Hilfe, Zündkerze dreht durch....

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Mercedes-Freunde,

ich habe einen C240 W202 (M112 Motor) Automatic 195.000km EZ August 1997.

Ich wollte mal die Zündkerzen wechseln, da es den Anschein hatte das noch die ersten Zündkerzen verbaut sind, zumindest habe ich den Wagen vor ca. 6 Jahren lückenlos Scheckheft geführt übernommen (ohne Hinweis auf Zündkerzenwechsel) und selbst hatte ich noch keine gewechselt.
Ich habe an der linken Seite die Zündkabel abgesteckt, die Zündverteiler abgeschraubt und vorsichtig die erste Zündkerze gelöst... es ging verdammt schwer, hat aber geklappt. Ich mache mich an die zweite Zündkerze und merke es geht verdammt schwer - ich versuche es mehrfach mit ein Stück wieder eindrehen und wieder ausdrehen... dann gab die Zündkerze nach, kam aber nicht raus SCHEI...... !!!!!!!! Endlos vor, endlos zurückgedreht nichts passiert, keine Zündkerze kommt raus !!!!!

Zum freundlichen MB-Händler brauche ich nicht gehen, eine kleine Werkstatt gefragt, die sagt rentiert sich nicht - kostet mehrere tausend Euros. Selbst traue ich mich nicht die Reparatur ohne Anleitung zu machen.

Meine ersten Schrauber Erfahrungen habe ich an meine alten 190er gemacht, Wartungsarbeiten und kleine Reparaturen waren kein Problem. Nach diesen Fehlschlag bin ich auch richtig gelähmt weiter am Auto allein was zu machen....

Wer kann mir BITTE helfen, ich wohne in Landsberg am Lech und Arbeite in München!!!

(P.S. ich habe die alte Zündkerze wieder eingebaut alles wieder zusammengebaut und er fährt unauffällig)

Grüße und Danke für eine Antwort!

Beste Antwort im Thema

Soooo,
habe einen Werkstattmeister gefunden der sich das angeschaut hat:
Alte Zündkerzen raus - Gewinde neu geschnitten - neue Zündkerzen rein mit vorgeschriebenen Anzugsmoment.
Das hat den ganzen Tag gedauert und €200,- gekostet (ohne Zündkerzen)!
Juchhu!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 27. Juli 2018 um 14:41:22 Uhr:


Sorry - so hat es mir mein Werkstattmeister gestern gesagt....

Moin,
das sagt NGK dazu: bei Aluköpfen Wechsel nur bei abgekühltem Motor!

https://www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen/montagetipps/

Die sollten es wissen.

So long....

Danke Roadrunner,
ich werde den Ratschlag beherzigen :-)
und ich besorge mir noch einen ordentlichen Drehmomentschlüssel, vieleicht gibt es eine Empfehlung...
Ich habe einen großen, für Radmuttern, der hat aber eine sehr schwer ablesbare und grobe Einteilung.
Grüß

@Gucky21

Bitte bei kaltem Motor arbeiten. Sonst werden weitere Gewinde zerstört.

Hi Gorat, hi Steven,
bei meinem Versuch die Zündkerze zu wechseln stand das Auto über 30h , sollte also kalt gewesen sein, soweit die derzeitigen Temperaturen es zulassen - soll ich mit Kältespray arbeiten?
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gucky21 schrieb am 28. Juli 2018 um 16:18:44 Uhr:


Hi Gorat, hi Steven,
bei meinem Versuch die Zündkerze zu wechseln stand das Auto über 30h , sollte also kalt gewesen sein, soweit die derzeitigen Temperaturen es zulassen - soll ich mit Kältespray arbeiten?
Grüße

Und was willst du beim rausdrehen mit einem Drehmomentschlüssel????
Manchmal fühlt sich das beim ausdrehen etwas komisch an.
Sprüh mal etwas WD 40 in Richtung Zündkerzengewinde und dann raus damit. Da passiert nichts.
Dieses diskutieren hier bringt dich nicht weiter.

