnern kann von Wagner Autoteile.
Den alten Sensor (Marke Bosch) habe ich mitgenommen.
Ich muss aber dazu sagen, dass der Motor auch vor dem Austausch vereinzelt ausging. Nach dem Wechsel ist die Häufigkeit gestiegen.
Ich habe von vielen gehört, dass die Lambdasonde kaputt sein kann.
Aber mir ist heute etwas anderes aufgefallen! Das Gehäuse des Luftfilters verschließt nicht richtig und der Luftfilter dadrinne machte mir den Eindruck, dass der nicht da richtig reinpasst. Es macht mir einen eingequetschten Eindruck, weil es in der einen Seite ( auf der linken Seite unten des Gehäuses) enger wird .
Ich bin mal gespannt ob dies damit was zu tun haben könnte. Bzw. ich muss morgen mit dem Meister von Mercedes darüber reden und werde die Sachen was der mir Morgen vorgaukelt hier reinschreiben.
Mfg
Basel