Hilfe unruhiger Lauf
Habe nun meinen neuen Turbo eingebaut,läuft soweit sehr gut. nun habe ich eine Fahrt nach Wiesbaden gemacht,nun läuft der Motor richtig unruhig im Leerlauf und blubbert so komisch. Wer kann mir sagen was das sein kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo Crisu50,
vielleicht hilft dir das Bildchen weiter.
Gruß Sven
40 Antworten
normalerweise problemlos. Pafro hat hier mehrfach im Forum auf einen Schlachter von der Insel verwiesen, welcher in der Regel alles Mögliche schnell und umkompliziert beschaffen kann - grad Motorkram. Hab selber gute Erfahrungen mit Anbauteilen von "drüben" gemacht.
Hallo
Möchte den Ventildeckel abbauen geht das ohne Problem, habe es versucht und der Verteilerfinger geht mit raus ist das in Ordnung.
Oder worauf muss ich achten.
Hallo
Also doch kompliziert, da mir ja keiner etwas schreibt ist es eine dumme frage. Nächste frage welches Reparaturhandbuch ist für meinen 850 T5 geeignet.
Ähnliche Themen
Für die meisten Arbeiten der Haynes. Für viele Dinge findest Du auf Matthews Volvo Site aber auch Anleitungen / Howtos.
Englisch ist natürlich Pflicht.
Ja vielen dank für deinen Hinweis, aber da ich keinerlei Englisch Kenntnisse habe bin ich hier aufgeschmissen. Gibt es die Bücher auch in D.
Hm, wozu willst Du den Ventildeckel abbauen?
Ist beim 850 leider nicht ganz so einfach, da im Deckel die Oberschale der Nockenwelle integriert ist. Das der Verteilerfinger (der auf der Nockenwelle sitzt) mit herauskommt scheint nur so, warscheinlich klebt der Simmerring im Deckel und zieht die N-Welle mit hoch.
Gruß,
Christoph
Weil der 5 Zy. keinen druck aufbaut wollte ich mal nach den Nockenwellen schauen ab da eventuell ein schaden vorliegt.
Hallo!
Wenn an der Nockenwelle tatsächlich ein Schaden vorläge, würdest Du das mit ziemlicher Sicherheit hören. Die geht nicht einfach so kaputt. Da kann als Schaden nur ein Bruch oder ähnliches vorliegen und wie gesagt: Das hörst Du.
Hab die Sache jetzt nicht weiter großartig verfolgt, hast Du mal gecheckt WO der Druck entweicht? Also mit Öl auf den Kolben, um zu schauen ob es die Ventile oder der Kolben sind, wo es vorbeipfeift?
Gruß
Hallo Kamilli
Erst mal danke für deine Antwort.
( Druckluftanschluss fürs Kerzengewinde basteln, ein schrauben. Zahnriemenabdeckung ab um die Steuerräder sehen zu können. Dann müsste man sich die Mühe machen, anhand der Zündfolge der einzelnen Zylinder herauszufinden, wie die Steuerräder bei Überschneidung am 5. Zyl. stehen müssen (zugegeben, das ist richtig Denksport).
Das ist mir doch ein wenig zu viel. Muss leider damit in die Werkstatt. Denn der Kopf muss sowieso runder. Ob es die Ventile / oder Kolbenringe sind ist jetzt egal, muss eben ein bar euronen ausgeben.
Noch mal's vielen Dank an alle die mir so freundlich geholfen haben,werde mich noch mal melden um mit zu teilen was nun defekt war.
Gruß crisu50
Zitat:
@elegant 850TDI schrieb am 25. März 2010 um 06:57:54 Uhr:
Hallo Crisu50,
vielleicht hilft dir das Bildchen weiter.Gruß Sven
DANKE, das Bild ist hilfreich. Der obere Schlauch mit der Nummer 22 an der Klemme muss also nach dem LMM angesteckt werden, im Ansaugschlauch. korrekt?
Am Ladedruckventil der Mittlere Schlauch geht in´s Nirvana - wo wird der angesteckt?
danke!