Hilfe zur Scheibenwaschanlage

Opel Vectra B

Hallo zusamen

nachdem ich im Archiv nicht fündig geworden bin, meine Frage::

Opel Vectra B / Bj.2000
seit gestern geht meine Scheibenwaschanlage nicht mehr
wenn ich den Hebel am Lenkrad betätige gehen zwar Scheibenwischer vorn bzw. hinten , aber es kommt kein Wasser vorn, hinten bzw. am Scheinwerfer

Wasser ist nachgefüllt - war auch schon mit Frostschutz bis -20°C befüllt
beim Betätigen des Wischerhebels hört man vorn ein Pumpengeräusch, d.h Pumpe scheint zu funktionieren

was kann das Problem sein ?

Danke für eure Hilfe so kurz vor Weihnachten im voraus

Gruß

chillman 😎

36 Antworten

Dito. Seit gestern Heiligabend geht Sie wieder einwandfrei. Sind jetzt aber draußen auch plus 1C bzw. die zwei Tage davor auch nur maximal -2C.

Also Notiz für Kopf - leer machen und ab sofort nur die teuren Kanister für 6,99€ bis -60C kaufen und nicht mehr das billige bis -30C für 3,99€.

also ich misch mir das immer selbst "runter" das ist nämlich billiger als fertiges -20° zu kaufen 🙂 und ich kann jedem nur empfehlen Geruchsprobe durchführen billigens in meinem Fall "Dr. Starke" stinkt so widerlich das ich es mir vor 2 Jahren 5mal überlegt habe die Waschanlage zu betätigen! Allerdings ist es so billig das ich das -70° prima als Scheibenenteiser verwende :-D billiger als der billigste Enteiser :-D

MfG Flo

Hatte vor ner Woche auch Probleme, es kam nirgendwo was raus, außer an der Stoßstange 🙁
Die "schlauchschelle" unten am Wischwasserbehälter war gebrochen - das sind elende Plastiksteckverbindungen, haben wohl die krassen Temerpaturen nicht vertragen. Lösung: den Plastikstutzen bekommt aus dem Schlauch raus wenn man ihn gut anwärmt, dann kann man den Schlauch mit ner normalen Schlauchschelle direkt am Pumpenanschluss befestigen.
Dazu musste die Radhausinnenverkleidung entfernt (geht am einfachsten wenn man den Wagen etwas aufbockt) und die Stoßstange links im Radhaus und an der Front gelöst werden, um sie nur etwas nach vorne zu schieben.

Nun hab ich seit 2 Tagen wieder Streik - diesmal geht aber nur die Frontscheibenreinigung nicht. Motorhaube aufgemacht und am Wischerhebel gezogen: Da is das blaue Zeugs dann an der Schlauchverbindung zur Motorhaube auf der Fahrerseite rausgelaufen. Der Schlauch is komplett gebrochen, im Knickbereich, an dem noch n Stück Flexrohr über dem Schlauch ist.
Noch keine Lösung hierfür, werd ich mich jetz wohl mal drüber machen müssen - wie weis ich noch nicht genau...

seit heute morgen geht meine scheibenwaschanlage auch nicht.
wir haben seit tagen temperaturen so um die -10 grad.

mein frostschutzmittel sollte dafür reichen.
weder vorne noch hinten, noch an den scheinwerfern kommt was raus.

pumpengeräusche sind zu hören, die düsen habe ich mit ner sicherheitsnadel frei gemacht.
auch bin ich mit dem auto mal 10 / 15 kilometer gefahrne um den motor warm zu bekommen.

hat alles nicht geholfen...

Läuft die Pumpe denn? Kuck mal links an der Haube ob der Schlauch hart ist.
Eingefroren. Warm fahren bringt nix,fahrtwind kühlt den mehr runter.

wo genau muss ich suchen?
eine gewisse härte haben alle schläuche.

sorry?

Alle schwarzen Schläuche wo Wasser durchgeht sollten sich fühlbar platt drücken lassen. Einer geht links in die Haube rein, da kannste testen.

mh.ok.

glaub du meinst den, der direkt zur düse geht?

falls hart, wie wird der wieder weich?

Ja.

Wärme.😁

`kann ich davon ausgehen, wenn der hart ist und somit nichts durcheht, dass die andere seite und hinten auch gefroren sind?

Probieren geht über studieren!

hab mal fotos von den hoffentlich richtigen schläuchen gemacht.

die sind von ihrer beschaffenheit her schon hart.
also platt drücken oder eindrücken konnte ich sie nicht, was wohl am material liegen dürfte.

Ich habe dünne drin, denke da wird das drücken dann schwierig.
Schliesse bei dem Wetter das einfrieren nicht aus.

Leute, schaut auf den Wecker, draußen hats in der Nacht teilweise -15 und kälter..

Klar ist es eingefroren, ab in die Tiefgarage und heisses Wasser/Frostschutzgemsich in den Wischwassertank mal kippen.

Hoffen wir mal das sein Frostschutz auch im Waschwasserbehälter ist.😁

Deine Antwort