Hilfe !!!
hallo, mein 2,2 tid macht ärger kennt jemand im kölner raum einen guten saab schrauber?
danke für eure hilfe gruß an alle
20 Antworten
Hi
die Fa. Schütz in Köln Porz
Fuggerstr
die Fa. Berrendorf in Köln Bickendorf
Vogelssanger Str.
die Fa. C&N in Meerbusch
gruss
L
sind das freie ? danke erst mal gruß ein kölsch für dich
Zitat:
Original geschrieben von leptoptilus
Hi
die Fa. Schütz in Köln Porz
Fuggerstrdie Fa. Berrendorf in Köln Bickendorf
Vogelssanger Str.die Fa. C&N in Meerbusch
gruss
L
hi
Schütz war bei Saab Meister, ist jetzt ein Freie Werkstatt, aber sehr gut
Berrendorf ist Saab Servicepunkt
C&N weiß ich nicht, genießt aber einen ausgezeichneten Ruf
gruß
L
ich liebe meine saabiene und bin am verzweifeln weil ich auch zu zeit die kohle nicht so habe selber kann ich nichts machen. gruß an alle
Zitat:
Original geschrieben von Biermuseum
ich liebe meine saabiene und bin am verzweifeln weil ich auch zu zeit die kohle nicht so habe selber kann ich nichts machen. gruß an alle
vielleicht solltest Du Dein Problem mal schildern
es gibt hier bestimmt ne Meinung zu.....
Zitat:
Original geschrieben von leptoptilus
vielleicht solltest Du Dein Problem mal schildernZitat:
Original geschrieben von Biermuseum
ich liebe meine saabiene und bin am verzweifeln weil ich auch zu zeit die kohle nicht so habe selber kann ich nichts machen. gruß an allees gibt hier bestimmt ne Meinung zu.....
Ich wette, daß der Wagen das Standardproblem hat..D
Springt nach langer Standzeit nicht an...oder hat keine Leistung...oder der Turbolader pfeifft auf dem letzten Loch.😉
es bereitet mir freude dir zu sagen es war nichts von allen was du geschrieben hast , du wustest ja auch nichts von meinen probs. aber ich glaube ich bin nun in guten händen, danke aber an dich
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Ich wette, daß der Wagen das Standardproblem hat..DZitat:
Original geschrieben von leptoptilus
vielleicht solltest Du Dein Problem mal schildern
es gibt hier bestimmt ne Meinung zu.....
Springt nach langer Standzeit nicht an...oder hat keine Leistung...oder der Turbolader pfeifft auf dem letzten Loch.😉
danke für deinen tip er ist gold wert ich war bei schütz ***** +
Zitat:
Original geschrieben von leptoptilus
hiSchütz war bei Saab Meister, ist jetzt ein Freie Werkstatt, aber sehr gut
Berrendorf ist Saab Servicepunkt
C&N weiß ich nicht, genießt aber einen ausgezeichneten Ruf
gruß
L
Moin moin,
also was war denn nun des Pudels Kern ?
Hier im Forum ist man mit seinen Fragen willkommen und genauso willkommen ist es die Problemlösung allen mit zu teilen.
Danke !
MfG
K. Walther
es ist eine einspritzdüse gewesen die nachtropft dadurch eine extreme qualm endwicklug beim starten des motors endstanden, bei ebay für 37euronen esteigert allerdings erheblicher montage aufwand und nun leuft er wieder. danke an alle gruß Biermuseum
Zitat:
Original geschrieben von saabimex
Moin moin,
also was war denn nun des Pudels Kern ?
Hier im Forum ist man mit seinen Fragen willkommen und genauso willkommen ist es die Problemlösung allen mit zu teilen.
Danke !
MfG
K. Walther
Moin moin,
schön schön, dass Du in guten Händen eine "einfache" Reparatur erhalten hast.
Düsentausch dürfte m.E. auch nur 2 - 2,5h dauern. Hoffentlich hat man kompletten Düsensatz & die alten Leitungsdichtungen gegen neue getauscht, wenn man schon mal den Ansaugtrakt runter hat.
Einspritzdüsenprobleme sind allerdings bei modernen Dieseln mit Hochdruckeinspritzung oder auch 1 Strang Einspritzung nicht selten.
Schreib hier im Forum der guten Info halber noch -> Bj. Deines SAABs, Motortyp / Leistung, letzter Service wie lange her & Laufleistung bei der das Problem auftrat, auf. Damit können sich dann alle einen guten Reim drauf machen, gelle. Wir haben ja 1 ganze Menge Besserwisser hier versammelt; das meine ich positiv. Die profitieren selbstverständlich auch von den hier publizierten Infos.
Glück auf !
K. Walther
@saabimex
Im Anfangspost war von einem 2.2tid die Rede...andere Dieselmotoren gab es im 9³-I auch nicht.🙂
Die Standard-Probleme hatte ich schon aufgezählt, allerdings ohne Lösungen.😁
Undichte, pissende Einspritzdüse ist kein Standardproblem...wohl aber eine aufwändige Reparatur; Nockenwelle ausbauen, denn die Düsen liegen in der Mitte des Zylinderkopfes. Und dann kommt es häufiger vor, daß die Düsen festgekokelt sind...🙁
Moin moin
ich meinte es ja auch allgemein, dass man in der Problemstellung exakt die relevanten Daten hinschreibt.
Den 2,2 TiD Motor gibt es in 2 Ausführungen.
Nockenwellenausbau ist kein Akt, nur ein paar Handgriffe mehr. Ist halt ein "deutscher" Motor mit hohem techn. Konstruktionsaufwand. Die Franzosen bauen da "einfachere" Dieselmotoren und die Italiener die "anspruchsvolleren" Heizöler, siehe Multijet.
Für eine professionelle Werkstatt mit guter Ausstattung sind festgekokelte Einspritzdüsen auch kein ernsthaftes Problem.
Naja die Turbo-Benziner kommen ja zukünftig von BMW, warum die nicht wieder ihre "alten" B20x oder B23x Maschinen genommen haben ?
alsooo
Saab 2,2 mit 125 ps
bj,4 2002
km gesamt 173000
motor 105000
letzter service bei saab 169500
und nun ? ich verkaufe ihn weil mir aus der famielie günztig ein 9-5 3,0 angeboten wurde gut für den keufer und auch gut für mich
mfg
Zitat:
Original geschrieben von saabimex
Moin moin,
schön schön, dass Du in guten Händen eine "einfache" Reparatur erhalten hast.
Düsentausch dürfte m.E. auch nur 2 - 2,5h dauern. Hoffentlich hat man kompletten Düsensatz & die alten Leitungsdichtungen gegen neue getauscht, wenn man schon mal den Ansaugtrakt runter hat.
Einspritzdüsenprobleme sind allerdings bei modernen Dieseln mit Hochdruckeinspritzung oder auch 1 Strang Einspritzung nicht selten.
Schreib hier im Forum der guten Info halber noch -> Bj. Deines SAABs, Motortyp / Leistung, letzter Service wie lange her & Laufleistung bei der das Problem auftrat, auf. Damit können sich dann alle einen guten Reim drauf machen, gelle. Wir haben ja 1 ganze Menge Besserwisser hier versammelt; das meine ich positiv. Die profitieren selbstverständlich auch von den hier publizierten Infos.
Glück auf !
K. Walther