Hilfe! Vorderbremsen ziehen ungleich, 16V
Hallo,
brauche mal wieder Hilfe:
Meine Vorderbremse ziehen ungleich!
History:
Hatte letztes Jahr ein leicht qualmendes rechtes Vorderrad. Bemerke, daß der Bremskolben fest war wegen Rost innen am Kolben.
Hab ihn wieder gangbar gemacht und alles war ok.
Als ich meinen Golf dieses Jahr aus dem Winterschlaf geholt habe, war die Bremse wieder leicht fest.
Hab dann vorne beide Bremszylinder ersetzt (Im Tausch von ATE).
Seither hab ich Probleme, daß sie bei starker Bremsung oder Vollbremsung unterschiedlich ziehen. Vorne Rechts zieht es mehr.
Hab natürlich nach dem Austausch vorne alles entlüftet. Als es nicht besser wurde, hab ich noch einen kompletten Bremsflüssigkeitswechsel gemacht. Brachte aber auch nicht´s. Habe dann festgestellt, daß vor 3 Jahren beim Bremsschlauchwechsel die Bremsleitung vorne links etwas verdreht war ( ging damals fast nicht auf). Hab diese Bremsleitung erneuert. Dann war es um einiges besser.
Da in Juli der TÜV fällig war, ging ich davor auf den Bremsenprüfstand. Das stellte sich heraus, daß die Bremsen etwas unterschiedlich anzogen, aber ziemlich gleichen entwert hatten. Ging danach zum TÜV und der war zufrieden.
Nur ich bin immernoch nicht zufrieden.
Gerade wieder heute bin ich mit 140km/h einen leicht abfälligen Berg hinuntergefahren und musste wegen einer 90° Kurfe etwas stärker bremsen. Da bemerkte ich wieder ganz deutlich, wie mein Fahrzeug vorne rechts viel stärker bremste als links. Müsste ich eine Vollbremsung hinlegen, würde ich fast sicher im Graben liegen.
Eines ist auch noch komisch, seit ich die neuen Bremszylinder drin habe und mich auch fast zur Verzweiflung treibt:
Wenn ich ca. ab 500m nicht Bremse und dann leicht das Bremspedal betätige, hört man vorne rechts von der Bremse ein leichtes "rrrrrrr" bzw. schleifen. Nach etwas stärkerem Bremsen oder erneutem leichtem Bremsen ist wieder alles normal.
Sorry, daß ich so viel getextet habe, aber musste es ja Beschreiben.
Achja: Bremsscheiben und Beläge sind 3 Jahre drin und auch von ATE (also keine billigen) und es ist ne 256-er Bremse.
Kann mir jemand weiterhelfen?
13 Antworten
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du die Sättel getauscht, die beläge und scheiben aber nicht??
wenn ja, dann würde ich gleich mal tauschen, kann sein, das die aus irgendeinem grund wegen in mitleidenschaft gezogen wurden.
Ja, hast mich richtig verstanden. Habe nur die Bremszylinder getauscht. Die Bremsscheiben und Beläge sind noch die alten, aber noch recht gut. Fahr im Jahr nur ca. 4tkm. Hat mich 84,29 € für die Scheiben und 51,46 € die Beläge gekostet.
Einfach auf verdacht tauschen ist mir eigentlich zu teuer.
Gibt es nicht eine Möglichkeit, den Druck der Bremshydraulik direkt an den Bremssättel zu überprüfen?
Wenn die gleichen Drücke ankommen sind es entweder die Bremszylinder oder der Rest (Scheiben und Beläge).
Kann es sein, daß die Bremszylinder schlecht überholt wurden (trotz ATE) ? Muß am besten mal beim Händler nachfragen, ob sowas schonmal vorkam?
Komisch ist auch, daß vorne recht, wo es damals herausqualmte - jetzt die Bremswirkung nach Bremssatteltausch stärker ist als auf der linken Seite. Dachte, daß die Bremsbeläge durch zu starke Beanspruchung eher hart werden (Verglasen) und nicht mehr so stark bremsen - doch das gegenteil ist der Fall.
sind hinten alle sachen dicht??
dann könnte links vorne der Druck auch geringer sein, wenn rechts hinten etwas undicht ist. wieviel ist es eigentlich unterschiedlich in messwerten??
Hinten ist alles dicht - hab ja Scheibenbremsen drin ( können die auch undicht werden?)
Hab mal den TÜV-Bericht gesucht: (vom 5.07.2007)
Betriebsbremse 1. Achse: 250 250
Betriebsbremse 2. Achse: 150 170
Feststellbremse 140 160
Hab vor dem TÜV noch den rechten hinteren Bremshebel gangbar machen müssen, da sein weg zu kurz war, um sich selbst nachzustellen. Davor hatte er kaum Bremswirkung.
Wie gesagt, auf dem Bremsenprüftand ( Werkstatt und nicht TÜV) viel auf, daß der wert nur unterschiedlich schnell anstieg, aber der Endwert war fast gleich. Er fragte nur, ob ich auch richtig entlüftet habe. Hier kam auch heraus, daß die Handbremse hinten rechts kaum zog.
