Hilfe Volvo 850 2.5 20V Euro 2 umrüsten wie ?

Volvo 850 LS/LW

Hallo
Ich habe mir endlich einen Traum erfüllt und einen Volvo 850 2.5 20 V Automatik Bj. 95 gekauft.
Nur ist die steuer sehr hoch weil er nur E2 hat . Ich habe bei euch gelesen das mehrere dieses Problem hatten oder haben nun wollte Ich mal Fragen ob ihr eine Lösung gefunden habt. Ich hab was von Mini Kat und Kaltlaufregler gelesen wenn das geht könnt ihr mir dann sagen wo ich so was bekomme und wie die Bezeichnung der Teile ist.
Bin erst geade neu bei euch und kein großer schrauber.

42 Antworten

Also,

um das mal hier auf zuklären;

E2 = ist NICHT EURO 2

sondern  EURO 1  Schlüsselnr. 14

bei der Umschlüsselung wird dann statt 14  ---- 25 als Schlüsselnr. eingetragen !!!!
Dem Irrtum unterliegen Gebrauchtwagenkäufer immer wieder, und dann kommt die böse Überraschung wenn der KFZ Steuerbescheid kommt also obacht ! Wobei auch mancher Verkäufer auch nicht darauf hinweist !!

Mennzer

Wahrscheinlich hoffen das auch die Autoverkäufer immer wieder. Wenn der Kunde das nicht merkt, kann der Händler sich die Umrüstung sparen und kriegt mehr Kohle für das Auto.

Ich glaube, hier wird der/ein Irrtum ganz bewusst auf die/den Käufer/in abgewälzt, damit man die Kiste überhaupt noch (zu überhöhten Kursen) los wird.

Wenn's denn was zu meckern gibt: Wieso - ich hab doch E2 und nicht EURO 2 gesagt geschrieben. Kannste dann nix machen ....
Nur wer weiß das schon - speziell in diesem Moment ?
(Ja - ich hab mich auch vertan !)

Und noch was, ehe man aneinander vorbeiredet: Umschlüsseln und KLR/Minikat einbauen sind zwei verschiedene Vorgänge!

* Manche Motor-Getriebe-Kombinationen (Baujahr spielt auch noch eine Rolle!) erfüllen bereits von vornherein die Norm Euro 2, auch wenn bislang nur Euro 1 im Fahrzeugschein steht. Diese lassen sich umschlüsseln, d. h. man fordert bei Volvo eine Bescheinigung an, legt diese der Zulassungsbehörde vor, und zack, werden die Papiere auf Euro 2 geändert.

* Andere Motor-Getriebe-Kombinationen lassen sich durch Einbau eines Kaltlaufreglers oder Minikats so aufrüsten, daß sie Euro 2 erfüllen. Welche es sind, sagt dir der Anbieter der Umrüstteile. Dieser muß genau befragt werden und sollte die Eignung für den genauen Fahrzeugtyp (Schlüsselnummern, Motor, Getriebe und Baujahr) schriftlich zusagen. Mit dem Umrüstteil kommt eine Bescheinigung, meist ein dickes Heft, in dem eben dieser Fahrzeugtyp exakt zu finden sein muß. Dieses legt man der Zulassungsbehörde vor, und zack, werden die Papiere auf Euro 2 geändert.

* Offenbar gibt es aber leider auch Motor-Getriebe-Kombinationen bzw. Baujahre, bei denen gar nichts geht. Fragt mich nicht, warum.

Ähnliche Themen

N'Abend,

da ich gerade frisch meinen "Umschlüsselungsbescheid" von Volvo Germany bekommen habe *jubel* hier die Kontaktdaten:

Volvo Car Germany GmbH
Assar-Gabrielsson-Str. 7-9
63128 Dietzenbach

Fax 06074 - 303352

Für die Zuweisung der Schadstoffklassen sind einzig die Schlüsselnummern (TSN) aussagekräftig.

Eine Tabelle findet man z. B.hier

Markus

Glückwunsch !

Danke 😁

Hallo,

hab hier noch eine Kopie der VOLVO Homologation, daraus ersichtlich: Motor 2.5-20V erst ab Mj.1996 und Schlüsselnummer 494 0110 und nur mit mech. Getriebe ist von 14 (Euro1/E2) auf 25 (Euro2) umzuschlüsseln.
Der Rest nur mit KLR von HJS (alle Getriebe nach Angabe bei skandix [http://www.skandix.de/a/1014054/] ca. 220,-), Minikat nur mit Schalter. Gottweißwarumdassoiss.

Hallo,

hier noch mal eine Liste zum Anschauen mit Tips für Euro 2 Umrüstung

Mennzer🙂

Hallo
Wollte euch nur nochmal mitteilen das die Umrüstung bei meinem 850 2,5 20V Automatik geklappt hat !
Hab einen Minikat eingebaut umschreiben und Steuer zurück hat alles super geklappt!
Danke nochmal für eure Tips!!!!!!
mfg kadiso

Zitat:

Original geschrieben von Kadiso


Danke
Hab mal geschaut da steht für meinen wagen mit 125 Kw anscheinend nur mit schaltung kann ich das trotzdem für meinen Volvo nehmen auch wenn er Automatik ist?

Das könnte Probleme gäben, den ein findiger Finanzbeamter findet das über kurz oder lang raus das du einen Atomatik hast und dann darfst du alles nachzahlen. Und wenn du Pech hast haste noch eine Anzeige wegen Steuerbetrug am Hals.

Im schlimmsten Fall, ich will da keine schwarzmalerei betreiben. Die Automaten sind größtenteil weder umschlüsselbar noch per KLR auf richtige Euro2 zu bringen ( E2 bedeutet Euro1 ) Leider klären viele Händler oder auch Privatverkäufer den Erwerber hierrüber nicht auf.

Mennzer😕

Das hab Ich gedacht das ,das für meinen nicht geht man hat mich dann darauf hin gewiesen das es um die Motornummer geht und die wird auf dem Antrag für Euro 2 auch nur angegeben

Hallo an Alle!

Ich stehe momentan vor dem selben problem wie Kadiso. Volvo 850 20v Automatik und ein Kaltlaufregler oder Minikat ist weit und breit nicht zu finden. Da kadiso seinen Wagen scheinbar erfolgreich auf Euro2 bekommen hat, suche ich nun Leute die das selbe auch schon geschafft haben und mir einen Tipp geben können was ich in den Wagen bauen muss damit es bei mir auch klappt.

Ich bin da echt für jede Hilfe Dankbar 🙂.

Falls eine Umschlüsselung über Volvo nicht geht, einfach einen Mini-Kat (60 €) rein und Stempel abholen von einer Asu-Werkstatt mit Grips! Weil warum sollten Werte so viel anders sein, durch verschiedene Getriebetypen??
Der Einbau dauert mit Bühne vielleicht 10 min... mit Rampen etwas mehr!

Viel scheint ja ohnehin nicht zu fehlen, wenn Volvo die Fahrzeuge so umschlüsseln kann ohne irgendwelche Umbauten...

Fraglich ist nur warum die Mini-Kats ABE für die Motoren geben, aber bei Getrieben unterscheiden. Ich tippe mal auf die Vorführmodelle bei der Produktabnahme (oder wie das heißt).

Im Minikat Gutachten muss der Wagen mit dem Getriebe aufgeführt werden sonnst ist die Umrüstung für die Katz.

Die Automatik greift in die Motorsteuerung insofern ist es denkbar das die Abgaswerte unterschiedlich sind bei Schalter und Automat.

Für den 20V Sauger mit Automatik bis 95 gibt es sicher Kaltlaufregler, user Mitsommernacht hat den auch so auf Euro2 gebracht.

Dieser hier sollte passen http://www.skandix.de/a/1014054/ Frage aber vorher nach bei Skandix ob er tatsächlich auch für Automaten geeignet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen