Hilfe: Zündprobleme / auslesegerät-empfelung

Yamaha MT 125

Hallo ,

kurz vorweg:

Ich habe eine Yamaha MT125 aus 2016. Das Problem ist , dass ich Zündungsprobleme habe. Letztes JAhr ging mir nach der waschstraße das Moped aus. Nach Fehlersuche habe ich die Zündspule getauscht und sie funktionierte wieder. Halbes Jahr später nach einer Regenfahrt nch Hause , geht mir das Moped wieder aus und startet erst nach paar Minuten. Am nächsten Tag ging es sehr schwer an und eine kleine Ausfahrt mit viel Fehlzündungen. Danach nach Hause geschoben , da sie nie wieder an ging. Nach weiteren 3 Monaten standzeit in der Garage wollte ich mich wieder dem Problem widmen. Sie ging plötzlich an, bin jedoch nicht gefahren , da ich wusste , dass der "Kupferwurm" noch irgendwo sein muss. Darauffolgenden TAg sprang sie wieder nicht an ( kein Zündfunke) .

Austausch der Zündspule brachte nichts. Beim Anlassen wurde die Spule sehr warm. Kurbelwellensensor in Ordnung. Wahrscheinlich CDI? Muss ich bei einer CDI von ner anderen Yamaha ( gleiches Modell) auch noch das Zündschloss austauschen , da SChlüssel sonst nicht aufeinander programmiert. Hab verscuht den Fehlerspeicher über das 3 pin kabel auszulesen mit einem OBD2 Elm 327 , hat leider nicht funktioniert.

Hat jemand eine Empfehlung für ein Auslesegerät , welches günstig jedoch auch gut funktioniert.

Ich bedanke mich für jede Antwort

6 Antworten

Als erstes fängt man bei der Zündkerze an zu tauschen und dann den Stecker, das Zündkabel ist meist fest an der Spüle die eh neu ist.

Meine Vermutung liegt aber am Killschalter und der Verkabelung dazu, hol dir ein Schaltplan im Netz und überprüfe den Zündkreis bevor du die CDI verdächtigst!

Immer vom billigsten zum teuren wechseln. So wie du das schreibst könnte ein ganz banales Masseproblem vorliegen. Korrodierte Steckverbindungen erzeugen die tollsten Fehlfunktionen.

Ich habe mir den Kabelbaum angeschaut , welcher jedoch in Ordnung aussieht. Dieser ist jedoch von Isolierband umwickelt und ich habe diesen nicht geöffnet. Beim orangenen Kabel , welches das Signal von der CDI bekommt habe ich 1,5 Ohm gegen Masse gemessen. Sollte ich diesen komplett aufschneiden?

Schaltplan im Netz habe ich leider nicht gefunden.

Mit dem Wer kannst nichts anfangen wenn du nicht weißt ob Masse Anliegen muss oder eben nicht!

Zu dieser Zündfreigabe gehört neben dem Zündschloss und Killschalter auch der Seitenständerschalter und eine Diodenbox.

Da bleibt nur alle Komponenten auf Funktion prüfen, Steckverbinder kontrollieren und sich einen Plan anhand der Farben erstellen.

Die CDI hat entweder einen separaten Killkontakt an dem Masse unterbrochen wird oder eine Unterbrechung der Zündleitung zur Spule!

Ohne Plan aus einer Reparaturanleitung wird's schwierig, ev. in einem 125 Forum umschauen.

Zum Auslesen bleibt nur eine Y Werkstatt und dann zeigt es auch nicht unbedingt den Fehler sondern nur fehlende Signale die richtig gedeutet werden müssen!

Ähnliche Themen

Ein Ding aus meiner kürzlich gemachten Erfahrung: Steckverbindung auseinander und Messfühler rein. Alles in Ordnung. Steckverbindung wieder zusammen und weiter suchen.....

Irgendwann merkt man das der Messfühler viel dicker ist als der Kabelschuh, der hatte Kontakt, der Schuh nicht...

Höre auf Wrobo, ohne Schaltplan und geplantem Vorgehen wird das nichts. Und wenn du im lesen von Schaltplänen ungeübt bist: Druck dir 20-30 Abzüge aus und mal dir da jeden geprüften Schaltkreis farbig rein. Dann wird das :-)

Dann werde ich mal eine Werkstatt fragen , ob sie mir den schaltplan aushändigen und werde dann die Kabel abfrühstücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen