Hilfe zu Motorlager wechseln 320 CDI 4-Matic
Hi Leute,
Ich wollte fragen ob mir jemand helfen kann,
Kann mir jemand sagen wie ich Motorlager beide und Getriebelager bei einem S211 320 CDI 4 matic wechseln muss quasi kurze Anleitung auf was ich achten muss und was noch dazu ausgebaut werden muss um die Lager raus zubekommen.
Danke euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs. Danke für die ganzen Tips.
Habe das Auto hochgehoben danach habe ich einen getriebehalter unten reingestellt, Auto mit Hebebühne runter gelassen dann habe ich linke Seite ausgetauscht und danach gleich die Rechte und danach habe ich noch den Getriebelager auch mit gewechselt ging eigentlich viel einfacher wie ich mir davor vorgestellt habe.
31 Antworten
Moin Moin ihr Guten
Zum Beispiel habe ich vergangenen Samstag Bremsscheiben, vorne gelochte von ATE und Hinten auch ATE ich war mit ATE immer zufrieden,sei denn ich fahre die Bremsscheiben nicht ein.Febi Motorlager habe ich in meinen damaligen
E-280 CDI auch einbauen lassen und habe 4 Jahre kein Problem gehabt bis zum Verkauf.
Gruß Mattes70
Ich habe im Mai auch Febi Motorlager verbaut und bis jetzt knapp 8000km damit gefahren. Bislang keine Probleme. Vielleicht hält das ein oder andere Teil von Febi auch länger als 2 Monate.😉
Traggelenk oben von Febi nach 11 tsd defekt .
Ähnliche Themen
Das wundert mich ein wenig, ich hatte früher viel Febi. Was sollte man kaufen? Meyle, Valeo, Lemförder?
Hallo
Das ist in meinen Augen alles das selbe. Was verbaut denn eigentlich Mercedes???
Und meiner achtens nach kommt es oft auf die Farbanbeschaffenheit an oder wie oft fahre ich den Bordstein rauf und runter etc. we nu Autobahn fährt hat eventuell weniger Probleme.
Gruß Mattes70
Von Lemförder gibt es sie einigen Jahren überwiegend positive Meldungen.
Ja, du hast Recht, FEBI war bis vor ca. 3 Jahren auch richtig gut und jetzt leben die nur noch vom "Guten Ruf" und Zukauf von billig Produkten aus Fernost!
Was Mercedes verwendet ist leider nicht eindeutig herauszufinden. Es sind auch verschiedene Hersteller ... wahrscheinlich auch der Hersteller der zum vergebenen Preis produzieren kann!
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:52:16 Uhr:
Hallo
Das ist in meinen Augen alles das selbe. Was verbaut denn eigentlich Mercedes???
Und meiner achtens nach kommt es oft auf die Farbanbeschaffenheit an oder wie oft fahre ich den Bordstein rauf und runter etc. we nu Autobahn fährt hat eventuell weniger Probleme.
Gruß Mattes70
Nein das liegst du Falsch ich hab viele bekannte in Kfz Werkstätten und die bauen kein Febi mehr ein . Febi kauft seine Produkte nur noch aus Fernost zu. Google ist voll mit Schlechter Qualität von Febi . Selbst ATU verbaut es nicht . Und zum Thema ich bin auf Normalen Straßen gefahren. Aber jeder darf Kaufen was er möchte
Hallo Jungs. Danke für die ganzen Tips.
Habe das Auto hochgehoben danach habe ich einen getriebehalter unten reingestellt, Auto mit Hebebühne runter gelassen dann habe ich linke Seite ausgetauscht und danach gleich die Rechte und danach habe ich noch den Getriebelager auch mit gewechselt ging eigentlich viel einfacher wie ich mir davor vorgestellt habe.
Meine Motor Lager sind auch im Eimer bei meinem OM642 im S211 ich nehme oft Vibration im Stand war sowie ich auch schon getestet habe wie weit sich der Motor raushebt dabei habe ich im Gang D die Bremse getreten und etwas Gas gegeben und der Motor ist bestimmt 5cm vorne links hochgekommen was Mann auch im Innenraum gemerkt hat zudem nehme ich seit neuestem bei der Fahrt war das bei z.b. Straßen mit vielen Unebenheiten und kleinen Löchern und Buckeln es so dumpfe Klack Geräusche macht und sich dass aufkeime Fall so anhört als wenn etwas locker ist (sind sicher die Motorlager zumindest das linke, kommen aber alle neu) dieses klacken nimmt man dann während der Fahrt über so eine unebenere Straße mit 20-30kmh auch gut war
Kann mich jemand bestätigen das es an den Motorlagern liegt ich bin mir aber sehr sicher … Ich frage nur um Bestätigung oder einen Rat ????