Hilfe
Moin moin,
Ich bin neu hier, also erstmal ein freundliches Moin moin an alle.
So ich habe schon viel gelesen und habe dank euch schon ein wenig Licht ins Dunkle gebracht, also denk ich!
Ich fahre sein Mittwoch letzte Woche einen ML 320 w163 mit BRC Gasanlage, nun schreibe ich mal auf was mir seit dem aufgefallen ist.
Mittwoch: Fahrzeug abgeholt, der Verkäufer hat dem LMM bei Mercedes Tauschen lassen, weil der Meister vom freundlichen gesagt hat, das ist das ding was Probleme macht. Bei der Probefahrt habe ich gemerkt das das AT Getriebe mal eine Spülung nach TE bekommen könnte, also bin ich schon piano nach hause gefahren, das waren 250km Heimweg, auf dieser Fahrt hat der ML außer die üblichen ruckenden Schaltwege keine Probleme gemacht, das Wetter war kalt also laut Info 1,5-2,5 grad Außentemperatur und trocken.
Donnerstag: ML umgemeldet keine Probleme 2,5 grad trocken, 2 Liter Getriebeöl abgelassen und neues eingefüllt.
Freitag: Fahrt nach Hamburg Strecke 270km , anfangs also in den ersten 25 km hatte er leichtes mukken schaltprobleme, an der Tanke voll gemacht und weiter, seit der Tanke keine Probleme mehr, auf der Autobahn Tempomat rein bei 120 und rollen lassen, alles gut, schönes Wetter strahlende Sonne der ML rollt super.
In Hamburg angekommen ML abgestellt, Nachts noch mal los, alles ohne Probleme.
Samstag : Heute das Gesamte Getriebeöl abgelassen, Ölfilter getauscht, Platine gesäubert, Sensoren gesäubert, Stecker gesäubert, alles wieder zusammen, Getriebeöl aufgefüllt, danach noch ein Motorölwechsel incl. Filter, und gut, das Auto schaltet schön ohne Ruckeln zuckeln etc, Super!!!
Sonntag: wieder nach Hause 270km,
Autobahn ist dich im Stau wagen läuft der Unruhig Gas anlage ausgeschaltet läuft immer noch unruhig.
Den Stau dann innerorts umfahren dann wieder auf die Autobahn, Tempomat bei 120 rein rollen lassen, es folgte ein leichter Anstieg das AT Getriebe schaltet 2 Gänge zurück dann leistungsverlust auf 80 km/h , 300Meter später den Parkplatz genommen und der Ml ist bei stillstand ausgegangen. Nach einem Neustart war er wieder normal lief ruhig und ich habe dann die Variante gewählt Manuel zu schalten, weil ich gedacht habe wenn er über eine gewisse Drehzahl kommt hat er diese Probleme.
Also dann bis zur Abfahrt alles ohne Probleme, Ich also von der Bahn runter unten musste ich rechts abbiegen, also abgebogen und dann keine Leistung mehr bis zum Motorstillstand, nach Neustart lief er wieder Gut. Das ganze hat er dann noch 2 mal gemacht das er einfach nur keine Leistung mehr angenommen hat und einfach ausgegangen ist, Das Wetter kalt und feucht.
Montag: morgens meinen Sohn zur Schule gebracht, nach 10km Fahrweg kam wieder keine Leistung und ging nach dem Stillstand einfach aus.
Zuhause dann hier im Forum nachgelesen und schon bon ich auf den KWS gekommen, beim Freundlichen Angerufen, ja das Teil ist da kostet 102€ plus Märchen. Okay hin gefahren und das teil hier, dank eurer Beschreibung getauscht, ich hätte das sonst nie gefunden!!!!
Dann hatte ich um 16 Uhr einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen, also mit neuem KWS, 10 Fehler gesetzt ,Zündaussetzter auf so wie ich meine auf allen Zylindern, Fehlerspeicher gelöscht und wieder neu gestartet und den Fehlerspeicher neu ausgelesen, kein Fehler mehr vorhanden, Ich dachte Super alles gut!
Gestern Abend noch mal kurz unterwegs, Auto verliert Leistung geht bei Stillstand aus.
Dienstag: Heute: mit neuem Mut an die Sache gegangen, erstmal an allen Leitungen gewackelt und auf Beschädigungen untersucht, leider Ohne Erfolg, meine Frau sagte komm lass mal fahren, wir also unterwegs erstmal ohne Probleme, dann eine Links kurve und eine Rechtskurve nichts!!! dann sagte sie beschleunige mal , ich also voll durchgelascht und dann kam es wieder Leistungsverlust bei Stillstand aus dann lief er auch nach erneutem Start irgendwie unruhig.
So nun meine Frage , was könnte es noch sein?
Hatte einer von euch das schon mal?
Gruß Olli
17 Antworten
Moin Moin,
Und herzlich willkommen im Forum.
Mal über Luftfilter nachgedacht? Weil bei viel Gas auch viel Luft gebraucht wird, hatte bei mir ähnliches Problem,
War nur so ein Gedanke einer Fehleranalyse.
Lg
Folkert
Ist es nen Bosch lmm oder kein originaler ? Mein E320 ist an Ampeln oder beim abbiegen unter Gas auch ausgegangen, lag am pierburg lmm.
Gruß, Olli
Dazu wäre natürlich interessant zu wissen, was der Fehlerspeicher nun sagt (jetzt, nachdem die Fehler wieder aufgetreten sind).
Wenn wir die Gasanlage mal ausschliessen (dazu kann ich überhaupt nichts beitragen), hört sich das mit dem Leistungsverlust und dem unruhigen Lauf nach einer sterbenden Benzinpumpe an.
Kann aber auch alles andere sein, daher: würde zuerst den Speicher nochmals auslesen (lassen). Das Ergebnis dann hier posten.
hier wäre für mich das nächste, erneut Fehlerspeicher auslesen.
Zündkerzen mal anschauen, Lambda-Sonde / Kat mal in Augenschein nehmen.
AGR ist auch so ein Kandidat.Getriebe ist ne eigene Baustelle.
Der Motor geht wohl in Notlauf, nach dem jeweiligen Neustart
versucht er es im Normalbetrieb wieder.
Scheint aber mehr zu sein, sonst würde ja unmittelbar danach
der Rundlauf gut sein. Auch mal Kontrolle mit Bremsenreiniger
auf Nebenluft im Ansaugtrakt.
Ist jetzt aber alles Spekulativ.
LG Ro
Ja erstmal danke,
Ich lese immer das ich den Fehlerspeicher erneut auslesen muss, lohnt es sich da nicht direkt so ein Gerät zu kaufen dann kann ich es selber machen. dachte da an so ein Teil zum Anschluss an das Laptop, hat einer da Erfahrungen mit?
Der Luftfilter ist nicht der Auslöser.
Der LMM ist Original MB
Und dann habe ich noch einen anderen ML Fahrer mit gleicher Maschine was gefragt, und zwar ab welchen Drehzahlen der Motor abregelt?also auf "P" , meiner macht es bei 4200 touren seiner bei 5900 Touren, welches Bauteil bestimmt das abregeln?
Gruß Olli
Ob sich so ein Diagnosegerät für die rechnet mußt du selbst entscheiden.
So ganz preiswert sind die brauchbaren Sachen nicht.
Das mit der Abregeldrehzahl, auch nur ein Indiz,
stochern im Nebel.
LG Ro
Hallo
Nun beim ausgehen und Abriegeln und Zündausetzter würde ich mal den Kat unter die Lupe nehmen am besten mal drunter legen und dezent gegen klopfen wenn es rasselt oder klirrt lösen sich die Platten !Kat müsste aber im Fehlerspeicher stehen bzw Zündausetzter und abgeriegelt usw .
Testen auslesen würde ich dir Autocom empfehlen (bekommst in China oder Ebay recht günstig )
Vorteil bei Autocom du kannst damit auch das Getriebe auslesen und reseten .
wie wahrscheinlich ist es das der Fehler vom Pedalwertgeber ist?
habe hier im Forum gelesen das einer fast das gleiche Problem hatte, dieses hat er dann beseitigt indem er den Pedalwertgeber getauscht hat.
Es ist nur so das wenn ich alles erneuer was sein kann, dann habe ich bald alles neu außer die Karosse.
Gibt es hier einen Schrauber der die ML`s Blind auseinander nehmen kann? vielleicht könnte ich mal mit Ihm Telefonieren.
Gruß Olli
Wie wäre es, wenn Du stattdessen die Tipps beherzigst, die Dir weiter oben gegeben wurden, und den Fehlerspeicher ausliest? Und zwar nicht mit irgendeinem Teil, das man auch günstig in China bekommt, sondern mit einer Star Diagnose, denn nur damit kommst Du in alle Steuergeräte.
Alles andere ist geraten. Dann kannst Du in der Tat das halbe Auto ersetzen, bis Du den Fehler hast.
Ja sorry, sobald ich hier einen gefunden habe mit einer Star Diagnose werde ich auslesen lassen und die Fehler die angezeigt werden hier nieder schreiben.
Besten Dank
Hallo Olli,
auch von mir ein Herzliches Willkommen!
Ist leider so das Auslesen dürfte die Sicherste und Preiswerteste Methode sein, beim Stochern im Nebel könnte man zwar zu beginn Glück haben aber das ist wie LOTTO Spielen😎
Nur mal so als gutgesinnter Rat,
Du bist Neu hier, keiner kennt Dich und Deinen Wagen, "Hilfe" als Überschrift ist verdammt Mager.
Es kann Dir ganz Sicher besser geholfen werden wenn Du Dein Profil mal Aktualisierst, wichtig wäre die Erstzulassung das Modell, Ausstattung, die Kilometerleistung, laut Deiner Beschreibung ist es eine "E" Klasse, sicher?
Wie lange ist die Gas Anlage schon drin wer hat sie eingebaut.
Und wenn Du lust hast kannst Du auch noch ein paar Bilder reinsetzen und uns sagen die wievielte Hand der Wagen ist und was Du bezahlt hast!
Wichtig wäre auch noch zu wissen von wo Du kommst denn dann könnte man Dir auch Tips geben wer Dir eventuell Helfen kann zB. mit SD
viel Spaß hier im Forum
LG Detlef
Einen Kompressionstest macht jede Freie Werkstatt, das ist nichts besonderes um zu MB zu fahren.
Das die Motorleistung nach Kurvenfahrt einbricht kann am verfälschten Signal des Querbeschleunigungssensors liegen, denn der gibt eines der Signale zum regeln für das ESP. Das ESP wiederum regelt nicht sofort durch Bremseneingriff, sondern durch ansteuern des MSG. Es wird dann zuerst die Motorleistung begrenzt.
Der Titel taugt wirklich nicht um eine schnelle Hilfestellung zu erwarten, solltest du mal ändern.
Vom Auto wissen wir immer noch nichts ausser dass es ein 163.154 ist.