Hilfe: Teilenummer bitte sehr
Hallo zusammen,
suche verzweifelt eine Teilenummer für meinen Multitronic-Wählhebel.
Problem hierbei ist, warum der 🙂 auch nicht helfen könnte, dass ich von
meinem ursprünglichen Lochleder auf Glattleder umrüsten möchte.
Kann mir da jemand helfen, welches der richtige ist?
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 Multitronic in schwarzem Leder.
Vielen dank! Eilt leider sehr ...
Gruss
Ulvhedin
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
[oder ich suche ein Fahrzeug und schreib mir die fahrgestellnummer raus, und erfrage dann per ETKA welcher verbaut ist....Über angegebenen Katalog bekommt man das nicht raus,das geht nur über Audi Direkt und dem Zubehöraufkleber im Serviceheft.
Angegebener Katalog führt dann alle Zubehörteile des Fahrzeugs auf, z.B. "Lenkrad" Lederlenkrad,Lederlenkrad Multi,Sportlenkrad,Sportlenkrad Multi,S Line.......ect.und dann alle Farben ect.
Die Fahrgestellnummer grenzt nur Fahrzeug /Typ ein,nicht den Wirrwar des Teilekatalogs,warum auch,im Innenraum sind die A4 gleich,anders bei den Motorisierungen/Fahrwerken/Bremsen ect.Gruß Rolf
also soweit ich weiss können die mit ETKA die PR-Nummern herausfiltern und damit dementsprechend den Schalthebel bestimmen
oder mittels ELSA die PR-Nummern ausdrucken mittels VIN-Abfrage
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
also soweit ich weiss können die mit ETKA die PR-Nummern herausfiltern und damit dementsprechend den Schalthebel bestimmen
oder mittels ELSA die PR-Nummern ausdrucken mittels VIN-Abfrage
ETKA evtl. Online,ist mir aber nicht bekannt,meistens nur Online um Updates (Preise,Modelle ect.).
Bei ELSA sieht es schon anders aus,das können mehrere Werkstätten ordern (No Name ect.)aber nur mit Registrierung über Firma.
Hat auch nur mit Ersatzteilen,Wartungsangaben zu tun.
VAG besitzt ein Extra Programm welches über Fahrgestellnr./Kennzeichen/Halter alles auslesen kann (EZ,Herstellort,Ausstattungen,alle Wartungen,Rückrufe,)und das weltweit.
ja und das kann Elsa 🙂 Reperaturhistorie etc.
Und Etka ist das Pendant dazu.
nichts desto trotz, kann ich doch nicht einfach etwas bestellen und dann wieder umtauschen
ich denke, dann werde ich wohl Kunstleder nehmen? was meint ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
ja und das kann Elsa 🙂 Reperaturhistorie etc.
Und Etka ist das Pendant dazu.Nein Nein Nein,alles klar jetzt?Elsa und ETKA können nicht Lt. Fahrgestellnummern nur die Teile und Austattung Deines Fahrzeugs anzeigen.
Wow ich kann Dich verstehen,aber es geht damit nicht.
Nochmals ganz einfach zur Verständigung,beide Kataloge ordnen nur nach Hersteller+Baujahr+Typ ist das erst einmal eingegeben kann man über
den Aufkleber im Serviceheft die Bauteile zuordnen,das Problem ist aber die Zuordnung zu den Nummern zu kennen :
Sprich 1KP ist A4 8E Bremse Hinten bei mir z.B. Lt. meinem Heft.
Es wäre zu schön Anhand der Fahrgestellnummer alle Teile des eigenen Fahrzeugs zu haben,und nur des eigenen,verstehst Du?
Audi hat zu viele Zulieferer bzw unbemerkt in der Serie Änderungen vorgenommen .
Schön wäre es eine Teilenummer einzugeben und das Programm zeigt alle Fahrzeuge des Konzerns an ,welche damit auch rumfahren,geht nicht,da man am Anfang Grob Baujahr +Typ eingeben muß somit komme ich nicht zu VW Skoda Seat ect.nichts desto trotz, kann ich doch nicht einfach etwas bestellen und dann wieder umtauschen
ich denke, dann werde ich wohl Kunstleder nehmen? was meint ihr?
Zieh den Griff von Deinem ab und nenne mir die Nummer,geht das ?Das währe noch ein Versuch.😁
Gruß Rolf
Man kann/es wird mittels ETKA rausgesucht was verbaut wird/wurde, nicht via ELSA.
Habe jetzt die Preise für folgende Hebel:
8e1 713 141 f Schalthebelgriff 32,55 €
8e1 713 141 p Schalthebelgriff 52,17 €
8e1 713 141 a Schalthebelgriff 67,70 €
Aber schlauer bin ich immernoch nicht, welchen ich nehmen soll 🙁
So, es gibt Neuigkeiten: habe jetzt die richtige Teilenummer! 😁
Alle 4 Schalthebel haben sich geändert. Und zwar zu einer Teilenummer:
8E1 713 141 AB SKH (soul schwarz)
Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht weiß, wie man den Griff wieder festbekommt.
Vom Prinzip her, ist es mir klar, aber es passt einfach nicht.
Es sitzt einfach zu Spack. Etwa 3cm bekomme ich den Knauf aufgesetzt.
Mehr aber auch nicht.
Hat jemand sowas schonmal gemacht? Bzw. eine Idee?
Die rote Lasche ist noch vorhanden..