Hilfe !!!
hallo, mein 2,2 tid macht ärger kennt jemand im kölner raum einen guten saab schrauber?
danke für eure hilfe gruß an alle
20 Antworten
Moin moin,
wenn Du da man nicht vom Regen in die Traufe kommst, denn der Isuzu Diesel ist wirklich kein zuverlässiges Aggregat. Vollgas darf man damit auf keinen Fall heizen.
Meine Verwandschaft hat ihren 9-5 Kombi 3,0 TiD im Laufe von 95.000km binnen 4 Jahren zu 5 Software Wechseln und 2 Turbolader Austauschen in der Werkstatt gehabt bis schliesslich auf der A5 nördlich Frankfurt der Ofen im wahrsten Sinne des Wortes aus war. Turbo defekt, Zylinderkopfdichtung defekt, Pleuel abgerissen und das bei so geschätzten 220 km/h. SAAB zeigte sich kulant und hat ihm datt Dingen zum korrekten Zeitwert abgekauft. Die 3,0 TiD stehen in Scharen bei den Abwrackern und Exporteuren (nur ausserhalb EU & Rus. Föderation). Dieser stille Rückruf hat SAAB Deutschland schlanke 64Mio€ gekostet.
Ich habe meinen 2,2 TiD mit 230.000km in 5 Jahren nach Polen verkauft. Der lief immer problemlos, allerdings wie ein Trecker. Es war auf Langstrecke wirklich nervig, zumal man niemals hinter den TDis herkam.
Von daher kann ich Deine Defekthistorie nicht ganz nach vollziehen, denn bei so wenig km dürfte der eigentlich nur problemlos laufen.
Kismet eben.
Glück auf
Zitat:
Original geschrieben von Biermuseum
alsooo
Saab 2,2 mit 125 ps
bj,4 2002
km gesamt 173000
motor 105000
letzter service bei saab 169500
und nun ? ich verkaufe ihn weil mir aus der famielie günztig ein 9-5 3,0 angeboten wurde gut für den keufer und auch gut für mich
mfg
So günstig kann der 3.0tid gar nicht angeboten werden, daß man ihn liebend gerne nehmen würde.😉
Oder liegen 15.000€ in bar im Handschuhkasten???...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
So günstig kann der 3.0tid gar nicht angeboten werden, daß man ihn liebend gerne nehmen würde.😉Zitat:
Original geschrieben von Biermuseum
alsooo
Saab 2,2 mit 125 ps
bj,4 2002
km gesamt 173000
motor 105000
letzter service bei saab 169500
und nun ? ich verkaufe ihn weil mir aus der famielie günztig ein 9-5 3,0 angeboten wurde gut für den keufer und auch gut für mich
mfg
Oder liegen 15.000€ in bar im Handschuhkasten???...😁😁😁
Wieso 15.000 € in bar? Gibt es wieder Austauschmotoren? Die Einspritzpumpe kostet doch nur 6.000 €, wenn ich nicht irre. Na gut, dafür geht sie auch öfter kaputt.
Es könnte natürlich auch ein 3,0 Benziner sein, von TiD steht da nämlich nix. Dann relativieren wir das ein wenig, Herr Kater, oder?
Jörg
Moin moin,
da sind ja mal wieder alle SAAB Spezialisten versammelt. Es war logisch, dass der Kollege einen 3,0 TiD in Aussicht hat, zumal die 3,0Turbo Benziner in D, ganz anders in B & CH, sehr selten sind. Nachteil dieses Motors ist eindeutig sein Durst. Bequem ist er allerdings. Wenn ich ihn mit meinem AERO 9000er vergleiche bleibt nur ein Resümee:
SAAB Motoren, da weiss man was man hat. Kraft, Zuverlässigkeit und Spass satt. Ganz ehrlich mit dem "alten" B234 AERO Motor fahre ich auf Langstrecke höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten als mit meinem Porsche 911 Carrera 3,0.
Kurzum lasst die Anderen die 9-5 3,0TiD fahren, orig. AT-Motoren stehen bei meinem Kollegen in Danzig genügend. Der freut sich immer auf Austauscharbeit. Ein 9-5 arc Kombi 3,0 TiD schwarz hat der andere Kollege in Austria auch noch fürn kleinen Austro€ stehen; wers gern hat bitte melden.
MfG
K. Walther
Zitat:
AT-Motoren stehen bei meinem Kollegen in Danzig genügend.
*räusper*
Jau jau kaum zu glauben, aber wir haben mal direkt von SAAB 12 AT Motoren aufgekauft. Alles in original SAAB Holzkisten und schwupp auf unseren Autotransporter geladen.
Ist ein Genusss ohne Reue dieses Geschäftchen, denn mittlerweile werden ja Mondpreise dafür bezahlt.
Und weil unsere deutschen Landsleute datt Dingen nur ungern anpacken & zudem zu hohe Stundenlöhne verlangen, habe ich es gleich mit meinen Polen gemacht. Dass sind alles SAAB Schrauber vor dem Herren über ganz Polen verteilt 5 Werkstätten.
Jau datt macht Spass SAAB fahren zu Aldipreisen.
Glück auf !