HILFEE!!! Anleitung Zylinderkopfdichtung wechseln bei 2,5 V6
Hallo und einen Guten Abend an Alle,
Ich habe folgendes Problem.
Habe einen Omega B Ez 1998 Maschine 2,5 V6 Ecotec.
Bei denen die Zylinderkopfdichtung defekt sind welche davon hab ich keine Ahnung,
Dies hab ich erkannt da der am Oildeckel und auch am Messstab sowie Leerlaufsteller überall Schleim dran ist, und Blau Qualmt
Hoffe hab mir den motor nicht Plat gefahren grr..
Jetzt wollte ich es gerne wechseln dichtung liegt schon Parat,
Habe auch eine LPG Anlage verbaut,hab aber schon den Schlauch ab, also kein druck mehr drauf.
Was und wo muss ich Abschrauben welche schläuche muss ich abmachen.
Ich kann mich mal dran erinnern
das mal eine anleitung gab für Ventildeckeldichtung wechseln. mit Bilder und Pfeile welche schraube und schläuche abgemacht werden muss.
Und wie ich den ganzen schleim überall weg bekomme.
Nur leider finde ich dies nicht mehr.
Würde mich echt freuen wen einer sowas noch Parat hat,
oder einen Link hat.
Werde noch bilder machen morgen wie weit ich gekommen bin.
Endschuldigt bitte wen dieses Thema schon war.
Großen dank Vorraus
41 Antworten
Hi,
Volkmar ,
Nicht die Verspätung , sondern eher das Zitat , ist das Übel . 🙂🙂
Nicht böse gemeint . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Volkmar ,
Nicht die Verspätung , sondern eher das Zitat , ist das Übel . 🙂🙂
Nicht böse gemeint . 🙂
ok, irren ist menschlich, sprach der Hahn und stieg von der Ente...😎
Hi,
....und zitierte weiter ....😁😛
nun habe ich es geschnallt...
man gönnt sich ja sonst nix...😁
Ähnliche Themen
Hehe,
So Leute, Mein Omega läuft nun hab ich noch ein
kleines Problem wen der warm ist läuft der über 1000-1500 ich glaub
es muss noch einen Unterdruckschlauch an den vorderen Blow dingen dran,Vor den Kühler.
Und den bedientteil für die Webasco Standheizung muss ich irgendwie Verbinden, Zwischen der uhr unddie 4 kabel der stecker ist leider nicht mehr vorhanden warum auch immer...
Ansonsten hat es super geklappt dank euche Mithilfe und Tip´s und ratschläge,
Danke
Achso,
Auf meinen MID Zeigt der alle werte an
dan ist da noch das kenn ich nicht
abs Verbrauch l
Steht in moment auf 9,2
Ist der absolute Verbrauch seit der letzten "Nullung" oder auch "Reset".
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ist der absolute Verbrauch seit der letzten "Nullung" oder auch "Reset".
Danke ^^
Da sieht man mal wie wenig man von seinen wagen kennt xD
Hi,
so bei mir ist es jetzt auch so weit, ZKD ist hinüber. CO test ist schon gemacht, Fehler ist eindeutig. Blöd das vor 2.000 km ein neuer Motor rein kam (jaja, Autogas und Vollgas, das verträgt sich nicht, egal wie die vollastanreicherung ist :-) und wir die ZKD nicht gewechselt haben , da die Maschine super lief und erst 134 tkm runter hatte (never change a running system). Jetzt aber ist die ZKD doch hinüber und wir können den Sch.... Karren wieder mal auseinander nehmen (Man, ich träume schon Nachts vom Motor zerlegen :-)).
Habe nur eine Frage, der ZR ist beim Motortausch neu gemacht worden beim FOH, wenn wir jetzt den Riemen wieder runtermachen stellt sich später beim draufschieben die Frage wie wir ihn richtig spannen. Gibt es ne Anleitung? Oder ist es besser wenn ich den Karren auf nem Hänger wieder zum FOH schleppe ?
Gibt es außer das man die Kurbegehäuseentlüftung reinigen und die Krümer Dichtung neu machen sollte noch etwas zu beachten beim ZKD Wechsel?
Danke schonmal..
Hi
sweety007 ,
Wie wärs hiermit .
Was mir auf die Schnelle so einfällt , wäre der oft leckende Ölkühlerdeckel .
Den würd ich , an deiner Stelle , in diesem Zuge , auf alle Fälle neu abdichten .
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
Habe nur eine Frage, der ZR ist beim Motortausch neu gemacht worden beim FOH, wenn wir jetzt den Riemen wieder runtermachen stellt sich später beim draufschieben die Frage wie wir ihn richtig spannen. Gibt es ne Anleitung? Oder ist es besser wenn ich den Karren auf nem Hänger wieder zum FOH schleppe ?Gibt es außer das man die Kurbegehäuseentlüftung reinigen und die Krümer Dichtung neu machen sollte noch etwas zu beachten beim ZKD Wechsel?
Danke schonmal..
Ersten Du kannst den Riemen markieren und dann wieder so drauf setzen wie er vorher war.
Und dann nach der Anleitung Kontrollieren.
Zweites wenn Du die Köpfe schon runter hast, mach auch gleich die Ventelschaftdichtungen mit.
Jo, Köpfe gehen zum Motoreninstandsetzer, der prüft ob sie geplant werden müßen und der setzt auch neue Ventilschaftdichtungen ein. Ich will jetzt den Motor ein letztes Mal machen, deshalb will ich wirklich alle Dichtungen etc. erneuern. Danke für den Link.