Hilfe....T1 , 2,1l-40er Weber 20liter verbrauch???

VW

Hallo Leute! ich habe einen 356 vintage speedster, aus den usa,
mein Motor >2100cc,. MADE IN GERMANY!
Verstärktes ALU-Motorgehäuse, Chromo-Gegengewichts-Kurbelwelle 82.0mmHub, erleichterte, ausgewogene Pleuel, leichte, beschichtete Sport-Kolben, 90,5mm,
Zylinder, bearbeitete Zylinderköpfe41-mit EV 40mm AV 35,5mm, SportNockenwelle>engle
308° 11,5Hub, Bigfoot-Stößel gehärtet mit Spritzölbohrung, verstärkte
Ventilfedern, Chromo-Stößelstangen,
Verstärkte 30mm Schadeck-Ölpumpe, Fullflow-Ölkreislauf! zuzügl.1,5l.Ölwanne, 2x 40er IDF Weber-doppelvergaser m.32 venturis, Elektr. benzinpumpe>Facet F40106 , K&N filter. Sportauspuf, 2externe Oelkuehler 2nach vorne verlegt ,123transistorzündung.
Der Motor ist nun gut eingefahren und verbraucht nach der Einstellung auf dem Prüfstand 20 liter/100km in der Stadt auf der bahn benötigt er bei 3000- 3500 U/min ca.8,5l
Der motor läuft wirklich schön und hängt super gut am gas. Leistung bis 5500 danach bis 6000 kann man sich sparen da kommt keine leistung mehr.
Die vergaser wurden auf dem Leistungsprüfstand in Essen eingestellt. ich hatte dann am ende 120ps.
Laut Motorhersteller zu wenig. der Motor müsste haben um die 140ps.

Meine 2x40er IDF Webervergaser wurden von Victor Günter bearbeitet, Beipassbohrungen, Schoke verschlossen, Venturis und Bedüsung: HD-150 und LK-200, Mischrohr F2, 32er Venturis
Empfohlene Bedüsung> HD-140, LK-200, ll-50
Jetzige bedüsung: HD-135, LK-225, LL-50
123 Verteiler > Einstellung auf >0 und 7° v.OT
Also der Benzinverbrauch ist wirklich dramatisch und kann wohl auch kaum an der Bedüsung liegen, kann es sein, dass die Beschleunigerpumpen total falsch eingestellt ist???
Die vergaser/schwimmerkammern sind dicht, verlieren kein Benzin.
WAS kann wohl der fatale Vergaserfehler sein?????
wie und wo kann ich die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe einstellen???
Vielen Dank für euere Hilfe.
John.

Diesen Beitrag melden

Dsc03622
Dsc03616
Dsc05933
Beste Antwort im Thema

Hi
ich will jetzt hier nicht im einzeln auf die Bedüsung eingehen, da haben wir hier mehr als nur einen Thread zu.
Wichtig ist immer die Grundeinstellung der Schwimmer.

Bitte mal im Blog vom Vari alles lesen zum IDF: http://www.motor-talk.de/blogs/vari-mann

Danach sollte man die Vergaser richtig einstellen können.

Gruß
Leue

21 weitere Antworten
21 Antworten

sorry, ich meinte natürlich.... DRUCKREGLER.

John

ich habe nun mein mischrohr von F3 auf F11 gewechselt und habe nun die erst- bedüsung :HD145 , LKD185 , LLD55. (wohl erst mal zu fett) habe auch einen Benzindruckregler verbaut , den kann man 0,07-0.35bar einstellen und steht nun auf 0,25bar. ich hatte bis nun noch nicht das richtige wetter (leider nur regen) um den umbau auf der strasse zu prüfen. sollte sich eine veränderung einstellen, so weiss man ja wo man jetzt weiter feineinstellen/abstimmen kann.
ich kaufe mir nun auch noch ein Lambdamessgerät und hoffe,dass ich meinen Motor so top eingestellt bekomme.
http://lm-1.de/.../...zeige-mit-integriertem-Lambdacontroller--67.html

Wenn mir jemand noch einen Tip geben kann bezügl. der bedüsung wäre ich dehr dankbar.

Schöne Grüsse aus Lyon, John

http://www.youtube.com/watch?v=DjRdQPVHkXw

Sieht doch gut aus.
Die 20PS die dir lt. Motorenbauer fehlen sollen, können auch wie ich schon sagte, irgendwo festhängen. Auch im Kopf des Motorenbauers oder im Leistungsprüfstand.
Wenn der gut am gas hängt, so den Verbrauch wie eingeblendet hat, ist doch alles tacco.

Ähnliche Themen

Yo, sieht super aus. Wo hast Du ihn denn abstimmen lassen?

Bei der Fa. Edelweiss in Essen.
Nochmals vielen Dank für euere Hilfe.
Schöne Grüsse aus Lyon,
John

wieviel leistung am rad wurde denn erreicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen