HILFE >Wiederstand beim Beschleunigen - TDI
Moinsen
Ich habe ein Problem mit meinem Golf III TDi 66kw.
Der Wagen wehrt sich ab und zu beim Beschleunigen.
Also wennsch auf der Autobahn beschleunige kommt es ab und zu vor das er ab einer geschwindigkeit von 120km/h einfach anfängt zu ruckeln, besser gesagt er schaukelt sich nach vorn. Wenn ich dann wieder auf 100km/h runter gehe und dann wieder durchbeschleunige dann zieht er ohne probleme bis 190km/h. Mit dem Wiederstand/Ruckeln zeiht er max bis 170km/h. Ich habe auch schon die Blackbox auslesen lassen und es gab keinen fehler. Dann hat ein bekannter mir einen tipp gegeben das ich die Birne der rückleuchte(war defekt) an der fahrerseite auswechseln soll, ohne erfolg.Das ist wie gesagt nur ein Temporäres Problem und das passiert bei ~ jeden 3x beschleunigungsvorgang auf der Autobahn.
Ich bin einfach verzweifelt und brauche hilfe!!!! Thx im vorraus
17 Antworten
Hört sich stark nach Luftmengenmesser an der defekt ist. Dieser wird oft nicht im Fehlerspeicher angezeigt und geht beim G3 TDI gern kaputt 😉
An der Drosselklappe wird es wohl nicht liegen :-) Immer nur bei dem Tempo?
mhhh........
Ich habe versucht das problem so gut wie möglich zu erklären 🙂.
Also auf der Autobahn schauts so aus:
beim Beschleunigen ab ~120km/h 4 oda 5. Gang fängt er an zu ruckeln/wiederstand das zieht sich bis 170km/h dann geht ihm die puste aus. Wenn ich dann wieder runter gehe mit der geschwindigkeit bis ungefähr 100km/h und dann wieder rausbeschleunige zieht er voll durch wie er es sollte.
ich bin sehr viel auf der Autobahn unterwegs und
verstehe halt nur net woran das liegen kann denn manchmal tritt das phänomen erst bei der Rückfahrt auf d.h. ich fahre ~150km ohne probleme und dann aufn rückweg überrascht er mich und wehrt sich beim beschleunigen. Wenn das der LMM dann müsste er doch durchgängig diesen bug haben oda?
Evtl werde ich den mal checken lassen, falls das geht 🙂
Vielleicht hat der LMM nen Wackler drinne?Find halt komisch,daß das nur auf der Autobahn ist und nicht in der Stadt bzw. bei bestimmten Drehzahlen.Defekten LMM müßte das Steuergerät aber eigentlich erkennen.
Ähnliche Themen
check mal den thermoschalter am kühlwasserflansch. is easy zu tausc hen und kostet so um die 25 euronentaler. hatte ähnliches problem, bei mir wars seit dem tausch weg.
viel glück
Hallo,
also wenn der LMM kaputt ist geht überhaupt nichts mehr.
Dein problem liegt zu 99,9% am Magnetregelventil. (kosten ca: 35 €)
Hatte das selbe problem.
Hi,
@Mike, hast du den Fehler schon gefunden? Ich habe ein ähnliches Problem und mein Fehlerspeicher ist auch leer.
Ich fahre auch pro Woche meine 300-400 km auf der Bahn und das nervt gewaltig. Mir kommt es eher so vor, als würde der Motor abriegeln bei ~3200 U/min.
Sobald ich vom Gas heruntergehe und wieder Gas gebe, gehts wieder. Das ganze tritt SEHR unregelmäßig auf.
mfG Baumi
Ach ja, hier noch ein Tip von meinem ÖAMTC Techniker: Er meinte, ich solle mal einen Diesel Zusatz zum Reinigen des Systems benutzen. Das Zeug wird einfach zu einer Tankladung dazugekippt und erhöht die Verbrennungstemp. und soll damit alles mal so richtig durchputzen. Ich mein ca. sowas wie
hier , hier , oder hier.
Hat bei mir ein Weilchen ganz gut geholfen und ist jetzt insgesamt ein bisschen besser als vorher.
Ich bin am Überlegen, was mein nächster Schritt wird:
Luftmassenmesser: ~85€
Magnetregelventil: ~35€ (wie was wo ist das?)
Thermoschalter: 25€
-> jetzt ist guter Rat teuer... ich möchte nicht alle 3 durcharbeiten.
Ich habe gerade neuen LMM einsetzen lassen. Das war allerdings nur die halbe Wahrheit: Im Stadtverkehr zieht er deutlich besser, aber das Problem ab 120 Km/h gibt es immer noch!
Kann ihn zwar "hochpumpen" aber er bockt dann doch ziemlich und bei 160 Km/h ist auch Feierabend...
Fazit: Wenn der LMM hinüber ist merkt man es auf JEDEN FALL bei der "normalen" Beschleunigung.
Versuch man lieber erstmal die anderen Teile (Magnetventil, Thermoschalter). Fehler tritt bei mir übrigens immer auf :-(
(TDI, 90PS)
Dann probier doch mal das Diesel Additiv... müsste helfen. Ich werde mir am WE mal mein Auto zu Gemüte führen... Bin jetzt sowieso auf 200.000km und da ist jetzt sowieso einiges fällig...
Danke
Danke für die Antworten.
Leider bin cih noch nicht dazu gekommen etwas zu testen bzw auszutauschen. Bin halt zu oft beruflich unterwegs. ähm ja wenigstens bin ich nicht der einzige mit diesem problem, da es sehr selten auftritt bzw ich der 1. bin der das hier postet.
Ich habe da nochma ne Frage die "Baumi_Golf3_TDI" auch interessieren wird. Wo befindet sich das Magnetregelventil bzw was is das? Ich als laie bin da überfragt. Mein wagen hat jetzt ~190tkm runter und is BJ 1994 und ich bin der meinung er kann noch einiges vertragen 🙂 . Ich kann mit diesem Problem notgedrungen leben, nur wärs schön wenn man evtl. weiß worans liegt, und auch für nachfolgende user wärs bestimmt hilfreich.
MFG MIKE
Guten abend!
@Mike: Wie schaut es denn aus mit dem Russverhalten,wenn er so komisch beschleunigt?!
Hast du eine Ladedruckanzeige verbaut? Das würde auch schonmal helfen die Fehlersuche einzugrenzen...
Zum Magnetregelventil:
Das befindet sich (wenn du vor der offenen Motorhaube stehst) links hinter den Luftfilterkasten, da gehen mehrer Luftschlaäuche rein (einer schwarz, einer rot und einer blau?!(weiss ich grad nicht genau aussem kopf) das ventil ist am kotflügel befestigt....in der nähe befindet sich der dieselfilter...
Viele Grüsse
Die Beschreibrung von TDI Dompteur ist gut,
nur noch ein kleiner tipp:
Das Magnetregelventil ist ca: 5cm * 5cm * 4cm groß und es ist an einer schwarzen gummiaufhängung angebracht an der Kotflügelinnenwand.
Tausch es einfach aus und du wirsd wieder freude am Tdi fahren haben.
Danke Jungs!!!
Ich für meinen Teil meine damit die Ursache(n)
gefunden zu haben. Denn das beschriebene Teil (
Magnetventil) "klackert" sporadisch bei mir!!!
Werde berichten sobald ich das gecheckt habe...