Ähnliche Themen
Die Beläge solltest du mal wechseln, die könnten ausgeglüht sein.
Gewechselt hast du die Sättel, Bremszylinder gibt es bei Trommelbremsen.
Die Schläuche kannst du nicht ausschließen als Fehlerquelle, ich hab schon welche gesehen die innen aufgequollen waren und dadurch wie ein Ventil gewirkt haben.
Zieht die Handbremse gleichmässig?
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Die Beläge solltest du mal wechseln, die könnten ausgeglüht sein.
Gewechselt hast du die Sättel, Bremszylinder gibt es bei Trommelbremsen.
Die Schläuche kannst du nicht ausschließen als Fehlerquelle, ich hab schon welche gesehen die innen aufgequollen waren und dadurch wie ein Ventil gewirkt haben.
Zieht die Handbremse gleichmässig?
Meinst du, daß der linke Belag augeglüht sein könnte, obwohl letztes Jahr es recht rausgequalmt hat?
Damals war die Bremswirkung noch gleichmäßig, nachdem ich rechts den Bremskolben wieder gangbar gemacht habe.
Ja - hab die Bremssättel vorne getauscht.
Handbremse zog vor den nachstellen ungleich - d.h. hinten rechts zog sie fast garnicht. Trotzdem zog er da schon beim Bremsen nach rechts.
Hab´s vergessen:
Die Schläuche kann ich sicherlich nicht ausschließen, hab sie aber 2003 erneuert. War Markenware.
Komisch ist, daß ich den Unterschied erst seit dem Wechsel der Bremssattel habe.
Dachte, daß ich mit neuen Bremssattel noch ne bessere Bremswirkung habe, zumal die Bremsanlage seit Umrüstung auf 16V mit 256er Scheiben schon echt super war.
Die Hinterachse ist auch eine Möglichkeit!
Wenn du sagst hinten rechts zieht die Handbremse nicht dann kann es sein das da die Nachstellung nicht arbeitet. Damit hast du auf dem Kreis vorne links + hinten rechts verzögerten Druckaufbau.
Hinten rechts zog die Handbremse nicht richtig auf dem Bremsenprüstand vor dem TÜV.
Hab sie dann gangbar gemacht und nachgestellt.
TÜV war zufrieden und sie ist fast gleich (150 / 170 über Fußbremse Hinten und 140/160 Feststellbremse)
Komisch ist nur, daß der Wagen vor dem nachstellen der Hinterbremse sowie danach immernoch nach rechts zieht.
War aber im Beitrag weiter oben schon beschrieben.
Deine Beläge sind nicht verglast sondern verbrannt, die werden extrem weich wenn sie zu heiß werden, im schlimmsten fall zerbröseln die einfach, genauso kann die Scheibe ausgeglüht sein. Neue Beläge und neue Scheiben und der müste wieder gleichmäßig Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Deine Beläge sind nicht verglast sondern verbrannt, die werden extrem weich wenn sie zu heiß werden, im schlimmsten fall zerbröseln die einfach, genauso kann die Scheibe ausgeglüht sein. Neue Beläge und neue Scheiben und der müste wieder gleichmäßig Bremsen.
Und beisen dann "weiche" Bremsbeläge besser? - da es nur mal ein bischen vorne rechts rausgequalmt hat und er jetzt vorne rechts stärker bremst?
Was mich nur irritiert ist, daß es erst nach dem Wechsel der Bremssattel spürbar ungleich ist ( okay, vielleicht war es vorher auch schon etwas ungleich, was ich aber nicht so gemerkt habe).
Werd den Wechsel in betracht ziehen.
Vielleicht werd ich aber zuerst mal die Bremsscheiben und Beläge komplett von rechts nach links und umgekehrt tauschen. Wenn das ungleiche Bremsverhalten mitwandert weiß ich genau, woher es kommt. - Oder?
Kann sein das vorher dein Bremssattel etwas schwergängig war, das kann das schon wieder etwas ausgleichen. Durch die Neuen Bremssättel hast du Links und Rechts wieder die gleiche Bremswirkung, nur auf der einen seite sind die Beläge weicher als auf der anderen da sie eben einmal zu heiß geworden sind. Nun überbremst er die eine seite und die andere wird nicht gefordert, dadurch verschlimmert sich mit der Zeit das ganze weiter.
Problem gelöst!
Hatte letztes Jahr die Bremsscheibe und Beläge von rechts nach links und umgekehrt getauscht, aber das Problem hat sich nicht dadurch verändert
Habe letzte Woche das Radlager vorne Rechts ausgewechselt ( es machte keine Geräusche, nur ab und zu war vor dort her ein kratzen beim Bremsen hörbar) und nun ist das kratzen weg und auch die bremsen scheinen wieder gleichmäßig zu gehen. Beläge und Scheiben hab ich nicht gewechselt.
Danke für die Mithilfe
Kaffeemuehle