ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hilfe Wasser im Kofferraum

Hilfe Wasser im Kofferraum

Themenstarteram 30. März 2009 um 9:45

Hallo habe seit kurzem ein Problem mit meiner E-Klasse, habe jedes mal Wasser in der Reserveradmulde und weiß nicht woher das kommt, habe erst gestern die ganze Kake mit dem Staubsauger abgesaugt ca. 10 ltr. Abends 40Km Heim weg gehabt und jetzt ist wieder Wasser drin bitte um Hilfe habe keine lust jedesmal das zeug abzusaugen

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. März 2009 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart

 

So ne verbastelte Kiste und jetzt regnets rein. Ich lach mich schlapp. :D

Ich würde als erstes mal die Assi S-Klasse-Optik Rücklichter rückbauen bevor ich mit UHU an den anderen Dichtungen rummurksen würde!

Kannst du auch nützliche Tipps geben dir mir Helfen habe bis jetzt noch keinen vernünftigen Beitrag von dir gesehen adere Kritisieren aber das eigene Auto nicht zeigen sehr schwache Leistung.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Habe ich richtig gelesen.... 10Liter :eek: uhiuiuhiuiuiiiiii

 

Kontrolliere die Lampen , bzw. die dritte Bremsleuchte , eventuell einer der Plastiknieten die undicht sein könnten .

Re. bzw. li. an der oberen Kofferraumkante  , oder die Dichtung selbst .

 

Wenn das alles nichts hilft , baue alle Teppich-Teile ab setze Dich in den Koffarraum und lass ihn von aussen mit einem Wasserschlauch begiessen , spätestens jetzt müsste man sehen woher das Wasser kommt .

 

Aber 10 Liter kommen mal nicht eben so , da muss also ein riesen Loch sein , oder du hast ne lange Zeit nichts gemerkt ;)

 

 

Lisa

Themenstarteram 30. März 2009 um 11:29

Bei mir steht das Auto die Ganze Woche draußen bei dem Regen ist es kein Wunder das soviel zusamen kommt letztes Jahr habe ich aber sowas nicht gehabt tolle Sch..... danke für denn Rat

Themenstarteram 30. März 2009 um 11:58

Habe gerade mein Auto mit dem Dampfstrahler abgespritzt und wieder war Wasser im Kofferraum drin wahrscheinlich der Gummi vom rechten Rückscheinwerfer, Wasser sammelt sich hinter der Batterie in der Kante zwischen Plastik Reifenmulde und und dem Kofferraum Blech dazwischen

Bei der Menge an Wasser , würde ich mir einen suchen , der eben im Kofferraum springt und nachschaut ;)

 

Lisa

Wenn das Gummi von deinem Kofferraumdeckel nicht mehr dich ist, steigt das Wasser durch`s Gummi hoch und geht in die Falz rein und irgendwo kommt`s wieder heraus.

War bei meinem alten W202 C180 schon so. Hatte zum Glück damals Gebrauchtwagen-Garantie. Nach Einbau eines neues Gummi`s hebte es 1/2 Jahr lang, komischer Weise als die Garantie ablief :D fings wieder an...

Bin dann zu einem anderen AH gefahren und der zuständige Werkstattmeister gab mir den ganz entscheidenden TIP, und zwar das Gummi wo drauf war selbst abziehn und da wo die Nut ist so gut es ging zu Reinigen mit einem Silikonspray.

Als nächstes riet er mir bei A.T.U. & Co. eine Kartusche Scheibenkleber zu kaufen, was ich auch tat.

Richtig reingespritzt, sprich dabei nicht gespart und den Überhang mit Wasser (mit bißchen Spülmittel vermischt) glatt gewischt damit es schön aussah und man Zufrieden sein konnte.

P.S.: Werksseitig sind die Gummi`s wenn überhaupt mit einer weißlichen Masse angehaucht, was auch nachinein erklärte wieso es bei mir net lang hebte

Mein Vater hatte auch daselbe Wasserproblem wie Du im W211 E240, nach Gummi reinigen und Scheibenkleber einspritzen war es sehr sehr viel besser geworden, allerdings stellte sich heraus das bei ihm ein klitze kleine`s Pfützchen all paar Wochen trotzdem sichtbar war. Das Ende vom Lied war das eine der 4 Schrauben vom linken Stoßstangenträger Wasser tropfte. Nach Ausbau des kompletten Träger`s und Abdichtung ebenfalls mit Scheibenkleber war Gott sei Dank endlich Ruhe. 1 3/4 Jahre hebt es schon ohne neue Mängel ;)

am 30. März 2009 um 17:09

Hallo Andrej,

vorab wären noch folgende Infos hilfreich

- fährst Du einen 4-Zylindermotor?!

- ist eine AHK verbaut?!

Ansonsten:

> Abdichtung Reserveradmulde (Dichtmasse von außen/unten nachziehen)

> Diebstahlschraube Heckdeckelblende hinter Nummernschild

> Passung 3. Rückleuchte

Würde einfach mal Deinen Dampfstrahler-Test wiederholen: bei ausgebauten Teppichen und Verkleidungen reinlegen und mit der Taschenlampe schauen, wo´s reinläuft.

Grüße

In der Ndl Duisburg wird das Gummi mit Pattex geklebt ;)

Die dritte Bremsleuchte wird fast nie reingeklebt obwohl die einen Klebestreifen hat , ist mir mal bei unserem alten aufgefallen , die Bremsleuchte ging mehrmals kaputt und war von Werk aus auch nicht verklebt !

 

 

Lisa

am 30. März 2009 um 20:06

Und hast du es gefunden woher es kommt??Wenn nicht meld dich mal bei mir..

 

gruß

am 30. März 2009 um 21:07

Zitat:

Original geschrieben von BosnjakBHF

Und hast du es gefunden woher es kommt??Wenn nicht meld dich mal bei mir..

 

gruß

nun laß ihm doch mal ein paar stunden zeit ;-) sein erster hilferuf stammt von heute 11:45 uhr. aber immerhin, schnelle unterstützung.

und, andrej... woran lag´s jetzt ???!!! :-)

Themenstarteram 30. März 2009 um 22:05

Zitat:

Original geschrieben von sternengleiter

Hallo Andrej,

vorab wären noch folgende Infos hilfreich

- fährst Du einen 4-Zylindermotor?!

- ist eine AHK verbaut?!

Ansonsten:

> Abdichtung Reserveradmulde (Dichtmasse von außen/unten nachziehen)

> Diebstahlschraube Heckdeckelblende hinter Nummernschild

> Passung 3. Rückleuchte

Würde einfach mal Deinen Dampfstrahler-Test wiederholen: bei ausgebauten Teppichen und Verkleidungen reinlegen und mit der Taschenlampe schauen, wo´s reinläuft.

Grüße

Hallo ist ein 270 CDI 5 Zylinder Limo ohne AHK Danke für die Tipps werde das am Wochenende mal ausprobieren

So ne verbastelte Kiste und jetzt regnets rein. Ich lach mich schlapp. :D

Ich würde als erstes mal die Assi S-Klasse-Optik Rücklichter rückbauen bevor ich mit UHU an den anderen Dichtungen rummurksen würde!

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart

 

Ich würde als erstes mal die Assi S-Klasse-Optik Rücklichter rückbauen bevor ich mit UHU an den anderen Dichtungen rummurksen würde!

Die Rückleuchten sollten immer neue Dichtungen bekommen , wenn es welche aus dem Zubehör sind  bezweifel ich die PASSGENAUIGKEIT .....

 

Aber was man nicht tut für ein bisschen TRINKWASSER :D:D

 

 

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl

Die Rückleuchten sollten immer neue Dichtungen bekommen , wenn es welche aus dem Zubehör sind  bezweifel ich die PASSGENAUIGKEIT .....

Meine Rede, danke Lisa!

Na Gott sei Dank sind die Geschmäcker bekanntlich verschieden, weil son Einheitsbrei wäre mir zu fad :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hilfe Wasser im Kofferraum