Danke Th1184,
der Gedanke dabei war:
Ich habe ein Buch 'Jetzt helfe ich mir selbst' wo drinnen steht, wie fest die Zündkerzen festgedreht sein sollten und ich beim Versuch diese auszudrehen nicht viel mehr Kraft aufwende als beim Reindrehen - damit ich nicht wieder überdrehe.
Gruß

Zitat:

@Gucky21 schrieb am 28. Juli 2018 um 16:18:44 Uhr:


Hi Gorat, hi Steven,
bei meinem Versuch die Zündkerze zu wechseln stand das Auto über 30h , sollte also kalt gewesen sein, soweit die derzeitigen Temperaturen es zulassen - soll ich mit Kältespray arbeiten?
Grüße

Tachjen,
hatte in meinem Beitrag auf Roadrunners Beitrag geantwortet. 😉
Nee, Kältespray is' wohl nicht nötig.

Viel Erfolg....

Beim herausdrehen ist die Kraft zweitrangig. Raus muss die Kerze.
Ist der Sechskant noch da?
Ist die Nuss lang genug?
Hast du die richtige Größe?
Dann raus mit den Kerzen. Das haben wir an nem V8 M113 inkl. Spulen in ner halben Stunde hinbekommen. Ist also machbar.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 28. Juli 2018 um 17:44:44 Uhr:


Beim herausdrehen ist die Kraft zweitrangig. Raus muss die Kerze.
Ist der Sechskant noch da?
Ist die Nuss lang genug?
Hast du die richtige Größe?
Dann raus mit den Kerzen. Das haben wir an nem V8 M113 inkl. Spulen in ner halben Stunde hinbekommen. Ist also machbar.

Genau so sehe ich das auch.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich bin nur etwas verwirrt warum eher kälter?
Wenn ich in der Arbeit festsitzenden Schrauben lösen muss, nehme ich auch W40 und Hitze...Ich bin Augenoptiker, auch hier sind Aluminiumbrillen mit äußerster Vorsicht zu bearbeiten.

Ob der Sechskant noch da ist werde ich prüfen (ab dem07.08.)
Theoretisch war die Nuss lang genug, ich habe noch von meinem 190er eine original Mercedes-Nuss werde ich vergleichen.
Größe hatte gut gepasst.

Ich hätte auch nicht gedacht das ein Zündkerzenwechsel problematisch sein könnte...

Bei einer Brille ist die Ausdehnung zu vernachlässigen.
Dein Zylinderkopf ist aus Aluminium und er ist im Verhältnis zur Zündkerze riesengroß.

Bei heißem Motor ist die Gefahr dass du das Gewinde im Kopf rausschmierst ziemlich hoch.

In meinem Betrieb werden Ventile auch aus Alu gefertigt. Da sind an einigen Stellen natürlich Gewinde (Manometer, Anschlussnippel etc. )
Wenn dem Alu da irgendwas zu eng ist, dann schmiert das sofort.
Es kommt hin und wieder vor dass jemand ein Ventil direkt nach der Reinigung montieren möchte. Da hat es dann zwischen 50 und 70 Grad. Und wenn es mal soweit ist, dann ist der Ventilkörper Schrott.
Wir schmieren die Gewinde mit einem Strich Paraffin (Kerzenwachs).

Super, Danke :-)

Sorry... Ihr solltet die Montagehinweise der Kerzenhersteller Mal genauer Lesen. Der "Wechsel schon soll bei kaltem Motor erfolgen. Ein Wechsel beinhaltet aber das rein- und rausschrauben.. - so wie unter Werkstatt- Bedingungen üblich ich.
Allerdings darf man, bzw. ist es hilfreich die Kerzen aus dem warmen Motor zu schrauben. Zum Einschrauben sollte aber definitiv der Motor kalt sein.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Gucky21 schrieb am 28. Juli 2018 um 20:02:25 Uhr:


Super, Danke :-)

Und Zündkerzen gewechselt?

Hi Th1184,
bin gestern gut durch den TÜV und ASU gekommen (bisschen Rost und bei Gelegenheit die Bremsklötze vorne richten)
Zündkerzen sind leider noch nicht gewechselt, die Werkstatt wo ich sonst meine Sachen am Auto machen lasse (Bremsflüssigkeit, Reifen wuchten,..) traut sich nicht ran.
Eine zweite Werkstatt meint wenn eine Zündkerze nicht raus geht, gehen wahrscheinlich die anderen auch nicht -> Zylinderkopfwechsel mit grober Arbeitseinschätzung (nur Arbeit) €900,-
Eine dritte Werkstatt ist der Meister bis Ende nächster Woche im Urlaub.
Ein Bekannter hat mir noch eine Telefonnummer gegeben, das muss ich mir ansehen.

Schaug' ma mal.
Ich bin selber gespannt wie es weitergeht
Derweil Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen