Hilfe
Hallo zusammen, vielleicht hat einer von euch schon mal sowas gehabt und derjenige kann mir helfen, also bei meine Frau ihrem Mini r53 ist gestern Warndreieck aufgeleuchtet, den habe ich gelöscht, heute Motor Warnleuchte ist angegangen, ich habe Motorhaube aufgemacht und gesehen dass aus dem ausgleichbehälter Kühlflüssigkeit durch den Deckel rausgedrückt wurde, habe nachgefüllt, und es steigt immer wieder hoch, hat sich da vielleicht Luft gesammelt? Oder Thermostat defekt?
13 Antworten
Da würde ich auch auf das Thermostat tippen.
Moin
Mal ne berechtigte Frage
Wieviel km hat der Cooper S auf der Uhr
Ein thermisches Problem liegt hier auf der Hand aber der Ursprung könnte in der Wasserpumpe liegen bzw. beim Kompressor denn der treibt die Wasserpumpe an. Sollte der Wasserpumpenantrieb des Kompressors Geschädigt sein, fährt man ohne Kühlung
Hat es im Vorfeld Geräusche im Motorraum gegeben welche sonst nicht vorhanden waren wie ein mahlendes Geräusch
Zitat:
@Sll40 schrieb am 23. August 2022 um 23:04:43 Uhr:
also bei meine Frau ihrem Mini r53 ist gestern Warndreieck aufgeleuchtet, den habe ich gelöscht...
Genau erstmal alle Warnung mit Software löschen und weiter gehts. 😁
Wer braucht schon Kühlmittel, kann man auch mit Software reparieren. 😁
Ob der nur Wasser braucht, nen neuen Thermostat, ne Wapu, ein Leck hat oder Kühlmittel im Motor verbrennt das sollte schon geflissentlich geprüft werden. Neben den zig anderen Dingen welche das Dreieck oder Mokolampe triggern. Warum? Wer weiss wie lange der TE schon mit niedrig Kühlmittel rumfährt und mit Software repariert.
Hat 158000 km gelaufen, Geräusche gab es keine, Fehler zeigen lambdasonde an aber ich habe die bereits getauscht
Kann es auch der Deckel von ausgleichbehälter sein? Dass der nicht schließt und deswegen Kühlflüssigkeit durch den Deckel rausgedrückt wurde
Nichts ist unmöglich jedoch hat der Deckel ein Überdruckventil drin
Ist der Bock mal danach richtig entlüftet worden
Funktioniert die Heizung richtig
Am Ausgleichsbehälter ist ein Dünner Schlauch oben dran, kommt da Kühlmittel aus wenn der Motor läuft denn das ist der Rücklauf in den Ausgleichsbehälter
Ich gehe mal in die Annahme das bei 158000 km noch nie die Wasserpumpe gewechselt wurde
Wenn aus der Rücklaufleitung kein Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter fliesst, solltest du die Kiste stehen lassen, Kompressor mit Wasserpumpe ausbauen und den Kompressor auf der Seite öffnen wo die Wasserpumpe angeflanscht wird, sollten die Zahnräder ohne Zähne sein ist der Kompressor hinüber
Schau dir die Rücklaufleitung an das Kühlmittel kommt direkt von der Wasserpumpe
Hab den gerade angemacht, und laufen lassen, im kalten Zustand lief alles gut, sobald der aber warm wurde, ging Kühlwasser wieder hoch ohne den Deckel am Ausgleichbehälter, lufter ist aber kein einziges Mal angesprungen 😕
Also, der Deckel des Ausgleichsbehälters muss drauf und fest sein, ansonsten kocht die Brühe immer über, das ist ein geschlossenes System welches den Überdruck braucht um auf die Kühlmitteltemperatur zu kommen, wir reden hier jetzt nicht von im Vacuum oder sonst wo, auf der Erde unter normalen Bedingungen sidet Wasser bei 100C Kühlmittel dagegen geht bis 115C
Du solltest einmal kontrollieren ob aus dem oberen dünnen Schlauch Kühlmittel kommt, ob die Heizung funktioniert
Um beim geschlossenen Deckel sehen zu können ob aus dem dünnen Schlauch Kühlmittel kommt, kannst du ein Taschenlampe gegen halten dadurch sieht man die Schatten gut
Wenn da kein Kühlmittel raus kommt arbeitet deine Wasserpumpe nicht
Heizung funktioniert auf jeden Fall, der heiße Luft ist etwas zu übertreiben, so dass man kaum Hand vor luftauslässen halten kann, ob was aus dem oberen Schlauch rauskommt kann ich noch nicht erkennen, aber Gelbe Motorleuchte ist wieder an und 4 Fehler habe ich im System
Falls jemand das Problem mit dem Überhitzen des Mini Motors hat, und dadurch dann die Kopfdichtung "verliert" oder einfach nur kochendes Wasser hat... ich habe das alles durch. (Kopfdichtung getauscht, WAPU getauscht, dann sogar den Kopf, ....) Schlussendlich der Grund für das Ganze war der Widerstand für den Langsameren Gang des Radiator-Lüfters.
Ich habe ein Video zu dem Tausch des Widerstands gemacht, und es ist auf meinem YouTube Kanal: https://youtu.be/Kd5KVtSE02g
Und noch ein Video, wie ich den Zylinderkopf getauscht habe: https://youtube.com/live/hf4kLTY94pE
Ich hoffe das hilft jemandem, mir hätte das sehr geholfen.