HILFEE!!! Anleitung Zylinderkopfdichtung wechseln bei 2,5 V6

Opel Omega B

Hallo und einen Guten Abend an Alle,

Ich habe folgendes Problem.

Habe einen Omega B Ez 1998 Maschine 2,5 V6 Ecotec.

Bei denen die Zylinderkopfdichtung defekt sind welche davon hab ich keine Ahnung,

Dies hab ich erkannt da der am Oildeckel und auch am Messstab sowie Leerlaufsteller überall Schleim dran ist, und Blau Qualmt
Hoffe hab mir den motor nicht Plat gefahren grr..

Jetzt wollte ich es gerne wechseln dichtung liegt schon Parat,

Habe auch eine LPG Anlage verbaut,hab aber schon den Schlauch ab, also kein druck mehr drauf.

Was und wo muss ich Abschrauben welche schläuche muss ich abmachen.
Ich kann mich mal dran erinnern
das mal eine anleitung gab für Ventildeckeldichtung wechseln. mit Bilder und Pfeile welche schraube und schläuche abgemacht werden muss.

Und wie ich den ganzen schleim überall weg bekomme.

Nur leider finde ich dies nicht mehr.

Würde mich echt freuen wen einer sowas noch Parat hat,

oder einen Link hat.

Werde noch bilder machen morgen wie weit ich gekommen bin.

Endschuldigt bitte wen dieses Thema schon war.

Großen dank Vorraus

41 Antworten

Zitat:

PS. Was ist denn mit dienem MID geworden?
Welchen Code hast du ihm verpassen lassen.

Kurt mit dem MID kann ich aus geldmangel erst nächste woche was machen. Habe diesen monat 1200 euro für den motor und dichtungen und sowas ausgegeben.
Da muss ich jetzt mal ne woche knappsen. Der foh will ja hier immer 20 euro minimum haben für solche sachen.

Zahnriemen will ich auch noch machen lassen nächsten monat und der foh will 700 euro dafür haben. Angeblich wurde er bei meinem neuen motor erst gemacht, aber so neu sieht der garnicht aus. Im moment ist mir nicht so wohl beim fahren. 😁 

Aber ich denke ich werde den code 049 nehmen. 

Aua, was machst du blos mit dem ganzen Geld?
War der Motor so teuer oder die Werkstatt.
Warum machst du den Zahnriemen nicht selber, fehlt dir der Mut, das Werkzeug, oder das Wissen?

Vielleicht sollten wir hier mal einen Spendenfond einrichten, für Leute denen im Endspurt das Geld ausgeht... 😛
Dann geh mal fleißig ackern, damit deine Omi bald wieder rundherum perfekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Aua, was machst du blos mit dem ganzen Geld?
War der Motor so teuer oder die Werkstatt.
Warum machst du den Zahnriemen nicht selber, fehlt dir der Mut, das Werkzeug, oder das Wissen?

 

Naja Kurt ich dachte einfach soviel wie möglich erneuern wenn der motor schonmal draußen ist. 

Die dichtungen und alles waren insgesamt teurer als der ganze motor.
Und was den Zahnriemen angeht hast du die reihenfolge ganz gut erkannt. Mut, werkzeug und wissen fehlt mir. 😁

Leute danke für den mut und interessante Sätze 😉

Hab den heute zu einen Kolegen Geschleppt

Soweit ist alles Abmontiert.

Lasse euch wissen wen mein Omi wieder fahrbereit ist

Lg Manu

Ähnliche Themen

Soooo,

So gut wie FAST Fertig hoffe schaffe morgen noch den rest zusammen zu bauen.
Hab mal paar Hübsche Bilder hochgeladen mal sehn was ihr davon Haltet ^^

Sowas hab ich noch nie gesehn,Davon ab so viel schlam ,

Es ist 8 liter wasser und 3 liter Matsche rausgekommen. nicht gerade wenig find ich

Hoffe die steuerung alles stimmt weil morgen will ich anfangen die
Ansaugbrücke und kabel + unterdruck schläuche wieder drauf zu Bauen.

Und hoffe das der Schnurrt 😉

Hi,

hab das auch vor kurzem hinter mich gebracht. Ist ne Sch..ß arbeit, aber die Belohnung dafür ist meiner schnurrt wieder wie ne Katze.

Aber Deine ZKD's sehen ja aus WOW, so schlimm wars bei meinem noch lange nicht aus.

Drück Dir die Daumen für den ersten Start, kontrolliere alles nochmal in Ruhe das Du Dir keinen Fehler eingebaut hast, dann wirds schon klappen.

Gruss
Stephan

Wie sahen denn die Dichtflächen der Köpfe und der Bänke aus? 

Also die Dichtung war Richtig Angebacken auf den block den Zylinderkopf hab ich auch kaum ab bekommen.

Der Kolege hatte einen Haarlenieal und hat die Flächen sauber gemacht und mit lenial nachgeschaut es war nichts verzogen.

