1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Hilfe !!! Versicherung für Jungtimer 07 Rote Nummer

Hilfe !!! Versicherung für Jungtimer 07 Rote Nummer

Hallo!

unter euch gib es doch bestimmt welche die Ihre Fahrzeuge als Jungtimer auf Roter 07 Nummer fahren, diese müssen ja auch versichert sein.

Ich bin gerade am verzweifeln da keine Versicherung meine Oldsmobile Cutlass Bj 81 als Oldi bzw. Jungtimer versichern will weil dieser Wagen in Ihren Computer nicht aufgeführt ist.

Eine große bitte an Euch kennt ihr eine Versicherung die sich auf Jungtimer auf Roter 07 Nummer versichern spezialisiert hat, so langsam verzweifel ich mit den Versicherern.

Ihr wärt mir eine große hilfe.

Danke gruß Maurice

Beste Antwort im Thema

Ist heute Tag der aufgewärmten Leichen?

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

hey danke für das Thema.

07er Nummer hab ich ja noch nie gehört?
Bringt das irgendwelche Vorteile oder nachteile?
Weil ich hab noch einen schicken Honda CRX VTEC in der Garage stehen, Baujahr 88.
Der will auch mal wieder auf die Strasse.

Gerade das gefunden:

http://www.benzinleitung.de/07-Kennzeichen.htm

Was mir aber noch nicht ganz klar ist, muss das Fahrzeug ganz normal zum Tüv und AU?
Müssen alle Teile eingetragen sein?

Das Fahrzeug muss mindestens 30 Jahre alt sein. Das gilt seit dem 1.März 2007 auch für das rote 07er Kennzeichen.

Pauschal 191,73Euro, unabhängig von Hubraum und Schadstoffeinstufung. Das ist gerade bei kleineren Motoren nicht immer die günstigste Alternative.

Es gibt extra Versicherungen, die sich auf Young- und Oldtimer spezialisiert haben und für Liebhaberfahrzeuge besondere Konditionen einräumen. Dafür werden einem aber auch weitere Einschränkungen auferlegt. So wird bei den Versicherungen häufig wert auf einen guten Zustand gelegt, die jährliche Laufleistung ist begrenzt, mindestalter des Versicherungsnehmers, Ein "Alltagsauto" muss vorhanden sein, geschützter Abstellort usw. Dafür sind bei vielen Versicherungen aber z.B. auch Vandalismus und Transportschäden mit versichert. Genaues Informieren im Vorfeld ist also sehr ratsam!

Das Fahrzeug muss sich in einem originalen und erhaltenswerten Zustand befinden. Tuning ist maximal dann erlaubt, wenn diese zeitgenössich ist - das muss im Einzelfall geklärt werden.
Es muss von einem Sachverständigen ein Gutachten nach §21c StVZO zur Feststellung des Originalzustandes erstellt werden.

Die Nutzung ist stark eingeschränkt. Es sind nur Fahrten die für die Wartung und Reparatur notwendig sind, Überführungs- und Probefahrten sowie die Teilnahme an entsprechenden Old- und Youngtimer Veranstaltungen inkl. An- und Abreise erlaubt.

Das Fahrzeug braucht nicht mehr beim TÜV vorgeführt werden. Der Halter ist selber für den technischen Zustand verantwortlich.

Die 07er Nummer ist zum Erhalt von automobilem Kulturgut eingeführt worden und nicht um Umbauten problemlos auf die Straße zu bringen! Änderungen müssen natürlich auch der Versicherung bekannt gemacht werden.

Gruss elcaprice

Zitat:

Original geschrieben von elcaprice


Das Fahrzeug muss mindestens 30 Jahre alt sein. Das gilt seit dem 1.März 2007 auch für das rote 07er Kennzeichen.

Pauschal 191,73Euro, unabhängig von Hubraum und Schadstoffeinstufung. Das ist gerade bei kleineren Motoren nicht immer die günstigste Alternative.

Es gibt extra Versicherungen, die sich auf Young- und Oldtimer spezialisiert haben und für Liebhaberfahrzeuge besondere Konditionen einräumen. Dafür werden einem aber auch weitere Einschränkungen auferlegt. So wird bei den Versicherungen häufig wert auf einen guten Zustand gelegt, die jährliche Laufleistung ist begrenzt, mindestalter des Versicherungsnehmers, Ein "Alltagsauto" muss vorhanden sein, geschützter Abstellort usw. Dafür sind bei vielen Versicherungen aber z.B. auch Vandalismus und Transportschäden mit versichert. Genaues Informieren im Vorfeld ist also sehr ratsam!

Das Fahrzeug muss sich in einem originalen und erhaltenswerten Zustand befinden. Tuning ist maximal dann erlaubt, wenn diese zeitgenössich ist - das muss im Einzelfall geklärt werden.
Es muss von einem Sachverständigen ein Gutachten nach §21c StVZO zur Feststellung des Originalzustandes erstellt werden.

Die Nutzung ist stark eingeschränkt. Es sind nur Fahrten die für die Wartung und Reparatur notwendig sind, Überführungs- und Probefahrten sowie die Teilnahme an entsprechenden Old- und Youngtimer Veranstaltungen inkl. An- und Abreise erlaubt.

Das Fahrzeug braucht nicht mehr beim TÜV vorgeführt werden. Der Halter ist selber für den technischen Zustand verantwortlich.

Die 07er Nummer ist zum Erhalt von automobilem Kulturgut eingeführt worden und nicht um Umbauten problemlos auf die Straße zu bringen! Änderungen müssen natürlich auch der Versicherung bekannt gemacht werden.

Gruss elcaprice

hmm wo hast du die Infos her? Hab bei googel nichts darüber gefunden das aussagt das es 30Jahre alt sein muss.

Das / die Autos müssen definitiv 30 Jahre alt sein. Und der entscheidende Vorteil dieser Nummer ist das Du bis zu sechs Fahrzeug damit betreiben kannst ( wechselweise). Und was noch erlaubt ist : Erhaltungsfahrten.Somit ist das ganze gar nicht so sehr eingeschränkt wie das immer dargestellt wird. Ist ne gute Alternative für jemanden der mehrere Autos hat.

Ach ja. Es besteht Fahretnbuch - Pflicht. Dieses muß der "Rennleitung" aber nicht vorgezeigt werden. Den Anspruch hat nur das Straßenverkehrsamt.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


hmm wo hast du die Infos her? Hab bei googel nichts darüber gefunden das aussagt das es 30Jahre alt sein muss.
Versuchs doch einfach mal hiermit

Findet man eigentlich ganz leicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen