Hilfe, vier Kinder - welcher Wagen bis 20000€
Servus,
entgegen aller Erwartungen, werden aus unserem geplanten, dritten Kind nun doch Zwillinge. 😰
Mist, dafür ist selbst unser Kangoo zu klein (kurzer Radstand, 5-Sitzer), der Fabia Kombi ist ja noch kleiner.
Haben zwar noch Zeit bis zum Sommer, aber so langsam muß ich wohl damit anfreunden ein neues Auto kaufen zu müssen - eigentlich wollte ich unsere jetzigen Kisten bin zum Ende runterfahren.
Dann werde ich den Kangoo wohl verkaufen und den Fabia als 'Go-to-work-car' behalten.
Da wohl auch die langen Hochdachkombis, wie auch Vans (z.B. Alhambra) mit 6 Sitzen aufgestuhlt kaum noch brauchbaren Laderaum für den Kinderwagen bieten, wird es wohl zwangsläufig auf einen Bus hinaus laufen.
Was kauf ich jetzt da?
Nissan NV200 ist m.E. auch zu knapp.
Denke eher an einen Bus mit langem Radstand.
Ein VW-Bus?
Renault Trafic und seine Brüder?
PSA Jumpy/Expert/Proace?
Speziell der PSA-Bus bis Bj.2016 spricht an, weil der mit langem Radstand 'nur' 5,15m lang ist. VW T6/PSA-Bus ab '16 und Trafic sind schon 5,3 bzw. 5,4m lang - Einzelgarage!
Ebenso ist der PSA-Bus bis '16 relativ günstig - im Vergleich zum vergleichbaren T6. Haken?
Jedoch haben alle genannten ein Problem: Es gibt sie nur mit Diesel. Und das bei unseren Kurzstrecken, 10tkm p.a. und wohnhaft im Raum Stuttgart. Heiße Mischung.
Ausstattungsseitig haben wir keine besonderen Ansprüche - sobald die Kiste ne Klima und eine Radiovorbereitung hat sind wir happy.
Denke sogar eher an eine Doppelkabine, drei Sitze vorn, drei Sitze Mitte, hinten gigantischer Kofferraum, meist sogar abgetrennt.
Welche 'Kiste' wäre die ideale Wahl?
Danke!
95 Antworten
Die Langversion der Hochdachkombis ist natürlich eine Alternative. Der Ford Tourneo Connect würde ja auch schon erwähnt, glaube ich. Ist dann die Frage, wie gut die hinteren Sitze zu erreichen sind, und wieviel Kofferraum übrig bleibt, wenn der Zwillingskinderwagen drin ist.
Auf jeden Fall anschauen, wenn der Platz aussreicht, sollte es auch innerhalb des Budgets was vernünftiges geben. Auch als Benziner.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 21. März 2019 um 11:44:53 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 21. März 2019 um 04:51:47 Uhr:
VW Caddy langer Radstand 2 hintere Sitzreihen.... hat ein guter Freund mit ebenfalls 4 Kiddies. So hat jedes Kind reichlich Platz, weil zwischen den Ki-Si jeweils ein Platz frei bleiben kann.Und da würde es dann auch einen sparsamen Benziner geben.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
leider "3.Sitzreihe mit Sitzbank (2 Sitzplätze)"
nicht sehr nützlich, wenn man eh schon kaum noch Platz fürs Gepäck hat
Zitat:
@taurus1 schrieb am 21. März 2019 um 11:40:30 Uhr:
Ja, die anderen sind nicht viel günstiger, haben aber doch schon mehr Ausstattung als der VW. Und wenn es nicht die Handwerkerversion ist, auch mehr Ambiente als der VW. Sogar der Vito.Zum Motor: Ja, man kommt auch mit 100 PS oder gar 75 PS vom Fleck, aber für über Richtgeschwindigkeit muss man sie dann schon ran nehmen. Nicht gut für Verschleiß und vor allem Spritverbrauch. Bei der V-Klasse braucht der V220 mit 163 PS genauso viel oder sogar weniger als der V200 mit 136PS. Wird bei Vito, PSA und anderen auch nicht anders sein.
