Hilfe zum Erstwagenkauf - C 180 - 2 Möglichkeiten
Hallo,
das hier ist mein erster Beitrag und hoffe dass ich nicht gleich in jegliche Fettnäpchen trete 😉
Im Moment fahre ich noch mit einem Ford Focus BJ 2002 (101PS) von meinen Eltern. Führerschein habe ich seit Mitte letzten Jahres. Da ich jetzt so langsam ein eigenes Auto zwecks Arbeit benötige soll das erste eigene Auto her.
Zuerst hatte ich nach einem Ford Focus ausschau gehalten, da ich damit bis jetzt gut klar kam. Aber, auf der Suche bin ich dann auf den C180 gestoßen welcher mir dann vom Preis-/Leistungsverhältnis und vorallem von der Qualität in bezug auf die Langlebigkeit, sehr gefiel.
Ich habe jetzt zwei verschiedene Angebote bekommen. Das Problem dabei ist, dass wirklich keinerlei Ahnung von Autos habe und auch keinen kenne der mich da fachlich kompetent beraten kann. Deshalb hoffe ich dass Ihr mir hier helfen könnt.
1. Mercedes-Benz C 180 Classic Automatik
(3 Vorbesitzer)
Kilometerstand: 70.000 km
Erstzulassung: 04/1996
Leistung: 90 kW (122 PS)
Kraftstoff: Benzin
HU-Prüfung: 01/2013
Außenfarbe: classicweiss
Ausstattung:
Klima, Automatik, ABS, Schiebedach, elek., Radio, Kassette, Spiegel beheizbar, elektr. Fensterheber vorn, Alarm, elektr. WFS, ZV mit Fernb., Fahrerairb., Beifahrerairb., Leichtmetallfelgen, Edelholz, Nichtraucher, Nebelscheinw., Glasdach, Servolenkung, Kat., Breitreifen, DZM, Edelholzeinlagen, Innenraumfilter, Außentemperaturanz., Colorvergl., elektr. verstellb. Spiegel, Kopfst. vorn, Kopfst. hinten, Gurtstraffer, beh. Heckscheibe, 3.Bremsl., Nebelschlussl., Scheibenbr., Holzoptik, Mittelarmlehne, Sitzhoehenv., elektr. Fensterh., Sonnenblende, Waermeschutzvergl.
Schadstoffklasse: 26 - Euro2,
Heckantrieb, HSN 0708, TSN 464,
Verbrauch: 6,4/9,9/8,1 l/100 km (komb/inn/auß),
Feinstaubplakette: 4 - Grün
Getriebeart: Automatik
Gänge: 4
Hubraum: 1799 cm³
Zylinder: 4
Leergewicht: 1350 kg
----------------------------------------------------------------
Preis wäre auf VB 3900€
2. Mercedes-Benz C 180 Esprit
(1. Hand)
Kilometerstand: 49.999 km
Erstzulassung: 11/1998
Leistung: 90 kW (122 PS)
Kraftstoff: Benzin
Verbrauch: 9,2 l/100 km (kombiniert)
Außenfarbe: Silber Metallic
Ausstattung:
Klimaanlage, Airbag: Fahrer- und Beifahrer, Airbag: Sidebag, ABS, Außentemperaturanzeige, Colorglas, grün, Drehzahlmesser, Fensterheber elektrisch vorne, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen (4) vorne höhenverstellbar, Außenspiegel elektr. verstellb. u. beh., Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe, Servolenkung mit Sicherheitslenksäule, Ablagefach anstelle Ascher, Brems-Assistent-System (BAS), Paket: ESPRIT tiefergelegt, Dekor, Wegfahrsperre (anerkannt von AZT), Zentralverriegelung mit Innenschalter
Getriebeart: Schaltgetriebe
Gänge: 5
Hubraum: 1799 cm³
Zylinder: 4
-------------------------------------------------
Preislich liegt dieser auf VB bei 5000€
Vorab habe ich schonmal ein paar Fragen dazu:
1. In wiefern unterscheidet sich der 4 Gang Automatik vom 5 Gang Schalter (Spritverbrauch außen vorgelassen)? Ist einer der beiden Motoren bzw Getriebe anfälliger? "Besser" oder "schlechter"?
