Hilfe!!! Verladebahnhöfe kombinierter Verkehr
Hallo Leute.
Habe die Firma gewechselt.
Natürlich ist das auch mit neuen Herrausforderungen verbunden.
Ich fahr in Zukunft viel bis ausschließlich Deutschland-Italien über Österreich im kombinierten Verkehr. Jetzt wollt ich mal fragen, wer sich da auskennt und mir für´s Erste die Adressen der Verladebahnhöfe von Wörgl (Österreich), Brennero (Italien/österreich) und von Trento (Italien) sagen kann.
Den Umgang in den Teminals kenne ich bereits aus dem Fährverkehr nach Schweden.
Hab schon gegoogelt, wurde aber leider nicht fündig.
Vielen Dank
Gruß Mali
Beste Antwort im Thema
Matze,
du weisst das ich Dich schatze, und Dir vieles durchgehen lasse, wegen Deiner Ehrlichkeit, Deinem Alter, und weil du in einigen Bereichen des trucking ahnung hast, sei es hingestellt aus Buchern oder praktischer Erfahrung.
Der Pete 359 wurde unverandert gebaut von den spaten 70ern bis anfang 2000.
Von Fernverkehrs Trucks bis zum harten Baustelleneinsatz wurden diese Fahrzeuge verwendet.
Nachfolgend werde ich Dir den Text ubersetzen, weil du ja kein English kannst. (your statement)
Baujahr 1979.
Verkaufspreis mitte $60.000,--
wird weggehen fur mitte $50.000,--
Denke mal an den Wertverlust von einem aufgepumpten Unimog nach fast 30 Jahren??????
Getriebe 6 Gang mit 4 Gang AUXILIARY TRANSMISSION, -nachgeschaltetes 4 Ganggetriebe. Das heist du hast an zwei Schalthebeln 24 Gange Vorwarts, und 4 Ruckwarts.
VA 20.000# LBS ~10 Tonns metric
HA 60.000# LBS Topload Rockwell ~30Tonns metric.
Im Oilfield wird dieser Truck im durchschnitt mit 40 Tonns Beladen auf 3 Achsen.
Ich Wette mit Dir, das du diesen Truck beladen oder unbeladen nicht fahren kannst uber eine Strecke von 10 Km in 15 Minuten. =~40km/h.
Year 1979
Manufacturer PETERBILT
Model 359
Price US $66,391 - (Price entered as 67,500 Canada Dollars)
Location Edmonton, Alberta, Canada
Condition USED
Engine Specs Cummins
Engine Type 400 BIG CAM
Transmission 6 Spd
Check for Over Drive No
Suspension 4 Spring
Lift End Gate No
Wheelbase 332"
Number of Rear Axles Tri
OILFIELD BED TRUCK,4 SPEED AUXILIARY TRANSMISSION,20FT. 8.5 FT. WIDE OILFIELD BED WITH 8" LIVE ROLL,50 TON AND 20 TON BRADEN WINCHES.GIN POLES.20000LB FRONT AXLE.60000 TOP LOADING ROCKWELL DIFFS..200000 MILES.WEST COAST MIRRORS.AIR HORN CHROME PLATED EXHAUST.2 REVOLVING BEACONS.DUAL AIR CLEANERS.HEAVY DUTY FRONT BUMPER WITH SKID PLATE.BIG 6 TYPE SPRING REAR SUSPENSION.BUD WHEELS,445/65R22.55 FRONT TIRES.1100 X 22.5 REAR TIRES.2 FUEL TANKS.FLIP UP FIFTH WHEEL.
http://www.truckpaper.com/.../detail.aspx?...
Das gleiche gilt fur die Highway Trucks, weil du alles besser weist, und dadurch nicht zuhohrst wenn Dir einer die "tricks of the trade", erklaren will.
Wo du heute noch die Hauben Scanias aus den 60ern und anfang der 70ern siehst, ist dort wo dein aufgepumpter Unimog nie hinkommt, weil dieser unterwegs schon wieder liegengeblieben ist durch Computerschaden -Software-, oder Verbrannter Kupplung.
Denk mal daruber nach. Du kannst hier lernen, von den Erfahrungen der "Alteren".
Das liegt nur an Dir.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
r
ja also für was brauch ich dann die flinten noch ????
das war mal und ist heute nicht mehr also was denken wir darüber noch nach ????mein gott ... immer früher früher früher ... früher hatten sie auch probleme, wenns wasser kam hat man zugeguckt heute pumpt mans weg ....
früher wenn der karren liegen blieb stand man 14 tage bis was passiert heute gehts in spätestens 24stunden bzw 48stunden weiter ....
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
achja, hat von euch sich schon mal jemand beim roro verkehr sich die reifen aufgeschlitzt?? weil wir haben 10 reifen in der werkstatt stehen die durch roro verkehr aufgeschlitzt sind ???????
Ich empfehle mal das Laden eines RoRo Schiffes zu beachten.
Dann wirst Du schnell verstehen wie das passieren kann.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Matze, ich fahre schon eine ganze Weile gar nichts mehr in dieser Größe. 🙂 😎Das, was ich sehr lange gefahren habe, waren Scania L76S und L110.
Hast Du die überhaupt schon mal live gesehen?Und das Fuller-Getriebe habe ich in einem MAN F8 19.280 und in Peterbilt 359 kennen und schätzen gelernt.
Kupplung hatten die alle ... und bis auf den MAN auch noch eine Haube! 😛
So nebenbei war bei meinen ersten die wirkungsvollste Lenkunterstützung ein großes Lenkrad und kräftige Ärmchen des Fahrers.
Heute kann ja sogar die schmale Blondine vom Empfang das Lenkrad von Anschlag zu Anschlag drehen, ohne eine einzige Schweißperle auf die Stirn zu kriegen. 😁
Die fahren nicht mehr im Fernverkehr?!?
Passt mir ja schon mal nicht das die Scheinwerfer beim neuen MAN Hauber in die Stosstange verlegt sind, echt blöd ist das....
So'n moderner Firlefanz! 😰
Die Schaltung war echt Klasse 😁
Sonst bin ich ja nur Magirus mit 2 Schalthebeln gefahren...
Na gut, auch anderen Kram.
Gruss vom New Yorker Oberland, Pete
Nachtrag: Unser Strassenmeisterei hat noch den Nachfolger Hauber, Scania 134?
Von Mitte 80er Jahre?
Meine zwei Ersten, der Graue hat das Geld verdient um den Blauen zu kaufen 🙂 :
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ich empfehle mal das Laden eines RoRo Schiffes zu beachten.Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
achja, hat von euch sich schon mal jemand beim roro verkehr sich die reifen aufgeschlitzt?? weil wir haben 10 reifen in der werkstatt stehen die durch roro verkehr aufgeschlitzt sind ???????
Dann wirst Du schnell verstehen wie das passieren kann.Gruss, Pete
wir fahren alles, viel bahnverladung und viel schiffsverladung ....
wie kann sowas passieren, aber nur auf der antriebsachse bei den doppelbereiften jumboanhängern passiert es nicht nur auf der antriebsachse ?????
und weigern sich eure fahrer auch nachgeschnittene reifen auf die antriebsachachse machen zu lassen ???
p.s son maggi wie auf deim bild steht bei uns in der firma
Kann mir nur vorstellen das die Hängerreifen rollen, Die Antriebsräder eben nicht.
Aufgrund der hohen Drehkraft werden die wohl sehr "verzwängt",
da dürfte wohl eine kleine Stahlkante reichen um den Reifen den Garaus zu machen.
Manche von den Rampen sind sehr steil, deswegen bietet Kalmar (und andere) ja auch Allrad Hofesel an für den Zweck.
Zumindest im Hofbetrieb wird hier nix nachgeschnitten, da müsste Rüdiger vielleicht was sagen.
Ich denke auch das Nachschneiden nicht Überall erlaubt ist.
Muss ich mal rumfragen.
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
das problem ist nur auf den antriebsachsreifen außen am äußersen reifen links und rechts an der flanke, die fahrer erzählen immer "das kommt vom aufn zug fahren" nur wenn man aufn zug fährt sind doch die ganzen auffahrkanten abgerundet soweit ichs kenne ...
Omnibusse nur NEU Reifen auf allen Achsen.
Trucks, Lenkachse NEU, der Rest Runderneuert.
Nachschneiden rechnet sich nicht.
Wir kaufen Reifen mit 15/16" = ~24mm Profil tiefe. Wenn die runter sind auf 5/16 = ~8mm kommen die als spare in die Ecke fur unsere Trailer. Dort bekommen die den Rest.
Minimum Profiltiefe ist 4/32" = ~3,2mm auf Lenkachse, 2/32" - ~1,6mm den Rest.
Ein Runderneuerter Reifen fur 22,5 oder 24,5 Felgen ist um die $240,--.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Kann mir nur vorstellen das die Hängerreifen rollen, Die Antriebsräder eben nicht.
Aufgrund der hohen Drehkraft werden die wohl sehr "verzwängt",
da dürfte wohl eine kleine Stahlkante reichen um den Reifen den Garaus zu machen.
Manche von den Rampen sind sehr steil, deswegen bietet Kalmar (und andere) ja auch Allrad Hofesel an für den Zweck.Zumindest im Hofbetrieb wird hier nix nachgeschnitten, da müsste Rüdiger vielleicht was sagen.
Ich denke auch das Nachschneiden nicht Überall erlaubt ist.
Muss ich mal rumfragen.Gruss, Pete
Matze,
Bei Zwillingsreifen hast du eine breitere Spur, aussen / aussen, als bei Singels / super Singles. Wenn du da nicht aufpasst, lernst du das durch dein Checkbuch.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
wir fahren alles, viel bahnverladung und viel schiffsverladung ....Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ich empfehle mal das Laden eines RoRo Schiffes zu beachten.
Dann wirst Du schnell verstehen wie das passieren kann.Gruss, Pete
wie kann sowas passieren, aber nur auf der antriebsachse bei den doppelbereiften jumboanhängern passiert es nicht nur auf der antriebsachse ?????
und weigern sich eure fahrer auch nachgeschnittene reifen auf die antriebsachachse machen zu lassen ???
p.s son maggi wie auf deim bild steht bei uns in der firma
aber wieso tritt das nur bei der zugmaschine auf bei der antriebsachse und nicht beim tridem anhänger auch mitg doppelbereifung ??ß
Matze,
da ist die Breite/ Breite der Ausenreifen. Die Zugmaschiene ist breiter an den Reifen im vergleich zu dem Anhanger. Nimm mal zwei Kantholzer und ein Bandmass. Du weisst doch, 5mm ist verdammt viel, frage mal deine Feundin.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
aber wieso tritt das nur bei der zugmaschine auf bei der antriebsachse und nicht beim tridem anhänger auch mitg doppelbereifung ??ß
die reifen der anhänger stehen genausoweit raus wenn nicht sogar 1-2mm mehr wie die vom lkw ...
p.s hab keine freundin brauch ich auch nich son zeug
Matze,
miss mal am "Bauch" des Reifens.
Rudiger
PS. dann bekommst du aber einen Tennisarm.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
die reifen der anhänger stehen genausoweit raus wenn nicht sogar 1-2mm mehr wie die vom lkw ...p.s hab keine freundin brauch ich auch nich son zeug
was denkst wo ich messe ????? am profil ???
wär ja witzlos, weil die reifen ja am bauch aufgeschlitzt sind bzw um den ganzen reifen an der flanke
http://www.michelintransport.com/ple/ImageServlet?...
genau dort wo die schrift ist sind sie komplett rum aufgeschlitzt/geschnitten)
Da kommt auch noch eine andere moglichkeit in Betracht.
Diene Antriebsachs ist mit 11-12 tonns belastet. Deine Trailerachsen mit 7-8 tonns. durch die Abgerundeten Ecken, wird der Trailer durch die Flachenbelastung per cm2 noch zur Sete gedruckt. Bei der Antriebsachse durch die hohre Flachenbelastung cm2 nicht, und dann genugt schon ein "Grat" um Beschadigungen herbeizufuhren.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
was denkst wo ich messe ????? am profil ???wär ja witzlos, weil die reifen ja am bauch aufgeschlitzt sind bzw um den ganzen reifen an der flanke
http://www.michelintransport.com/ple/ImageServlet?...
genau dort wo die schrift ist sind sie komplett rum aufgeschlitzt/geschnitten)
naja wir fahren meistens nur styropor und so leichtes zeugs haben meistens nicht mehr als 5 t drauf ....
Matze, trotzdem ist die Flachenbelastung an der Antriebsachse ~50% hoher wie am Tridem Hanger.
Wenn du Vollesgewicht fahren wurdest, hattest du alle Aussenreifen platt.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
naja wir fahren meistens nur styropor und so leichtes zeugs haben meistens nicht mehr als 5 t drauf ....