Das Ambiente muss jeder selbst beurteilen. Ich empfand den T6 Eco Profi für mehr als ausreichend komfortabel. Vorne sowieso. Hinten macht das bisschen Plastik unterm Fenster meiner Meinung nicht wirklich mehr Komfort.
Bei den anderen Marken bekommt man auch nicht wirklich mehr Austattung bei 20k Budget. Das ändert sich so ab 25k. Da bekommt man dann bei PSA usw. deutlich mehr als beim T6. Aber bei 20k sind die alle ziemlich nackt. Der T6 ist immerhin immer mit Klimaanlage und Elel. Fensterheber und Spiegel.
Der Citroen Jumpy kann sogar ohne Klima sein. Ich würde sagen da muss man einfach ein gutes Angebot finden. Und das kann von VW mittlerweile sogar auch sein. War zu T5 Zeiten halt anders.
Zur Leistung... Ganz ehrlich. Die Busse fahren alle sparsam und ausreichend motorisiert ab 100ps. Dafür fahre ich echt zu viele verschiedene Busse um das nicht so zu sehen.
Mit ner V Klasse gehen auch 200. Aber mehr als 160 konnte ich in den verschiedensten Modellen nicht als angenehm empfinden. Und das sind z.B. t5 1.9tdi, t5 biturbo, mb Vito, t6 105ps, vivaro a 2.9 cdti, vivaro B, Movano 3500, Crafter, Sprinter, Ducato Modelljahr 2018, Transit alt, Turneo Custom....
Imho wird in dem Fahrprofil des TEs auch kein stärkerer Motor benötigt. Warum also deswegen die Auswahl verteuern oder beschränken..
Zitat:
Gummiboden ist in der Tat sehr empfehlenswert. Teppich hat in einem Bus für 4 Kinder irgendwann einfach den Nachteil dass er super dreckig wird.
In unserem H1-Bus liegt Teppich aus. Wenn der dreckig wird, reinigt man ihn. Einen Gummiboden o.ä. empfände ich als in höchstem Maße unkomfortabel.
Und von den Reinigungsmöglichkeiten abgesehen: Auch Kinder verstehen, dass man ein Auto (Teppich, Wohnzimmer, etc...) nicht unnötig verdrecken soll. Ich lasse meine Kinder ja auch nicht mit vollverschlammten Schuhen einsteigen oder ähnliches. Gerade in so einem großen Bus ergeben sich ja die vielfältigsten Möglichkeiten ein übermäßig verdrecktes Kind (z.B. im Kofferraum) so weit sauber zu machen, dass es sich auf seinen Platz setzen kann, ohne eine Schlammspur o.ä. hinter sich her zu ziehen.
Geummiboden? Nein Danke!
Ähnliche Themen
Vor allem kann man schon Gummi-Fußmatten nur sehr schwer reinigen. Das Zeug hat nur den Vorteil, dass Nässe als Prüftze drauf stehen bleibt und nicht tief in den Teppich eindringt. Bei kalten Wintern können die Pfützen dann allerdings gefrieren...
BTT: Ich würde mir einen Kleinbus aus Japan oder Frankreich besorgen. Die sind robust genug, sparsam und bezahlbar. Ein T6 mit familientauglicher Ausstattung ist nur was für Schwerreiche.
Weil Ihr schon einen Kangoo kennt / fährt (und kennt vielleicht einen Renault Händler / eine Werkstatt):
ein "Grand" Kangoo (Langversion) als 7-Sitzer (mit 2 Einzelsitzen in der 3. Reihe) wäre keine Option?
Bzw. um etwas "edler" 😉 zu fahren: "Mercedes" Citan Long?
Wenn Fremdmarke aus/mit "F" (dennoch kein Ford) und nicht gleich ein Bus: PSA "Long" wie Berlingo XL / Peugeot Rifter Long / ggf. "Opel" Combo Life L2?
Wir fuhren Mal einen Nissan Serena (Vorgänger von Evalia / NV200) als 6-Sitzer ("Luxusmodell" 😉). Zwar mit nur 2 Kindern, hatten aber einen Sitz in der 3. Reihe ausgebaut und dadurch Platz fürs Gepäck gehabt. Der Wagen war klein genug für die Stadt und groß genug für längere Fahrten.
Ist aber für Euch (mit 4 Kinder) wahrscheinlich keine Lösung?
Mit etwas Augenzwinkern empfehle ich euch den Luxusbus Mitsubishi L300: https://i.pinimg.com/.../84900d2a9b8e9823885286ff7c8aff6f.jpg
Zitat:
@spacechild schrieb am 21. März 2019 um 12:04:58 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 21. März 2019 um 11:44:53 Uhr:
Und da würde es dann auch einen sparsamen Benziner geben.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
leider "3.Sitzreihe mit Sitzbank (2 Sitzplätze)"
nicht sehr nützlich, wenn man eh schon kaum noch Platz fürs Gepäck hat
Dachbox heisst in diesem Fall das Zauberwort...
Zitat:
@Goify schrieb am 21. März 2019 um 13:36:49 Uhr:
Mit etwas Augenzwinkern empfehle ich euch den Luxusbus Mitsubishi L300: https://i.pinimg.com/.../84900d2a9b8e9823885286ff7c8aff6f.jpg
😁 Den gab es als Luxusvariante AKA Space Gear mit Glassdach usw.:
Klick!Dieses
Angebotkönnte Euren Kindern gut gefallen, vor allem weil man kopfüber fährt (man achte das Bild Nr. 8) 😁
Abgesehen vom Roststellen.
Ah, das waren die Zeiiten! Vans und Busse ohne Ende und keine SUV-Mode in Sicht 🙂
einziges Problem:
Serena und L300 haben keine wirklichen Nachfolger bekommen 🙁
Oder bei welchem seit ca. 2002 verkauften Bus ist der Motor PLATZSPAREND unter Fahrer- und Beifahrersitz "versteckt"???
und zumindest Serena habe ich bei meiner letzten Suche (2015/´16) keinen nicht durchgerosteten mehr gefunden ...
Zitat:
@keksemann schrieb am 21. März 2019 um 13:57:11 Uhr:
Dachbox heisst in diesem Fall das Zauberwort...
Eher ungeschickt im Parkhaus beim Kaufland oder Ikea ;-)
So eine Dachbox ist ein Notbehelf, wenn das Auto zu klein ist. Aber regelmäßig würde ich damit nicht herumfahren wollen: Umständlich zu beladen, macht Windgeräusche, ist gerne mal weg, wenn man vergisst, dass sie noch oben drauf ist und teuer ist sie ja auch noch.
Hallo und danke für Eure Antworten!
Also lange Hochdachkombis habe ich schon angeschaut. Rein vom Nutzwert des Kofferraums finde ich Fünfsitzer deutlich brauchbarer. Sobald man die 3. Reihe braucht, sitzt man mitten im Gepäck und der ursprünglich riesige Kofferraum kaum noch vernünftig nutzbar, wenn man dann noch einen Kinderwagen reinstapeln will/muss, ne, da gibt es bessere Lösungen. Gepäcknetz geht nicht mehr z.B..
Und unbedingt günstig sind die langen HDK auch nicht, da ist der Sprung zu einem Bus nicht all zu groß und m.E. die stressfreiere Wahl.
Also ein Bus. Ja, auch 100PS genügen. Ich hatte in meiner pre-Kinderzeit einen T4 Multivan mit 102PS-TDI, eigentlich als Camper genutzt. Also mit dem T4 war man schon akzeptabel unterwegs. Da war eher das Fahrwerk der fahrdynamische Begrenzer.
Auf 25k€ kann ich nicht strecken, 20k€ ist das Limit, 17-18k€ wäre eher meine Wohlfühlregion. Hab lieber noch ein paar € in der Hinterhand, weil es ja kein Neuwagen wird (Winterreifen, nächster KD) und ein Bus im Unterhalt eine deutlich andere Hausnummer ist, als ein Fabia oder Kangoo - bin lange genug T4 gefahren.
Vito würde mir auch gefallen, aber auch ausserhalb meines Budgets.
Mit drei Sitzen vorn würde auch ein kurzer Radstand beim Bus passen, Kofferraum bleibt. Auf Kurzstrecken sicher auch kein Thema, vermutlich sogar spaßig. Längere Strecken dürften aber 'interessant' werden.
Btw. Ducato - der ist mit 2,25m Höhe nicht Alltagstauglich, Garage zu Hause, Parkhaus...
Obgleich mir dieser als allererstes Fahrzaug im meinem Problemfall in den Sinn kam: Viel Platz und relativ günstig.
Bzgl. Ausstattung: Wir sind weis Gott nicht verwöhnt, der Fabia, wie auch der Kangoo(PKW-Version) sind mehr oder weniger Basisvarianten mit einem Cool&Sound-Paket. Da ist nix mit Luxus. Wobei ich jetzt so eine Presspappeverkleidung im Passagierraum auch nicht unbedingt haben wollen würde.
Wobei mir gerade die Kombination mit Sitzbank, aber ganz hinten Blech anstatt Seitenfenster auch gefallen, ist aber eher selten in D zu finden? Ist eher im Ausland beliebt?
Innerlich tendiere ich zum T6. Gibt es reichlich Zubehör und die Auswahl ist riesig. PSA, ja, der 'Neue' ist fast zu teuer, der Alte kommt hauptsächlich wegen dem Preis ins Rennen.
Das Abgasthema, ja, ist ne Sache für sich. Nach Stuttgart rein geht's eher selten, bin ja mit dem T4 bis 2013 gefahren und seit 2008 gab es die Umweltzonen.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 21. März 2019 um 00:07:52 Uhr:
Umgebung Stuttgart, dann gehoert ihr doch auch zu einer "Schwerpunktregion" oder wie die heissen. Gibt es da von Peugeot keine Umweltpraemie oder aehnliches, was euch noch eine kleine Finanzspritze geben koennte?
Dann muss man aber einen Neuen kaufen(?) und noch ein weiteres Problem, es wird, egal welches Auto ich abgebe, ein Benziner in Zahlung gegeben.
Ganz klar, hätte wir jetzt nicht 2019, sondern 1999, wäre der Mitsubischi L300 mein Wagen, fand die Busschen damals auch cool. 😁
Da ich vor kurzem ja genau in der gleichen Bredouille war (viertes Kind auf dem Weg, Auto mit ausreichend Platz muss her) kenne ich das Problem das du gerade hast nur zu gut:
Das Auto muss ausreichend Platz für mind. zwei Erwachsene und vier Kinder (mit Kindersitzen) bieten. Ich brauche ausreichend Kofferraum, um Einkäufe zu erledigen. Dabei muss das Auto aber in Garage und Parkhaus reinpassen.
Ausserdem möchte ich mich nicht wie im Baustellenauto fühlen: Unverkleidetes Blech und Geklapper sind ein no-go.
Und da die Geldmittel begrenzt sind darf es auch nicht all zu teuer sein. In unserem Fall haben wir um 15k herum gesucht und sind deutlich drunter mit dem Hyundai H-1 fündig geworden.
Vielleicht könnte der auch für dich interessant sein?
Die aktuelleren Jahrgänge gibt es auch mit Euro 6. Sicher ist das kein "modernes" Auto mit vielen Ausstattungskinkerlitzchen. Aber als Familienkutsche bin ich persönlich sehr zufrieden.
edit: so vielleicht?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
noch ein edit:
Zitat:
@Massow schrieb am 21. März 2019 um 16:21:21 Uhr:
Wobei ich jetzt so eine Presspappeverkleidung im Passagierraum auch nicht unbedingt haben wollen würde.
*grusel*
Was bin ich bei so einem Anblick doch froh über mein Fahrzeug 😁 😁 😁