Hilfe: sinnvolle Endstufe

Hallo zusammen,

Solange ich noch jung bin, möchte ich ebenfalls wenig mehr Audio-Power haben.
Bin aber leider (nur) IT-Spezialist. Im Audiobereich sind die Erfahrungen doch eher dürftig.

Also ich besitze folgende Komponenten:

Radio:
Panasonic CQ-C3301N
4x50 (bei 4 Ohm)

###############

Lautsprecher:
2 x Pioneer TS 6996
4 Wege
Nennbelastbarkeit 80 Watt
Max. Belastbarkeit 340 Watt

################

Subwoofer:
Magnat Transforce 1200
600/300 Watt

Welche Endstufe ist in dieser Konstellation angebracht. Ich möchte in keinem Fall ein High-End Gerät kaufen.
Ich hab an eine 1000W 4-Kanal Endstufe gedacht (z.b Backmaxx). Dann kann ich die Boxen anschließen und den Subwoofer brücken. Ist dies in Zusammenhang mit den Werten überhaupt realistisch?
Fragen über Fragen.... aber ich finde es ist ein interessantes Thema.
Wenn ihr eine sinnvollere Lösung für einen Subwoofer habt, verkaufe ich den aktuellen wieder. Habe diesen gebraucht gekauft.

Bin für alle Anregungen dankbar.

15 Antworten

Das sieht mir alles nach Heckablage aus 🙁

Naja jeder war mal in dem Alter.... (ich auch)

Also wenns um ne Endstufe geht, geh wenigstens mal nach der Nennbelastbarkeit -> 2*80 Watt und 1* 300 Watt.

Der Subwoofer ist eigentlich noch "das beste" an deiner Konstellation.

Guck mal lieber bei Ebay, nach ner Carpower oder ner Soundstream Piccasso 4.480, die hab ich, die ist völlig aussreichend für dein Lautsprecher.

Aber bau die Lautsprecher lieber vorne ein, da haste mehr davon.

Huhu, wieviel darf der ganze spaß kosten? Wäres du bereit evtl. vorne neue Boxen rein zu packen, die hinteren raus zu nehmen? Evtl. auch rigendwann einen anderen Bass...???

Gruß Benny

Wenn ich für die Boxen aus der Heckablage aus dem gleichen Preissegment Lautsprecher für vorne bekommen würde, kann man es in Erwägung ziehen.
Beim Subwoofer könnte man auch mal überlegen, da das Gerät ziemlich groß ist. Da gibt es deutlich kleiner, die mindestens genauso gut sind (z.B. Fatboy)
Das Radio möchte ich definitiv behalten. Es soll auch nicht zu viel Energie in die Sache gesteckt werden, da das Auto in spätestens zwei Jahren verkauft wird. Klar gilt der Spruch, " Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich möchte für einen bestimmten Zeitraum einfach nur mal ein bißchen Krach im Auto haben :-)

@Bigdog71. ich schaue mir die Endstufen mal an

Was haltet ihr vo TOXIC Endstufen wie diese: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Sagen wir es mal so. Eine Toxic würde ich im IT-Bereich mit einem (P4) Celeron vergleichen. Schöne Zahlen aber NICHTS dahinter. Und das was kommt ist auch noch miserabel.
So Marken wie Crunch, Magnat, Shark, Jackson und co. bewegen sich auf selben Niveau.
Auch der Transforce kann zwar dröhnen aber keinen Bass machen. Ich würde dir eher zu den hier empfohlenen Stufen raten. Sind nicht wirklich teuer, spielen aber in einer ganz anderen Liga...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Megatron


Sagen wir es mal so. Eine Toxic würde ich im IT-Bereich mit einem (P4) Celeron vergleichen. Schöne Zahlen aber NICHTS dahinter. Und das was kommt ist auch noch miserabel.

Nanana...so ein Celeron ist als Arbeitstier völlig ausreichend - ich verkaufe genug davon. Die Analogie zu Toxic passt da überhaupt nicht - so schlechte CPUs gibt es gar nicht (die müssten sich ja laufend verrechnen 😉)...

@BeachBoyz: Mal im Ernst, Toxic ist absoluter Rotz! Brauchbare Endstufen für kleines Geld sind wirklich die von Carpower.

Was für ein Auto fährst Du denn?

VW Golf 3 GTI "Edition" 2.0, 115 PS, ADY :-)

aber ein netter Vergleich: IT <--> Audio ... jetzt habe ich eine klare Vorstellung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Megatron


So Marken wie Crunch, Magnat, Shark, Jackson und co. bewegen sich auf selben Niveau.

Mit meinem Sub von Magnat bin ich sehr zufrieden. Drückt sau gut und kommt richtig geil rüber. 🙂

So wie ich hier gehört habe gehört aber auch die Next zu dem Peis-Leistungsverhältnis - sehr gut und ist zu empfehlen!!??

Eben!
Der Meinung schließ ich mich an!
Wenns mehr nicht sein soll, schnapp dir die Next-Vierkanal von ebay, hol dir günstige LS für vorne (Powerbass, Helix...) und irgendwann bauste dir nen schönen kleinen feinen Sub selber.... Vielleicht mit wenig Volumen, alles ist möglich (Nen Brahma braucht auch nur 30 Liter... ;-) )

MfG

hi
die TOXIC macht ihrem namen alle Ehren, ist ziemlich giftig, aber für die vernunft!
hochwertige komponenten kann man ruhig ins nächste auto mitnehmen. und selbst falls nicht, bei guten komponenten bekommt man auch gebraucht noch nen preis für der zustand und alter entsprechend ok ist, also der wertverlust ist nicht übermäßig.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von EddieF.


So wie ich hier gehört habe gehört aber auch die Next zu dem Peis-Leistungsverhältnis - sehr gut und ist zu empfehlen!!??

Next ist gut, allerdings wurde der deutsche Vertrieb schon vor einiger Zeit aufgelöst - es gibt also auf Next Geräte keine Gewährleistung!

Aus dem G3 lässt sich soundmässig sehr viel rausholen - allerdings auf keinen Fall mit irgendwelchen Lautsprechern auf der Hutablage!

Da gehören vorne 16cm Kompolautsprecher rein und die Türen ordentlich mit Bitumenmatten gedämmt...

Vo NEXT gibt es leider momentan nichts attraktives. Was haltet ihr von BOA Endstufen, wie dieser hier? Genauso schlimm wie die TOXIC?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ21649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hör bitte auf bei eBay nach dem Motto zu suchen "möglichst hohe Wattzahl für wenig Geld"!

Das ist das ultimative Rezept, um sich absoluten Schrott einzuhandeln...

Guck mal hier:

http://www.monacor.de/de/produktseite_carpower.php?...

Die hat zwar "nur" 4x75Watt RMS, bläst aber das ganze "1000Watt für unter 100€" Gelumpe auf den Mond.

Sollte für 100€ neu zu bekommen sein....

Zitat:

Guck mal hier:

http://www.monacor.de/de/produktseite_carpower.php?...

Die hat zwar "nur" 4x75Watt RMS, bläst aber das ganze "1000Watt für unter 100€" Gelumpe auf den Mond.

Sollte für 100€ neu zu bekommen sein....

Habe mir genau diese 700W Carpower Endstufe zugelegt.
Ein hochwertiges Kabelset ist jetzt auch vorhanden. Da könnte es schon fast loslegen.....dachte ich..... bis ich von den Powercaps gelesen habe.
Nach einer Recherche hieß es, dass Endstufen mit über 500W Leistung mit einem Powercap betrieben werden müssen. Wahrheit oder Lüge? Wenn es nicht unbedingt sein muss, laß ich diesen gerne weg.
Deine Antwort
Ähnliche Themen