HILFE! Wie hoch soll die Spannung von der Lima sein?

Hallo,

Hab am verzweifeln und suche bitte um Hilfe.
Das Problem, mein Runner hat keinen Zündfunken, Zündkabel, Kerze und Zündkerzenstecker sind bereits neu. Das komische: Er lief vor ca 2 Wochen noch... abgestellt, nicht mehr kein Zündfunken..

War schon am Messen... Am grünen Kabel welches von der LIMA kommt, liegen allerdings nur 3 V an, in anderen Videos erzielen Leute bis zu 90 V 😕
An weiß und rot liegt keine Spannung an, anbei der Schaltplan
Hab mal die Zündung freigelegt, Kontakte angerostet... Abgeschliffen, jetzt wieder sauber, jedoch kein Zündfunken 🙁

Danke schon mal für die Hilfe...

Scoot: Gilera Runner C14 50 LC BJ00 25.000KM

radiogo7

57 Antworten

Naja, glaub nicht an einen Wackler,
Wo ich am anfang eingesteckt hatte, standen 80 Ohm drauf... Nach langem probieren wieder 5 ohm

Auf 3 bin ich nicht mehr gekommen,
aber ist das Kabel nicht in den Stator eingegossen?

Zitat:

@radiogo7 schrieb am 11. November 2014 um 17:17:13 Uhr:


Also Stator freilegen, wo messen?

du verfolgst das Grüne Kabel bis zum Stator und dort schaust du, wo es den Übergang zur Spule hat. Dann schaust du dir gleich die Masse der Lima an. Ist die noch in Ordnung?

Und dann misst du darüber.

Grüße

Forster

Zitat:

@radiogo7 schrieb am 11. November 2014 um 17:20:08 Uhr:



Auf 3 bin ich nicht mehr gekommen,
aber ist das Kabel nicht in den Stator eingegossen?

Möglich. Aber unterschiedlich. Daher einfach mal drunterschauen.

Grüße

Forster

Also Kabel zurückverfolgen und den Widerstand vom Kabel messen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@radiogo7 schrieb am 11. November 2014 um 17:30:53 Uhr:


Also Kabel zurückverfolgen und den Widerstand vom Kabel messen?

von der Wicklung. ist diese dann unter 1 Ohm dann kannst du diese erstmal ausschließen. Zur Kontrolle kannst du dann den Widerstand des Kabels messen. Der Widerstand sollte dann auch nicht so groß sein. Ist er aber so groß, dann hat das Kabel irgendwo ein Bruch oder ein Anbruch, ist schon oxidiert oder ähnliches und leitet dadurch halt nicht mehr optimal. Also defekt und müsste getauscht werden. Aber es kann auch an der Wicklung liegen. Der Widerstand sagt dann auch nur aus, dass es kein Bruch an sich gibt, aber keine Aussage, ob die nicht beschädigt ist und nen Kurzschluss vorher bildet usw.

Aber wenn du sie dir anschaust und die Isolation sieht von außen noch gut aus, dann kann man erstmal von ausgehen, das sie dann funktionstüchtig ist.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac


Sicher, ist ungewöhnlich ne geregelte Lima im fuffi Roller,ich hab aber auch noch keinen Schaltplan gesehen der eine direkte Verbindung von der Batterie zur Lima hatte.
Das heisst für mich permanente 12V zur Lima.Wofür soll das gut sein ,wenn nicht als Erregerspannung?

Deine Überlegung macht durchaus Sinn, die Darstellung einer Erregerwicklung sieht indes anders aus: Die Erregerspule wird immer seitlich neben den stromproduzierenden Wicklungen eingezeichnet.

Sobald ich den besagten Schaltplan zoome, wird dieser unscharf. Die Verdrahtung der einzelnen Spulenstränge kann man daher nur erahnen. Was man aus dem Schaltplan jedoch ableiten kann: Es handelt sich um eine AC-CDI Variante.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 11. November 2014 um 17:34:55 Uhr:



Zitat:

@radiogo7 schrieb am 11. November 2014 um 17:30:53 Uhr:


Also Kabel zurückverfolgen und den Widerstand vom Kabel messen?
von der Wicklung. ist diese dann unter 1 Ohm dann kannst du diese erstmal ausschließen.
...

Hi Forster,

wir sprechen hier doch von der Zündenergiewicklung, die oft auch als Kondensatorladespule bezeichnet wird, weil mit der produzierten Spannung der Kondensator in der CDI aufgeladen wird. Die Spannung der Kondensatorladespule (K-Spule) ist deutlich höher als die Spannung der restlichen Spulen für Batterieladung und Licht. Deshalb hat der Zapfen der K-Spule auch deutlich mehr Windungen als die restlichen Zapfen, was mich zu der Annahme bringt, daß der vom TE gemessene Ohmwert deutlich zu niedrig ausfällt – meine mich zu entsinnen, daß die Zündenergiespule im Bereich einiger hundert (300 ~ 500) Ohm liegen sollte.

Gruß Wolfi

Nachtrag @radiogo7: Dieser Meßwert von 930 Ohm müßte passen.

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 11. November 2014 um 19:21:40 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 11. November 2014 um 17:34:55 Uhr:


von der Wicklung. ist diese dann unter 1 Ohm dann kannst du diese erstmal ausschließen.
...

Hi Forster,

wir sprechen hier doch von der Zündenergiewicklung, die oft auch als Kondensatorladespule bezeichnet wird, weil mit der produzierten Spannung der Kondensator in der CDI aufgeladen wird. Die Spannung der Kondensatorladespule (K-Spule) ist deutlich höher als die Spannung der restlichen Spulen für Batterieladung und Licht. Deshalb hat der Zapfen der K-Spule auch deutlich mehr Windungen als die restlichen Zapfen, was mich zu der Annahme bringt, daß der vom TE gemessene Ohmwert deutlich zu niedrig ausfällt – meine mich zu entsinnen, daß die Zündenergiespule im Bereich einiger hundert (300 ~ 500) Ohm liegen sollte.

Gruß Wolfi

Ei, da hast du vollkommen Recht! Hab mich nun mit der ganzen Geschichte mit der Erregerwicklung einwenig vertan und habe dieses miteinander verwurschtelt.

Da dann aber dieser Wert viel zu niedrig ist, bleibt ja nur noch ein Kurzschluss übrig. Wenn er Glück hat, ist dieser Kurzschluss vor der Lima zu finden Wenn nicht, dann braucht er ne neue Lima.

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 11. November 2014 um 19:31:39 Uhr:


Da dann aber dieser Wert viel zu niedrig ist, bleibt ja nur noch ein Kurzschluss übrig. Wenn er Glück hat, ist dieser Kurzschluss vor der Lima zu finden Wenn nicht, dann braucht er ne neue Lima.

Grüße

Forster

Der TE hat doch

hier

im 2K-Meßbereich 930 Ohm gemessen.

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 11. November 2014 um 19:38:38 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 11. November 2014 um 19:31:39 Uhr:


Da dann aber dieser Wert viel zu niedrig ist, bleibt ja nur noch ein Kurzschluss übrig. Wenn er Glück hat, ist dieser Kurzschluss vor der Lima zu finden Wenn nicht, dann braucht er ne neue Lima.

Grüße

Forster

Der TE hat doch hier im 2K-Meßbereich 930 Ohm gemessen.

Jap, aber hat auch schon 5 Ohm gemessen bei 200.

Dieser Wert wäre nun zu niedrig oder es besteht doch eine durchgescheuerte Stelle im Kabel, die halt kontakt hatte und dann kein Kontakt hatte. Dann hätte er Glück und es liegt nur am Kabel.

Gehen wir aber von aus, dass er beim Messen mit der Nadel nur das zu messende Kabel berührt hat und nichts anderes.

Grüße

Forster

Bei einer Ohmmessung der Zündenergiewicklung würde ich die CDI abstecken, sonst misst man womöglich die Elektronikschaltung gleich mit. 😉

War nicht auch schon der 2K-Bereich bei manchen Multimetern für die Prüfung von Halbleitern gedacht.

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 11. November 2014 um 20:09:49 Uhr:


Bei einer Ohmmessung der Zündenergiewicklung würde ich die CDI abstecken, sonst misst man womöglich die Elektronikschaltung gleich mit. 😉

War nicht auch schon der 2K-Bereich bei manchen Multimetern für die Prüfung von Halbleitern gedacht.

Auf den Bild, was du auch schon geschickt hast, hat er den Stecker von der CDI abgezogen gehabt. Daher wird er die CDI auch nicht mitgemessen haben.

Sonst hast du natürlich recht, da würde sich das Messgerät den leichtesten Weg suchen.

Grüße Forster

Hallo Forster,

dann sollte der TE die Messung – so wie du bereits geschrieben hast – in aller Ruhe nochmals durchführen.

Die Widerstands-, Wechselspannungs- und Gleichspannungsmessung in diesem youtube-video ist leider nicht kommentiert und die Kabelfarben passen wohl auch nicht zur CDI des TE.

Gruß Wolfi

Nachtrag @radiogo7: Der Beschreibung von Rimini66 folgend, passen die Kabelfarben des Videos doch ganz gut. Der grüne Draht ist die Masse der Lima und schon passt wieder die Aussage von Forster, daß zwischen Grün und Masse (Minus) nahezu kein Widerstand (0,x Ohm) messbar sein dürfte.

Hallo

Der TE könnte diese LiMa Messung versuchen.
Rundstecker der LiMa und Stecker der CDI abziehen.
Pick UP: rot-weiß 90-140 Ohm
grün(am Rundstecker)-weiß (am CDI Stecker) 800-1100 Ohm
Spannungsversorgung: grau(am Rundst.)-weiß (CDI St.) 0,5-1 Ohm
blau-gelb (beide Rundst.) 0,8-1,3 Ohm
wenn diese Werte annähernd passen sollte die LiMa in Ordnung sein.
hoffe es hilft weiter

Ich hätt hier noch das Zündschloss als Option.
Die CDI hatt 2 grüne Kabel ,von denen 1 auf das Zündschloss geht und die CDI kurzschliesst um den Motor ab zuschalten.Wird der Schluss bei" Zündung ein "nicht aufgehoben haste keinen Funken .

Deine Antwort
Ähnliche Themen