2. Macht ein Automatik Wagen Spaß? Ich weiss, das ist eine blöde Frage, aber ist es wirklich nur simples Gas und Bremsen oder hat man "trotzdem" ausreichend Fahrspaß?
3. Fehlt einem der 5. Gang in der Praxis? (Fahrprofil ist hauptsächlich zur Arbeit und zum einkaufen; Etwa 150-200km pro Woche)
Ich würde mich freuen wenn ihr mir mal erklären könnt, warum ihr z.B. den einen bevorzugen würdet, oder warum der andere totaler Mist/oder sogar überteuert ist.
Worauf muss ich achten wenn ich mir das Fahrzeug anschau? Am Besten direkt zum TÜV?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SpeedC220
Hallo, das mit dem tiefer gelegtem ist bei ESPRIT-Modellen Serie
Der Text steht aber beim Classic 😉
Zitat:
Original geschrieben von SpeedC220
die niedrige Kilometerleistung muss nicht unbedingt heißen das da etwas manipuliert wurde
Muss nicht, ist aber Grund genauer hinzusehen.
Von wegen "normaler" Jahresfahrleistung, die Hersteller rechnen da meist mit ca. 15.000 im Jahr. Und solange sich jemand um die Pflege gekümmert hat, ist da auch nichts dran verkehrt; ein teurer Defekt lässt sich ohnehin nie ausschließen und mit stärker vorhandenen Abnutzungsspuren muss man sich halt arrangieren 😉
Wenn du ungefähr sehen willst, wie ein Auto nach 180tkm (Baujahr 1999, 16tkm im Jahr, bis 165tkm Scheckheft bei VW) aussieht - meine Signatur, und dort den Quattro ansehen. Nach einer guten Aufbereitung (Politur) und dem Tausch defekter/besonders abgenutzter Teile (12V-Dosen-Deckel vorn, Schalthebel, Pedalkappen, Motorwäsche, Türgriffe außen) würde m.E. kein Mensch Verdacht schöpfen, wenn ich den mit 80tkm anbiete.
Selber fahre ich ja auch nur knapp 9000 im Jahr, und ich kann schon am Öleinfülldeckel sehen, dass der häufige Kurzstreckenbetrieb (täglich 6km hin und zurück) das Auto leiden lässt. Wenn ich das jetzt auch noch halbiere (auf 2 Autos), hab ich ein halbes Jahr Kurzstrecke und ein halbes Jahr Stillstand. Und um das einigermaßen gut wegzustecken, sollte der Stillstand gut organisiert sein. Aufbocken, Batteriedauerladegerät, gute Belüftung oder Garage, Gummis einschmieren damit nichts festklebt, also ein klassisches Einmotten wie in Oldtimer- oder Cabrioratgebern zu finden ist.
Bei meinem C180, den ich zuvor von Opa hatte, war das nicht der Fall. Der stand betriebsbereit in der Garage. Da war vor jeder Fahrt eigentlich alles "zu", 5800km im Jahr (Durchschnitt, anfangs mehr und zum Schluss immer weniger), da kann man fast schon damit rechnen dass der Auspuff von innen rostet etc.; bei der Übernahme waren gleich mal 2 Gummidichtungen unten am Motor rissig und er ölte. Motor musste raus. Bremsen waren rostig - auch klar. Schlösser durch Nichtbenutzung fest war zu erwarten, Türen allerdings eher nicht - wie gesagt, Gummis einfetten - und das Schiebedach hing auch auf halb acht, weil nicht geschmiert (passiert normalerweise bei jedem Öffnen, da verteilt die Mechanik das vorliegende Fett automatisch). Fensterheber auch schwergängig, das blieb auch so bis Schluss.
