1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Hilfe, Zündkerze dreht durch....

Hilfe, Zündkerze dreht durch....

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Mercedes-Freunde,

ich habe einen C240 W202 (M112 Motor) Automatic 195.000km EZ August 1997.

Ich wollte mal die Zündkerzen wechseln, da es den Anschein hatte das noch die ersten Zündkerzen verbaut sind, zumindest habe ich den Wagen vor ca. 6 Jahren lückenlos Scheckheft geführt übernommen (ohne Hinweis auf Zündkerzenwechsel) und selbst hatte ich noch keine gewechselt.
Ich habe an der linken Seite die Zündkabel abgesteckt, die Zündverteiler abgeschraubt und vorsichtig die erste Zündkerze gelöst... es ging verdammt schwer, hat aber geklappt. Ich mache mich an die zweite Zündkerze und merke es geht verdammt schwer - ich versuche es mehrfach mit ein Stück wieder eindrehen und wieder ausdrehen... dann gab die Zündkerze nach, kam aber nicht raus SCHEI...... !!!!!!!! Endlos vor, endlos zurückgedreht nichts passiert, keine Zündkerze kommt raus !!!!!

Zum freundlichen MB-Händler brauche ich nicht gehen, eine kleine Werkstatt gefragt, die sagt rentiert sich nicht - kostet mehrere tausend Euros. Selbst traue ich mich nicht die Reparatur ohne Anleitung zu machen.

Meine ersten Schrauber Erfahrungen habe ich an meine alten 190er gemacht, Wartungsarbeiten und kleine Reparaturen waren kein Problem. Nach diesen Fehlschlag bin ich auch richtig gelähmt weiter am Auto allein was zu machen....

Wer kann mir BITTE helfen, ich wohne in Landsberg am Lech und Arbeite in München!!!

(P.S. ich habe die alte Zündkerze wieder eingebaut alles wieder zusammengebaut und er fährt unauffällig)

Grüße und Danke für eine Antwort!

Beste Antwort im Thema

Soooo,
habe einen Werkstattmeister gefunden der sich das angeschaut hat:
Alte Zündkerzen raus - Gewinde neu geschnitten - neue Zündkerzen rein mit vorgeschriebenen Anzugsmoment.
Das hat den ganzen Tag gedauert und €200,- gekostet (ohne Zündkerzen)!
Juchhu!

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Soooo,
habe einen Werkstattmeister gefunden der sich das angeschaut hat:
Alte Zündkerzen raus - Gewinde neu geschnitten - neue Zündkerzen rein mit vorgeschriebenen Anzugsmoment.
Das hat den ganzen Tag gedauert und €200,- gekostet (ohne Zündkerzen)!
Juchhu!

Dann bist du ja nochmal gut weggekommen wenn Nachschneiden geholfen hat. (oder evtl. hat man die auch mit nem Gewindeformer nachgeformt, dabei trägt man dann kein Material ab)

Günstig finde ich das ebenfalls, wenn man bedenkt wie viele Kerzenlöcher das sind und wie „optimal“ man da rankommt bei dem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen