HILFE: Touran TDI ruckelt bei Beschleunigung, ruckelt im Leerlauf, ...

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute, mir geht langsam das Geld und die Geduld aus.
Unser Touran Baujahr März 05 hat folgenden Fehler:

Sobald er die Betriebstemperatur erreicht hat, ruckelt er in jedem Gang ab ca. 1900 Touren bis 2600 Touren beim beschleunigen (egal ob stark oder normal). Im Stand, wenn er richtig warm ist, wackelt ebenfalls das ganze Auto.
Montag Dienstag, als es so heiß war, ging die Temperatur auf bis zu 110 Grad hoch.

Es wurde schon die Software aktualisiert, der Kabelbaum getauscht, die Glühkerzen erneuert und die Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad getauscht!?

Ich bin stinksauer, da wir den Fehler vor einem Jahr schon gemeldet haben. Nur die letzten 2 Monate wurde es immer schlimmer. Der Wagen hat jetzt 160.000 runter.

Woran kann das noch liegen? Und vorallem soll ich alles bezahlen!?

Gruß,
andré

20 Antworten

agr-ventil oder lmm schon gewechselt ? 

Fehler abgelegt im speicher ?
Mögliche Ursachen
Sitz der PD undicht
was sagen den die Messwerte im Kanal 13 im LL bei auftreten der störung
ebenso Kanal 23 im LL und beim beschleunigen?
Tritt das ruckeln häufiger beim beschleunigen im hohen gang (4gang) niedriger Drehzahl etwa ab 1100 1/min auf .( Vollgas beschleunigung)
Steuerzeiten io ?
110 ° real gemessen oder nur Anzeigefehler ?? Def Kühlmitteltemp.?
Meßwerte wären hilfreich !!

Hallo SR-Liner,

Ja, als der Kabelsatz getauscht wurde, stand was von Zündaussetzern auf einem Zylinder im Fehlerspeicher.

Was ist PD?

Das ruckeln tritt verstärkt ab dem 3. Gang auf, da natürlich die Zeiten in denen man sich zwischen 1800 und 2500 Touren befindet länger sind. Es tritt auch bei mittlerer Beschleunigung auf. Was mir sonst noch so auffällt ist, dass
der Turbolader beim beschleunigen hörbar aber nicht laut pfeift.

Die 110 Grad waren über die Anzeige in der Instrumententafel zu sehen. Gemessen nicht.

Der LMM wurde noch nicht getauscht. Aber ist dann das Verhalten nicht anders?

Danke Euch allen!

Gruß,
andré

pd=pumpedüse 

Ähnliche Themen

und agr?

Wie gesagt, das Problem tritt nur auf, wenn der Wagen warm ist. Könnte es dann vielleicht ein Zylinderkopf sein (evtl. sogar der mit den Zündaussetzern)?

Zitat:

Original geschrieben von axelxxxl


und agr?

abgasrückführventil

Hallo.

Ich habe dieses Problem seid 4 Wochen auch. Sowie die magische grenze von 2800 Umdrehungen überschritten wird, ruckelt mein alter diesel von 2003. Fehlerspeicher ist leer, keine Warnlampe ist an.

Hat einer ne Idee

hallo,habe ich schon jemanden geschrieben,war bei meiner mistkarre auch,der zylinder wo er aussetzer anzeigt hat sich das pumpedüse-element oval in den zylinderkopf eingearbeitet.vw übernimmt die kosten für zylinderkopf und das element.

Hallo,

habe seit ein paar Wochen auch dieses Problem. Es ist zu beobachten, dass es von Tag zu Tag schlimmer wird. Hab am kommenden Montag einen Termin im Autohaus. Werde den Jungs auf jedem Fall mal diesen Bericht vorlegen. Nicht das erst andere Dinge getauscht werden und diese nicht zum Resultat führen. Wollen doch die Kosten so gering wie möglich halten.
Ist denn der Fehler bei den anderen erneut aufgetreten nach dem Wechsel der Düse oder wurde er dadurch behoben?

Gruß

Hallo!

Unser Touran ruckelte auch ab ca.2800 Umdr.
Als erstes wurde der Pumpe Düse Kabelsatz erneuert kosten ca. 130 €). Leider ohne Erfolg. Danach wurden die Dichtungen der Pümpe Düse Elemente gecheckt. 2 Dichtungen waren defekt -> es wurden alle 4 erneuert (kosten ca. 450 €). Dann ging er ein paar Tage ohne Fehler, kam aber dann wieder.
Nochmals ab in die Werkstatt und nach langem wiederholtem suchen
wurde bemerkt das der Drehzahl-Impulsgeber locker war bzw. die Befestigung defekt war. Der Impulsgeber wurde erneuert und siehe da -> kein ruckeln mehr seitdem. (Auf Holz klopf)

und was hats dir gekosstet der Drehzahl-Impulsgeber???

Bei mir wurde nun nach langer Suche der Kabelsatz zur PD-Einheit getauscht. Das Problem scheint nun behoben zu sein. Hoffe es bleibt auch so.

hi,

sorgenauto VW Tourand 2,0 tdi au bj 2006. An dem Fahzeug ruckelt der Motor als würde dieser auf 3 zylinder laufen. Das Fahrzeug wird ddurch richtig geschüttelt. Fehlerspeicher spuckt verbrennungsaussetzer auf zylinder 4 aus. Was hat das bei diesem fahrzeug genau zu bedeuten? wie kann man es beheben? danke an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen