Hilfeee!!! W211 E270 oder E320????

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich möchte mir demnächst einen W211 T Avantgarde zulegen.

Nun stellt sich die Frage, ob ich mir eher einen 270er oder 320er zulegen soll.


Ich fahre momentan einen W210 E290 und bin voll zufrieden. Nun will ich jedoch was neueres.
Ich nutze meine Fahrzeuge sowohl als Langstrecke und auch als Kurzstreckenfahrzeug.

270er hat einen 5-Zylinder. Ein höheres Drehmoment (wegen Anhängerkupplung brauch ich das). Denn wenn ich langstrecke fahre nehme ich gleich meinen Hundeangehänger mit all meinen Hunden mit.

Für die Kurzstrecke wären mir die wenigen PS der 270er sehr recht.

320er hat einen 6-Zylinder und von Verbrauch her auch teuerer. Zudem entfallen auch die höheren Steuern im Vergleich zu 270er.

Wie es mit der Versicherungskosten der beiden Motortypen ausfällt weiß ich nicht.

Ich bin ein "Rentnerfahrer" oder "Sonntagsfahrer". Wenn ich nicht wirklich eilig habe, schaue ich, dass ich langsam und sparsam fahre. Heizen tuehe ich selten.

Was empfiehlt ihr mir? Welche "Kinderkrankheiten" der beiden Motorvarianten sind bekannt oder allgemein von W211?

 

Danke schon vorab.

21 Antworten

Zunächst mal Danke für deine Erfahungsberichte. Das ist mir ein großer Indikator gewesen.

Also ich habe mich zu 90% für den 270er entschieden.
Solange der Motor nicht lauter als bei meinem W210 E290 T ist, langt mir das :-))

Wie du bereits erwähnt hast, sind bestimmt die "faulen Gurken" bestimmt schon vom Markt.
Es wird vermutlich ein 2004er sein. In diesem Jahr war der MOPF oder? oder Empfiehlt ihr mir VOR MOPF E-Klasse?
Was ist denn diese VOR MOPF Bremse??? Diese Bremsen haben die NACH MOPF Modelle anscheinend nicht mehr.
Mit wieviel KM-Laufleistung würdet ihr den 270er nicht mehr kaufen?

Deine beiden Autos sehen GEIL aus :-).. Vor allem der Schwarze :-))))

Hallo,

MOPF war glaube ich ab 06/2006.

Einen 270er MOPF gibt es nicht.

Gruß
Adhoma

Hi,

der 270 wurde schon vor der MOPF 2005 eingestellt. Da gab es dann 1 Jahr lang (nur MJ2005) den gedrosselten 3,22 Liter R6 als 280 und ab 2005/2006 dann die V6 mit 3,0 Litern als 280 oder 320.

Auch wenn der 270 etwas weniger verbraucht, würde ich zum 280 V6 tendieren. Mit 7-Gang Automatik - ist halt einfach akustisch eine andere Nummer - und so viel höher ist der Verbrauch nicht (0,5 bis max 1 Liter). Den 280 V6 gibt es sowohl als MOPF als auch als vor-MOPF und auch mit Allrad, falls Du das brauchst.

Die "vor-MOPF"-Bremse ist die so genannte SBC-Bremse, die teilweise recht anfällig sein kann. Solange das Serviceheft vollständig ist, wird wohl fast alles auf Kulanz gemacht - ich hab den MOPF ohne SBC und vermisse sie nicht. Mein Vater hatte bis Mai diesen Jahres einen vor-MOPF 211 als E500 (mit SBC) - der hat auch nicht so viel besser gebremst, dafür aber Scherze produziert wie z.B., daß die Bremse an der Ampel nicht los ging und der V8 die Fuhre nicht vom Fleck bekam. Kam zugegebener Weise nur selten vor und war nach einer Servicemaßnahme auch behoben, aber generell ist die SBC nicht ohne Grund aus dem Programm der E-Klasse genommen worden.
Hier gibt es tausend Leute, die Dir eigene Erfahrungen über die SBC mitteilen können - ich bin den E500 nicht so oft gefahren, als daß ich dazu was Aussagekräftiges sagen könnte.
Im Endeffekt wäre die SBC für mich, genau wie die AirMatic (die ich im Übrigen sehr genial finde) nie ein Grund, ein Auto auszuschließen.

Joe.

Ich kann nur 220er und 280er vergleichen (der eine Vormopf, der andera Nachmopf)

Ich hab immer noch eine geteilte Meinung zu den V6. Als mein Vater den 220er nach 3 Jahren wieder abgegeben hat (Firmenwagen), und sich einen neuen aussuchen durfte, hatten wir beides hier, 2 W211er Mopf. Der eine ein 220er, der andere ein 280er. Beide mit Automatik.

WIr ham sie getestet, und der V6 ist nicht wirklich viel schneller. 20 PS Unterschied fallen im regulären Fahrbetrieb nicht auf. Klar wirds beim 220er ab 200 etwas zäher, während der 280er etwas mehr Druck hat. Aber wenn du eher ein gemütlicher Fahrer bist ist das egal.

Negativ aufgefallen ist mir aber die 7 Gang Automatik, die mich mit extrem hartem Rückschalten nervt. Das konnte die alte 5 Gang Automatik besser.
Die hat sich auch nie verschluckt wenn man mal 3/4 Gas gegeben hat.