Ich sag ja sowas was da abgegangen ist am Motor Verstehe ich nicht xD

Ohhhh mann, den Spass hab ich auch schon zum Glück erfolgreich hinter mich gebracht, und er schnurrt wieder wie ein neuer, aber jetzt mach ich gerade die Radlager hinten, auch kein Spass.... ;-) Aber nichts im vergleich zur Kopfdichtung beim v6.

Wüsch dir viel Glück und gutes gelingen.

Ps...schaut euch die Steuerzeiten ganz genau an, den da ist der V6 echt empfindlich....hatte da auch so meine Probleme.

Bye

Was da abgegangen ist kann ich dir -glaube ich- sagen.
Entweder die alten Stehbolzen wiederverwendet (überdehnt), oder den vorgeschriebenen Drehmoment nicht eingehalten. 

Oh mann das könnte sein.

Hab ja alles neu geholt also an Schrauben und dichtung will ich nicht Sparen.

Hallo Leute,

Erst mal ein Dickes Danke schön an euch.

Hab mein Omega Endlich zusammen gebaut bekommen,
hätte ich nie gedacht aber hinterher wurde das immer einfacher und logischer wo was hin kommt hehe.

Langer rede kurzer sinn.

Omi Läuft sprang sofort an.

Hat Zwar noch leichten leerlaufschwankung aber das evtl dran liegen weil ich gerade gesehn hab das an den Blow Ventil einen Dünnen Unterdruck schlauch drauf kommt wird morgen gesucht xD

Ansonsten hatt alles geklappt.

Die gas Anlage wird woll Leer sein werd Die tage mal auffüllen mal so 10 liter wen der angemeldet ist und hoffen das alles dicht ist *Grins*

Lg Manuel

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und allzeit gute Fahrt mit dem Gasfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von busracer



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Aua, was machst du blos mit dem ganzen Geld?
War der Motor so teuer oder die Werkstatt.
Warum machst du den Zahnriemen nicht selber, fehlt dir der Mut, das Werkzeug, oder das Wissen?

Naja Kurt ich dachte einfach soviel wie möglich erneuern wenn der motor schonmal draußen ist. 

Die dichtungen und alles waren insgesamt teurer als der ganze motor.
Und was den Zahnriemen angeht hast du die reihenfolge ganz gut erkannt. Mut, werkzeug und wissen fehlt mir. 😁

wenn der Motor schon mal raus ist, mach auch die Kurbelgehäuseentlüftung neu, ich hatte damit mal erhebliche Probleme...

Erstellt am 10. August 2002 um 07:33:47 Uhr
Volkmar
Themenstarter
Hallo alle zusammen,
möchte von grausig durchlebten Stunden und Tagen berichten: Extremer Ölverlust, Display meldet: Ölmangel!
Nachgefüllt und zur nächsten Opel-W. kein Fehler festgestellt, sie haben es nicht lok. können wo das Öl rauskam. Sollte vorsichtig weiterfahren und sehen wo sich die Hauptmenge sammelt. Nach einigem hin und her, mittlerweile waren schon 6 Liter entschwunden, ab in die Werkstatt meines vertrauens. 2 Tage brauchte ein Spezialist zur Fehlerfindung: Die Kurbelgehäuseentlüftung war dicht, das Rückschlagventil war verklebt und der Druck wurde so hoch, dass die Vent.Deckel.Dichtung ständig platzte.
Kosten: 768,00€
Auswirkungen:Motorwassertemperatur jetz bei 90° vorher ca 100°
Schubabschaltung setzt jetzt deutlich früher ein.
Gruß Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von Volkmar



Zitat:

Original geschrieben von busracer

wenn der Motor schon mal raus ist, mach auch die Kurbelgehäuseentlüftung neu, ich hatte damit mal erhebliche Probleme...

Erstellt am 10. August 2002 um 07:33:47 Uhr
Volkmar
Themenstarter
Hallo alle zusammen,
möchte von grausig durchlebten Stunden und Tagen berichten: Extremer Ölverlust, Display meldet: Ölmangel!
Nachgefüllt und zur nächsten Opel-W. kein Fehler festgestellt, sie haben es nicht lok. können wo das Öl rauskam. Sollte vorsichtig weiterfahren und sehen wo sich die Hauptmenge sammelt. Nach einigem hin und her, mittlerweile waren schon 6 Liter entschwunden, ab in die Werkstatt meines vertrauens. 2 Tage brauchte ein Spezialist zur Fehlerfindung: Die Kurbelgehäuseentlüftung war dicht, das Rückschlagventil war verklebt und der Druck wurde so hoch, dass die Vent.Deckel.Dichtung ständig platzte.
Kosten: 768,00€
Auswirkungen:Motorwassertemperatur jetz bei 90° vorher ca 100°
Schubabschaltung setzt jetzt deutlich früher ein.
Gruß Volkmar

kam wohl zu spät...aber war gut gemeint...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen