- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Hilfe! Uni Schwarz Lack nach Wachsen zerkratzt
Hilfe! Uni Schwarz Lack nach Wachsen zerkratzt
Hallo,
ich habe eine Frage zu meinem UNI SCHWARZ LACK!
Mein Fahrzeug ist ca. 4 Monate alt. Ich habe den wagen seit ca. 6 Wochen.
Nun habe ich ihn vor 3 Tage mit Hartwachs (im sauberen Zustand natürlich) behandelt.
Das Ergebnis sah echt super aus ..... im Schatten.
In der Sonne habe ich von vorn bis hinten Schlieren/Mikrokratzer; sieht echt extrem besch... aus.
Kommt das vom Wachsen? Ist das im Wachs? (Wie) Krieg ich das wieder weg?
Hoffe mir kann jemand mit kompetenten Tips helfen.
Danke schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Zitat:
Original geschrieben von ernibert
Ich würde Dir raten mal einen "guten" Aufbereiter in Deiner Gegend ausfindig zu machen. Dieser sollte zunächst den Lack komplett "reinigen", d. h. Polieren, Mikroschleifen und damit die Hologramme bzw. Schlieren im Lack entfernen. Danach trägt er Wachs auf (ob nun mit Nano-Zeugs oder nicht, dass musst Du dann selber wissen) und schon sind alle Deine Sorgen Geschichte.
Eine gute Versiegelung sollte den Lack schützen, und zwar dauerhaft. Aber grundsätzlich hast Du Dir mit Deiner Farbwahl keinen Gefahlen getan, das kannst Du mir glauben. Der Unischwarze-Lack sieht TOP aus ... ABER nur wenn dieser gepflegt wird. Und genau das ist der springende Punkt: man muss diesen Lack pflegen und zwar mehr als die anderen.
In meinen Augen sollte man diese Arbeit aber jemandem überlassen der sich damit auskennt, einem Profi. Und damit meine ich nicht deinen Vertragshändler, sondern einen guten Aufbereiter in Deiner Nähe!
das habe mir heute genau erklären lassen von einem der 1-ten aufbereiten in d ...
deine aussage ist total daneben ... die holograme usw. die gibts nur bei bmw und müssen belasen werden ... ansonsten gibts nur unzufriedenheit. warum? weil nur lackierung des bmw gibts diesen effekt .. andere fzg heersteller hatten es und gehen davon weg .. aus guten grund
Du bzw. dein Bekannter hat keine Ahnung!
gretz
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ernibert
Zitat:
Original geschrieben von agape7
Vielen Dank für die klaren Worte.Die Frage ist nur: Habe ich die Schlieren wieder, wenn der Lack versiegelt ist, und ich den Wagen das dritte mal wasche?
Danke nochmal
Ich würde Dir raten mal einen "guten" Aufbereiter in Deiner Gegend ausfindig zu machen. Dieser sollte zunächst den Lack komplett "reinigen", d. h. Polieren, Mikroschleifen und damit die Hologramme bzw. Schlieren im Lack entfernen. Danach trägt er Wachs auf (ob nun mit Nano-Zeugs oder nicht, dass musst Du dann selber wissen) und schon sind alle Deine Sorgen Geschichte.
Eine gute Versiegelung sollte den Lack schützen, und zwar dauerhaft. Aber grundsätzlich hast Du Dir mit Deiner Farbwahl keinen Gefahlen getan, das kannst Du mir glauben. Der Unischwarze-Lack sieht TOP aus ... ABER nur wenn dieser gepflegt wird. Und genau das ist der springende Punkt: man muss diesen Lack pflegen und zwar mehr als die anderen.
In meinen Augen sollte man diese Arbeit aber jemandem überlassen der sich damit auskennt, einem Profi. Und damit meine ich nicht deinen Vertragshändler, sondern einen guten Aufbereiter in Deiner Nähe!
das habe mir heute genau erklären lassen von einem der 1-ten aufbereiten in d ...
deine aussage ist total daneben ... die holograme usw. die gibts nur bei bmw und müssen belasen werden ... ansonsten gibts nur unzufriedenheit. warum? weil nur lackierung des bmw gibts diesen effekt .. andere fzg heersteller hatten es und gehen davon weg .. aus guten grund
Ich weiß ja nicht wo Du Dein Auto gewachst hast, aber zur Zeit sind in ganz Deutschland die Außentemperaturen in einem Bereich, wo das nicht funktioniert. Wenn Du kein Lackfetischist bist reichen gute "Baumarktprodukte" (z.B. A1 Speed Wax von Dr. Wack) voll und Ganz zu einem guten Ergebniss. Übermäßige Poliererei schadet eher als das sie nutzt
Zitat:
das habe mir heute genau erklären lassen von einem der 1-ten aufbereiten in d ...
deine aussage ist total daneben ... die holograme usw. die gibts nur bei bmw und müssen belasen werden ... ansonsten gibts nur unzufriedenheit. warum? weil nur lackierung des bmw gibts diesen effekt .. andere fzg heersteller hatten es und gehen davon weg .. aus guten grund
Moin ... Entschuldige mal, aber das ist ja wohl das ***** was ich je gehört habe! Aber evtl. hast du da was falsch verstanden. Grundsätzlich KANN man Hologramme / Schlieren in JEDEM Lack bei JEDEM Hersteller feststellen, wenn unsachgemäß gearbeitet und die "Spuren" der Polierarbeiten nicht beseitigt wurden. Was hat es bitteschön speziell mit BMW zu tun???? Es ist einfach so, dass je dunkeler der Lack ist (z. B. schwarz und dann noch insbesondere als Unilack), desto "krasser" sieht man diese Spuren bei gutem Licht (also idealerweise in der Sonne oder bei Tageslicht).
Hier hast du was zu lesen aus dem Netz:Hologramme sind Lackschäden die durch die Verwendung unsachgemäßer Lackreiniger, falscher Politurschwämme und/oder durch die Einstellung einer falschen Drehzahl der Poliermaschine enstehen. Die Folge ist ein fatales Lackbild, das nicht akzeptiert werden sollte. In vielen Fällen kann das Lackbild wieder ausgeglichen und diese Hologramme entfernt werden. Eine solche Behandlung ist sehr zeitaufwändig und erfordert viel Fingerspitzengefühl.
ODEREin Hologramm auf dem Lack besteht aus sehr kleinen Kratzern, die das Licht unterschiedlich brechen und diverse Rückstrahlungen erzeugen. Weitere Ursachen für solche Hologramme sind z. B. Rückstände von Silikaten in den Lackporen die vorher als Schleifpolituren verwendet wurden.
So ist es und nicht anders. Das hat
NICHTS mit dem Fahrzeugherstellerzu tun! Damit du mir glaubst füge ich noch 2 Fotos von einer Mercedes R-Klasse in schwarz-metallic bei (Kotflügel vor und nach der Behandlung).
Nichts für ungut und noch ein schönes WE !
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Zitat:
Original geschrieben von ernibert
Ich würde Dir raten mal einen "guten" Aufbereiter in Deiner Gegend ausfindig zu machen. Dieser sollte zunächst den Lack komplett "reinigen", d. h. Polieren, Mikroschleifen und damit die Hologramme bzw. Schlieren im Lack entfernen. Danach trägt er Wachs auf (ob nun mit Nano-Zeugs oder nicht, dass musst Du dann selber wissen) und schon sind alle Deine Sorgen Geschichte.
Eine gute Versiegelung sollte den Lack schützen, und zwar dauerhaft. Aber grundsätzlich hast Du Dir mit Deiner Farbwahl keinen Gefahlen getan, das kannst Du mir glauben. Der Unischwarze-Lack sieht TOP aus ... ABER nur wenn dieser gepflegt wird. Und genau das ist der springende Punkt: man muss diesen Lack pflegen und zwar mehr als die anderen.
In meinen Augen sollte man diese Arbeit aber jemandem überlassen der sich damit auskennt, einem Profi. Und damit meine ich nicht deinen Vertragshändler, sondern einen guten Aufbereiter in Deiner Nähe!
das habe mir heute genau erklären lassen von einem der 1-ten aufbereiten in d ...
deine aussage ist total daneben ... die holograme usw. die gibts nur bei bmw und müssen belasen werden ... ansonsten gibts nur unzufriedenheit. warum? weil nur lackierung des bmw gibts diesen effekt .. andere fzg heersteller hatten es und gehen davon weg .. aus guten grund
Du bzw. dein Bekannter hat keine Ahnung!
gretz
So! Ich habe nächsten Donnerstag einen Termin bei einem sehr genauen Aufbereiter. Bin mal gespannt ob der den Lack wieder in Neuzustand versetzen kann.
Er hat mir das gleiche gesagt wie die meisten hier. Er reinigt den lack, poliert ihn und versiegelt ihn mit Wachs. Und das ganze mit ein paar Jährchen Erfahrung und dem richtigen Werkzeug.
Ich werde ihn dann künftig nur noch per Hand waschen und mit einem dem Meguiars Tuch abledern.
Also ich hatte wirklich schon viele schwarze Autos, auch Uni-Lacke, aber so empfindlich kam mir noch keiner von denen vor.
Naja ich berichte dann mal, wenn gewünscht, ob alles zu meiner Zufriedenheit verlief.
Zitat:
Original geschrieben von agape7
So! Ich habe nächsten Donnerstag einen Termin bei einem sehr genauen Aufbereiter. Bin mal gespannt ob der den Lack wieder in Neuzustand versetzen kann.
Er hat mir das gleiche gesagt wie die meisten hier. Er reinigt den lack, poliert ihn und versiegelt ihn mit Wachs. Und das ganze mit ein paar Jährchen Erfahrung und dem richtigen Werkzeug.
Ich werde ihn dann künftig nur noch per Hand waschen und mit einem dem Meguiars Tuch abledern.
Also ich hatte wirklich schon viele schwarze Autos, auch Uni-Lacke, aber so empfindlich kam mir noch keiner von denen vor.
Naja ich berichte dann mal, wenn gewünscht, ob alles zu meiner Zufriedenheit verlief.
So, wollte auch nochmal berichten:
Der letzte Aufbereiter hatte in meinem saphir-schwarzen-Metalliclack auch Hologramme hinterlassen und an den Seiten(Türen etc.), so linienförmige Gebilde, die man jetzt bei Sonnenlicht gut sehen kann; ich nehme an, das versteht ihr unter Schlieren.
Hatte daraufhin die Motorhaube nun bei einem anderen Aufbereiter, der auch die WAgen vom macht, nachbearbeiten lassen mit Ergebnis: Top ! Keine Schlieren, kein Hologramme, super.
Wollte zwar nicht noch ein weiteres Mal polieren lassen, werde aber nun trotzdem zum Schlieren entfernen auf den restlichen Stellen nochmals dorthin fahren. Nervt halt doch, wenn man täglich zum Wagen geht und einem jetzt bei der Sonne täglich dieser Kram entgegenschimmert.
Gibt also wohl noch Aufbereiter, die auch den empfindlichen BMW-LAck so behandeln und versiegeln können, dass man keine Hologramme hat. Musste aber suchen.
Ich frage mich manchmal, ob das Alles etwas mit Lackpflege zu tun hat. Sicher sieht ein professionell polierter Lack gut aus, aber ob man das Pflege nennen kann, wenn man alle paar Tage ein Stück von der Oberfläche herunterschurbelt würde ich bezweifeln. Ein Auto steht nun mal in der Regel nicht in der Vitrine.
Ich mag auch ein sauberes glänzendes Auto und ich kann an meinem Montegoblau keine überdurchschnittliche Empfindlichkeit erkennen. Und diese Farbe gehört sicher nicht zu den Anspruchslosen. Bei mir wird zweimal im Jahr gewachst und ansonsten nur etwas Waschkonservierer zugesetzt. Übermäßig verkratzt oder "verschleiert" war mein Lack noch nie