In meinen Augen hat der 280er nur einen Vorteil, mal abgesehen von dem minimalen Leistungsplus. Das ist der Klang ab 2000 U/min. Da ist er schon leiser.
Bei weniger Drehzahl aber auch knurrig.

Fahr mal nen gemopften 220er Probe. Der hat auch die Kinderkrankheiten der Vormodellpflegefahrzeuge nicht.

Zur Bremse: Die Vormopf Fahrzeuge haben eine SBC Bremse. Das heißt im Klartext: ei der elektrohydraulischen Bremse wird der Fahrerwunsch elektronisch über eine Sensorik erfasst. Dabei ermittelt ein Wegsensor den zeitlichen Verlauf des Pedalwegs und daraus die Pedalgeschwindigkeit und -Beschleunigung. Zusätzlich wird über einen Drucksensor der Druckverlauf im Steuerkreis erfasst. Daraus leitet das Steuergerät den Fahrerwunsch (Teilbremsung, Notbremsung, usw.) ab und berechnet den in der momentanen Fahrsituation nötigen Solldruck für jede Radbremse. Das Steuergerät regelt eine Hydraulikeinheit, die für jedes Rad einen individuellen Bremsdruck aufbauen kann. Drucksensoren in jeder Radleitung ermitteln den Istdruck, so dass der Solldruck für jedes Rad einzeln nachgeregelt werden kann."

Also mal wieder ein Computer mehr im Auto. Eigentlich eine feine Sache, nur gab es wohl ab und zu Pannen. Mir wäre aber nicht bekannt, dass in letzter Zeit noch was passiert ist.
Ich glaub SBC ist eigentlich eine gute Sache

Ähnliche Themen

also ich bin mal nen 280er probegefahren und war entteuscht. ok, der klang war schon ok und so, aber trotz 3L V6 geht da nichts. mercedes hat hier total übertrieben und zu sehr kastriert (der 280er ist ein gedrosselter 320). ungedrosselt frisst die maschine genau so viel - macht aber sehr viel mehr dampf. da sind welten dazwischen.

außerdem sind die 280er fast immer sehr mager ausgestattet. die haben oft nichtmal sitzheizung...

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


also ich bin mal nen 280er probegefahren und war entteuscht. ok, der klang war schon ok und so, aber trotz 3L V6 geht da nichts. mercedes hat hier total übertrieben und zu sehr kastriert (der 280er ist ein gedrosselter 320). ungedrosselt frisst die maschine genau so viel - macht aber sehr viel mehr dampf. da sind welten dazwischen.

außerdem sind die 280er fast immer sehr mager ausgestattet. die haben oft nichtmal sitzheizung...

Du sagst es 😉

Na gut obenrum also ab 180 merkt man die Mehrleistung gegenüber den 4 Zylindern.

Und das mit der Ausstattung stimmt auch. Unserer ist in Classic und hat als Zusatz nur Seitenairbags hinten, das große Navi, und die besagte Sitzheizung.

Unser 220er davor war Avantgarde und hatte bis aufs kleine Navi eine ziemlich volle Ausstattung.

Und der 280er säuft vorallem im Stadtverkehr mehr als der 220er.... Müssen ja auch fast 50% mehr Motor befeuert werden. --> Thema downsizing.

220er probefahren!! Die Mopfs gehen wahrscheinlich sogar besser als ein 270er

Zitat:

Original geschrieben von Baxtie


Zunächst mal Danke für deine Erfahungsberichte. Das ist mir ein großer Indikator gewesen.

Also ich habe mich zu 90% für den 270er entschieden.
Solange der Motor nicht lauter als bei meinem W210 E290 T ist, langt mir das :-))

Wie du bereits erwähnt hast, sind bestimmt die "faulen Gurken" bestimmt schon vom Markt.
Es wird vermutlich ein 2004er sein. In diesem Jahr war der MOPF oder? oder Empfiehlt ihr mir VOR MOPF E-Klasse?
Was ist denn diese VOR MOPF Bremse??? Diese Bremsen haben die NACH MOPF Modelle anscheinend nicht mehr.
Mit wieviel KM-Laufleistung würdet ihr den 270er nicht mehr kaufen?

Deine beiden Autos sehen GEIL aus :-).. Vor allem der Schwarze :-))))

lauter als der 290er ist fast schon nicht möglich! 😉

wenn dir aber der sound vom 290er gefallen hat, dann wird dir der singende 270er garantiert gefallen. die 5zylinder haben eben ihren charakteristischen sound, find ich eigentlich ganz schön!

ein 2004er ist noch lange kein mopf - denn wenn es ein mopf ist, gibts den 270er nicht mehr! 🙂
die vormopf-fahrzeuge haben die SBC-bremse, da gibt hier massenhaft im forum nachzulesen.

ich für meinen geschmack würde einen wagen mit max. 140-150tkm kaufen, denn bis dahin "sollte" der kilometerstand gut nachvollziehbar sein. wird ja viel gepfuscht, wenn die kiste nicht richtig gewartet wird..

p.s. dir gefällt der schwarze mehr, mir hat´s der silberne eher angetan. war ein schöner wagen, vorallem mit den schönen Ankaa Felgen (die aber erst später dran kamen)..... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen