Hilfe! Zuverlässiger Gebrauchtwagen bis 7.000 €
Moin!
Da mir die anstehenden Investitionen für meinen derzeitigen Smart nicht mehr wirtschaftlich erscheinen, bin ich auf der Suche nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen bis 7.000 €.
Der Wagen soll mir vor allem dazu dienen, meinen täglichen Weg zur Arbeit zu bestreiten und das möglichst ohne ständig in die Werkstatt zu müssen.
Als Zweitwagen haben wir derzeit noch einen VW New Beetle, der in naher Zukunft mal gegen eine Familienkutsche getauscht wird, so dass ich an mein Auto platzmässig keine großen Ansprüche stelle.
Bei meinen letzten Fahrzeugen habe ich doch eher Fehlkäufe getätigt, so dass ich jetzt keine Lust mehr auf ständigen Ärger durch Reparaturen oder Standzeiten beim Freundlichen habe.
Ich fahre täglich 50 km zur Arbeit (einfache Strecke) und davon 80% vielbefahrene Landstraße, den Rest im Stadtverkehr. Aufgrund der vielen LKWs auf der Strecke sollte die Möglichkeit des angenehmen Überholens durchaus bestehen. Gerade beim Smart hat mich das oft Nerven gekostet, nur mit viel Platz Überholen zu können.
Bezüglich Benzin oder Diesel bin ich mir nicht ganz sicher. Prinzipiell bin ich ein Dieselfreund, allerdings finde ich in dem Preissegment oft nur Diesel mit massig KM oder gelber Plakette, was beides ein No-Go für mich ist. Dennoch, ich wohne direkt an der niederländischen Grenze (48465), wo man günstiger Diesel tankt.
Ansonsten spielen die Unterhaltskosten bei 22.000 km im Jahr nur für den Arbeitsweg natürlich eine große Rolle.
Prinzipiell benötige ich ein Auto mit dem ich die nächsten 3-4 Jahre bequem zurechtkomme, bevor dann aufgrund der gefahrenen Kilometer ein Neuer her muss.
Also zusammenfassend nochmal:
- max 7.000 €
- keine Platzansprüche, bin dennoch für alles offen
- Optik zweitrangig
- >22.000 km im Jahr Fahrleistung
- ausreichend Motorisiert
- Diesel bevorzugt, da Wohnort an der niederländischen Grenze, aber auch langlebiger Benziner möglich
- zuverlässig
- möglichst günstig im Unterhalt
Und zuletzt besteht meine bessere Hälfte darauf, dass er sicher ist und nicht jeden Crash verliert. Bei meinem Smart hatte sie deswegen schon immer Bauchschmerzen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich überhaupt keine Ahnung habe, welche Autos diese Kriterien erfüllen. Irgendwie ist der Gebrauchtmarkt doch die Hölle!
Und falls ihr keine Ideen habt oder ich mal wieder die eierlegende Wollmilchsau suche, danke fürs lesen.
29 Antworten
So, nachdem ich mich übers Wochenende mal ein paar Autos in der Umgebung angesehen habe, wollt ich mir zu Folgendem mal nähere Infos und Meinungen holen:
Ford Focus Turnier 1.6 TDCi DPF
EZ 10/08
117.000 km
109 PS Diesel
Nebelscheinwerfer
ABS
ESP
Klimaanlage
elektr. Fensterheber vorne
elektr. Spiegelverstellung
höhenverstellbare Sitze
höhenverstellbare Lenksäule
Bordcomputer
Radio CD -MP3-Navigation
Doppel-Seiten-Kopfairbag
Zentralverriegelung & Funk FB
Dachreling
Sommerreifen incl. LM Räder
Winterreifen incl. Stahlfelgen
abgedunkelte Scheiben im Fond
Dieselpartikelfilter
etc.......
HU & AU bei Kauf NEU
Preis: 6850 Euro vom Händler
Grundsätzliche Meinungen zum Modell?
Laut Gebrauchtwagenreport grundsätzlich ein gutes Auto. Und Prüfung auf Autokostencheck war auch nicht unbefriedigend.
Irgendwas auf das ich achten sollte?
Was sagt ihr zum Preis? Zu hoch? Angemessen?
Vielen Dank schonmal!
Wie sieht es aus mit einem Toyota Corolla Diesel der letzten Baureihe (2002-2007/2008), vor dem Modellwechsel auf den Auris? Ein biederes, aber absolut zuverlässiges und problemloses Auto mit hoher Qualität und echten Nehmerqualitäten. Für den Alltag ist dieser Wagen sehr gut geeignet, zudem ausreichend sicher, komfortabel und geräumig. Wer sich nicht an der langweiligen Optik stört, kann für 7.000 Euro einen sehr guten Corolla finden.
Nun zum gezeigten/beschriebenen Ford Focus Turnier: Das ist offenbar auch ein solides Auto. 2008 war der Focus II schon ausgereift (Modellstart Ende 2004, also gut vier Jahre vor der Erstzulassung deines Kandidaten), Qualitätsmängel sind kaum zu befürchten. Das Angebot scheint fair zu sein, ich würde aber versuchen, am Preis noch zu handeln; meines Erachtens nach sind 6.500 Euro ein guter Preis für diesen Ford.
Danke für deine Antwort!
Ich habe nun gerade etwas im Ford Unterforum rumgelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass die anscheinend wohl Probleme mit dem Turbo haben bzw. haben können.
Der eine Teil spricht bei anderen Anfragen eine Kaufempfehlung aus, der andre Teil schreibt Finger weg.
Ist doch verflixt.
Zum Corolla.. ich muss mir vermutlich mal einen in natura ansehen. So von den Bildern her kann ich dem Wagen rein gar nichts abgewinnen. Aber ich versuche ja eine Vernunftsentscheidung zu treffen... 😁
EDIT: Ich habe bezüglich der möglichen Probleme nochmal einen Thread im Ford-Forum erstellt.
Ähnliche Themen
So, der Focus hat sich erledigt.
Ist schon weg.
Zum Corolla.. habe mir heute gemeinsam mit meiner Regierung einen angesehen und konnte sie gar nicht dafür begeistern.
Bin selbst von auch Optik auch nicht überzeugt gewesen, aber für ein gutes Konzept hätte ich mich vielleicht überzeugen lassen.
Also, die Suche geht weiter.
Okay, ganz was anderes:
Peugeot 207 HDI 1.6 HDI 90 FAP EZ 10/07
80.000 km
Irgendwelche Auffälligkeiten? Ich habe die SuFu benutzt aber irgendwie gibts nur Infos zum 110 FAP.
Ich täte Dir eher nen Neuwagen für 7.000 Eus empfehlen: Hol Dir nen Citroen C1 in Grundausstattung.
Braucht weniger Sprit als nen Smart-Benziner, fährt flotter und mehr Platz haste auch.
Zudem biste teure Reparaturen viele Jahre lang los.
Der C1 fährt locker 200 tkm bis der Motor Probs macht.
Wenn´s mit Klima etc sein soll, sollte ein Jahreswagen auch um die 7.000 Eus liegen oder gar darunter.
C1 kostet übrigens 20 Euro im Jahr KFZ-Steuer und ist in Haftpflichtklasse 15.
Durchschnittsverbrauch laut spritmonitor.de etwa 5,2 ltr/100km.
Wenn Du aber nicht schneller als 120 km/h fährst sollte Verbrauch unter 5 ltr/100km liegen.
Meinereiner Verbraucht bei Tempo 100 km/h auf Landstraße und 120 km/h auf Autobahn immer so um die 4,5-4,6 ltr/100km.
Geht aber auch noch Verbrauchsärmer. Bei Tempo 100 km/h auf Autobahn kommt er auch mit 3,8-3,9 ltr/100km aus - und hinter LKW herzuckeln auch mit 3,4 ltr/100km (aber sowas ist ätzend).
Modelle ab 2012 (vllt auch schon vorher) haben ABS, ASR, ESP, Front- und Seitenairbags serienmäßig.
Man kann im 1. Gang bis 50 km/h, im 2. Gang bis 100 km/h und im 3. Gang etwas über 130 km/h fahren ohne den Motor zu Höchstdrehzahl zu treiben.
Der 3. Gang erreicht erst bei etwa 85 km/h maximales Drehmoment und damit optimale Beschleunigung.
Hochtourig fahren treibt allerdings Spritverbrauch hoch... Ich schreibe es nur um zB LKW-Überholen zu vereinfachen, weil im 4. oder 5. Gang ist LKW-Überholen etwas riskant.
Früh Gänge schalten spart Sprit. Mit 50 km/h in 5. Gang ist spritsparend. Bei etwa 43 km/h nach Tacho sollte man dann aber in 4. zurückschalten.
Vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag.
Ich bin letzte Woche schonmal bei Citröen gewesen und hätte hier vor Ort auch passable Angebote.
Ich werde den C1 auf jeden Fall einmal Probefahren.
Dennoch würde ich gerne nochmal abschließend Meinungen zu folgenden Wagen hören und ob ich dort was falsch machen kann, da das Diesel-Thema noch nicht vom Tisch ist.
Ein ganz aktueller Vergleich zeigt 1.29 für Diesel an meiner Stammtankstelle in den NL und 1.53 für E10 an der freien Tankstelle im Ort.
- Ford Fiesta BJ 2009 - 80.000 km - 75 PS Diesel
- VW Polo BJ 2008 - 70.000 km - 69 PS Diesel
- Opel Corsa BJ 2009 - 80.000 km - 75 PS Diesel
EDIT: - Opel Corsa BJ 2010 - 85.000 km 1.3 CDTi ecoFLEX 111 Jahre Edition - 75 PS
Unabhängig vom Preis, zu welchem Auto würdet ihr dort eher tendieren?
Ich lasse Ausstattungsmerkmale nun mal bewusst außen vor.
Preislich hab liegen die drei o.g. alle innerhalb von 300 Euro und alle drei Scheckheftgepflegt.
Kann man da pauschal sagen, welches das komplettere Auto ist ?
Ich habe das mit dem Fabia nicht ignoriert 😉
Sind nur leider unbefriedigende Angebote in der Umgebung zu finden, zumindest vom Händler.
Entweder um 190tkm oder Jahreswagen.
Zitat:
Original geschrieben von scari
Ein ganz aktueller Vergleich zeigt 1.29 für Diesel an meiner Stammtankstelle in den NL und 1.53 für E10 an der freien Tankstelle im Ort.
Das ist natürlich ein Grund.
Meinereiner tankt gerne in Tschechischer Republik oder Österreich, da ist Benzin und Diesel etwa gleich teuer. Je nach dem kann Diesel dort zeitweise sogar teurer sein. (Super E5 hab ich vorgestern für 1,306 €/ltr getankt.)
Wenn die von EU geplante Besteuerung nach Energiegehalt von Treibstoff durchkommt, wird Diesel jedoch teurer als Benzin werden. Der Brennwert von Diesel ist höher.
Da gebe ich dir recht, allerdings ist das ja noch Zukunftsmusik.
Der C1 ist als Diesel vermutlich etwas träge oder?
Ich habe mir gestern die beiden Corsa angesehen.
Corsa #1 1.3 CDTI DPF 75PS ecoFLEX 111 Jahre Edition:
Der Wagen war zwar schon einige Tage im Internet, aber ist vorgestern wohl erst eingetroffen und war gerade auf der Bühne.
Gelaufen hat er, anders als ich weiter oben geschrieben hab 94.000 (hab das falsch abgeschrieben, war aber richtig inseriert) und ist EZ 08/10.
Keine sichtbaren Mängel vorhanden. Die Reifen waren abmontiert, da der Wagen heute bzw morgen zwei neue Vorderreifen bekommt. Hinterreifen waren noch gut.
Wagen ist ein zurückgegebenes Leasingfahrzeug, lückenlos Scheckheftgepflegt. letzte Inspektion bei 75.000.
Inspektion wird vorab gemacht und TÜV beim Kauf neu.
Dazu gibts 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Preis aktuell 6.880 Euro.
Morgen hab ich eine Probefahrt vereinbart. Weils gestern schon spät war sagte man mir auch direkt, am besten nochmal bei Tageslicht wiederkommen, so sähe man ja nix.
Laut DAT liegt der Händlereinkauspreis bei ~5.100 Euro. Meinungen zum Verkaufspreis? Was könnte ich bei Barzahlung rausschlagen? Im Moment fehlen mir nach erster Begutachtung Argumente.
Corsa #2 1.3 CDTI 75 PS DPF Edition
Laufleistung 84.000 km
Ist ein Firmenwagen der Händlers. Ebenfalls lückenlos scheckheftgepflegt, ein Vorbesitzer, gepfleger Zustand. Preis aktuell 6650 Euro. Rahmenbedingungen wie beim 1.
Das Gespräch vor Ort vermittelte mir auf jeden Fall ein gutes Gefühl. Es steh kein Ramsch auf dem Hof, alles sauber und freundlich.
Irgendwelche Risiken?
Zitat:
Original geschrieben von scari
Der C1 ist als Diesel vermutlich etwas träge oder?
Kann ich Dir nicht beantworten.
C1 wird nicht mehr mit Dieselmotor angeboten, da die Spritersparnis gegenüber Benziner zu gering wurde.
Wegen 0,5 Liter weniger Verbrauch auf 100 km kauft kaum einer einen Diesel.
Daher lies sich der C1 Diesel nicht mehr verkaufen.
Der 1.4 HDi hatte 54 PS, Drehmoment reichte für relativ gute Beschleunigung, aber 4,1 ltr/100km Diesel (später glaube 3,8 ltr/100km) war nicht mehr konkurrenzfähig zu 4,3 ltr/100km Benzinverbrauch.
Erstens: Mehrkosten in Anschaffung (kostete 1.300 Euro mehr)
Zweitens: KFZ-Steuer
Drittens: Der um 400ccm größere Motor gegenüber Benziner ließ keinen Platz mehr für einen Rußpartikelfilter...
Hey,
Hast Du Dir schon mal den Toyota IQ angesehen? Der hat ebenfalls den 68PS Motor aus dem Aygo / C1. Ist etwas größer als der Smart (20cm) hat hervorragend Crashtesteigenschaften (unteranderem 9!!! Airbags), ist für Stadt- und Überlandfahrten sehr gut geeignet. Ich fahre meinen bei maximal 5,5 L. Hatte aber auch schon 4,7L geschafft.
Des Weiteren ist es ein 3+1 Sitzer. Zu Dritt kann man durchaus gut einen Tagesausflug (mit sehr wenig Gepäck) wagen. Eine Dieselversion gibt es natürlich auch (1,4L 90 PS). Gem. meines FTH ist der Diesel auch das Modell mit dem besten Durchzug. Aber LKW und Trecker sind im kleinen Gang auch kein Problem.