Sonst war es wenigstens ein Garagenwagen, da hielten sich weitere Defekte in Grenzen... es sind aber ganz andere Dinge als die, auf die man als klassischer Gebrauchtkäufer so achtet.
Ansonsten war wenigstens der Verschleiß sehr in Ordnung, d.h. Stoßdämpfer und so waren noch hübsch neu, dito die Sitze und das Gummilenkrad (DAS ist selten! Nie wieder ohne Leder...).
18 Antworten
Kann muss aber nicht an Teilen oder dergleichen wirst du wohl keine probleme haben aber ich denke grade Italiener und so haben eine ruppigere gangart an sich
das mit der laufleistung wie schon von jemanden anderst erwähnt heist nichts.. ich habe meinen vor 3 jahren gekauft ... c180 elegance bj 1993 und gelaufen hatte der 79000 km ... checkheft immer gemacht... bis eine woche bevor ich den gekauft habe... war ein rentner der das auto nur hin und wieder sonntags spazieren geführt hat.... mitlerweile habe ich 160000 ... ich fahr viel autobahn ... immer wuppertal - aachen - wuppertal ... gegeben habe ich damals 2200 euro mit neuem tüv ... neuen reifen ... service wurde ne woche vorher gemacht ... und wie jemand schrieb geh zum profihändler kann ich nicht bestätigen.... ich hab auch privat gekauft... bin dann mit dem wagen bei der probefahrt zum tüv und hab den begutachten lassen das das kein faules ei ist... alles top...
Zitat:
Original geschrieben von zaubermax
das mit der laufleistung wie schon von jemanden anderst erwähnt heist nichts.. ich habe meinen vor 3 jahren gekauft ... c180 elegance bj 1993 und gelaufen hatte der 79000 km ... checkheft immer gemacht... bis eine woche bevor ich den gekauft habe... war ein rentner der das auto nur hin und wieder sonntags spazieren geführt hat.... mitlerweile habe ich 160000 ... ich fahr viel autobahn ... immer wuppertal - aachen - wuppertal ... gegeben habe ich damals 2200 euro mit neuem tüv ... neuen reifen ... service wurde ne woche vorher gemacht ... und wie jemand schrieb geh zum profihändler kann ich nicht bestätigen.... ich hab auch privat gekauft... bin dann mit dem wagen bei der probefahrt zum tüv und hab den begutachten lassen das das kein faules ei ist... alles top...
Was sagt uns das?
Du hast einen scheckheft-gepflegten Wagen mit 79 000 km vom Rentner für 2200 € gekauft. Jetzt hat der Wagen eine Gesamtlaufleistung von 160 000 km.
Die letzten 81 000 km waren (bitte ankreuzen):
[ ] OK
[ ] nicht OK
[ ] weiß nicht
[ ] hatte diverse Pannen
[ ] hatte einen Unfall
aus dem Geschreibsel wird doch niemand schlau.
Hi,
ich finde so manche Anworten unverschämt. Ja es gibt leute die nicht 30000km pro Jahr rumgurken.
Ich selber fahr mal 9000 km pro Jahr mit einen Auto, aber nicht weil ich an die Umwelt denke. Nein ich hab ja nicht nur ein
Auto!!
Ähm ja ein Serviceheft ist nicht schlecht, da man sehen kann ob jeder Service gemacht worden ist, aber mal
ehrlich nach der Erfahrung ist das kein besserer beweiss wie Rechnungen. Denn die Werkstätten waren auch mal
besser, mit der ganzen elektronik kennen sich die wenigsten aus.
Die WERKSTATT Heut zu Tag wenn keine Diagnosticbox findet bekommt schon panik, glaubt ihr wirklich das solche Leute
sich echt auskennen??
So das musste mal gesagt werden