Hilfe!! shovelbausatz in Anfangerhänden

Harley-Davidson FLH Shovel

Morgen jungs, ich brauch dringend Hilfe, nachdem mir meine Trude im Sommer unterm arsch weg gefahren wurde habe ich mir eine 1969er shovel (leider mit evo Motor) geholt, Problem an der Geschichte, sie ist in Einzelteilen. Alles vorhanden aber sieht aus wie von ikea. Ich brauche entsprechend ein Handbuch und wenn ich was besonderes an Werkzeug brauche müsste ich wissen was, hab bisher nicht viel geschraubt und hab daher wenig Ahnung, entsprechend froh über jede Hilfe die ich kriegen kann.

Danke schonmal
Tiny

Beste Antwort im Thema

So wie ich es verstanden habe, besteht das Problem hier auch nicht im Wiederaufbau der alten Möhre (technische Machbarkeit), sondern in der Abnahmefähigkeit (legale Konformität mit Zulassungsvorschriften)!

Wenn das Teil hinterher komplett illegal ist, hat TE dabei nix und wieder nix gewonnen, aber nen Haufen Geld und Arbeit investiert.....

73 weitere Antworten
73 Antworten

Jou,

absolut richtig!!!

Gruß Brus

Lasst den Jung' doch.....er will doch nur spielen...🙂

Gruss

Schade wärs halt nur wenn zum Schluß ein Top Bike dasteht in das viel Geld und Herzblut eingeflossen ist, und auf der Probefahrt kommen die Mehlmützen und alles war für die Katz.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Aber das ist es ja. Ohne zu wissen was du da eigentlich wirklich genau hast und vor allem verbaut hast und was du damit genau machen willst bzw. musst können wir dir auch nicht sagen was du an Werkzeug brauchst. Wir wissen auch nicht wie gut deine allgemeinen Schrauberkenntnisse sind um dein Vorhaben umzusetzen und somit können wir dir auch keine Literatur wirklich empfehlen. Ich komme mit einem Harley-Doc. gut zurecht. Andere brauchen da schon mehr, weil sie nicht die Erfahrung haben oder viel tiefer gehen wollen.

Aber all das wissen wir bei dir immer noch nicht.

Da du ja angelblich ein wenig Schraubererfahrung, zwar nicht an Moppeds, hast, wirst du ja selbst darauf kommen, dass man für eine HD wohl Zollwerkzeug braucht. Kommt ja schließlich aus dem Ammiland und die haben ja nun mal nicht auf das metrische System umgestellt.

Mit metrischem Werkzeug kann man sich bei einigen Zoll-Größen auch mal behelfen. Eventl. ist ja teilweise oder ganz auf metrisch umgebaut worden.

Machbar ist alles, ob es Sinn macht interessiert mich hier erst mal gar nicht.

Die einzige Frage ist die der Rechtmäßigkeit des bisher getätigten Umbaus und deren Eintragung. Wenn ich nur an einen eventl. geschweißten Rahmen denke der nicht abgenommen wurde!!

Aber auch hier wieder Fragen über Fragen.

Zitat:

@Tiny92 schrieb am 20. Oktober 2014 um 19:22:34 Uhr:


ich will ja keine komplett anleitung sondern nen grundriss, eben spezielle werkzeuge oder ähnliches (steht ja eigentlich schon am anfang) also das was nicht jeder zwingend zuhause hat.

es ist die maschiene auf dem ersten bild, kann morgen gerne noch welche nachliefern wenn ihr was bestimmtes sehen wollt.

Moin!

Was soll eigentlich dieses ganze Gelaber noch?
Ich habe doch vor Tagen bereits geschrieben, wie man (einigermassen) sinnvoll an ein solches Projekt herangehen kann.
Ebenso schrieb ich alles Nötige zum Werkzeug.

Wenn hier lauter TC-Fahrer, die zum Service und für ihr Mapping zum Harley-Dealer fahren, sich über ein Custom-/Restaurationspeojekt auf Basis eines 30 Jahren Sammelsuriums an Teilen auslassen, kann da nicht viel bei rum kommen.

Manche Leute wollen keine neue Harley, keine Einspritzmotoren in Motorrädern, keine Mappings, keine 2.500 Eur Kess-Tech Brülltüten, keine Baggers mit spitz geschweissten Apehangern und keine 240er Hinterradumbauten. Das fahren eher diejenigen, die zuviel Geld (meinen zu) haben und an mindestens 18 Stellen den "Harley Davidson"-Schriftzug am Bike brauchen, um sich als echte Biker fühlen zu können.

Manche wollen ein individuelles, altes Bike mit eigenem Stil. Und sie haben dann keinen Stress damit, wenn die Shovel ab und an mal etwas Zuwendung braucht.
Ausserdem lernt man etwas dabei und verfolgt ein schönes Hobby.

So etwas kann man aus dem Bike des TE sicherlich bauen. Ob das wirtschaftlich ist, steht auf einem anderen Blatt. Schrieb ich ja auch.
Das ist aber ein E-Glide Kackfass auch nicht, denn für die 30.000 Eur baue ich mir zwei Shovel-Chopper auf und habe trotzdem nur einen Hintern, den ich ein paar tausend Km im Jahr in den Sattel heben kann.
Im Alltag im regnerischen Deutschland tue ich mir keine Harley mehr an, sondern fahre ein ordentliches Auto. Ebenso wie wahrscheinlich 99% der Harleyfahrer, die aber trotzdem irgendeinen individuell definierten Begriff von "Zuverlässigkeit" über alles heben.
Wenn ich fahren wollte, ist die Shovel bislang noch immer gelaufen. Zündkerzen und Glühbirnen habe ich immer mit. Kein Problem.

Liebe/r TE, mache die oben beschriebene Bestandsaufnahme. Besorge Dir dann das Werkzeug und die fehlenden Teile und lege los.
Ohne die erste Bestandsaufnahme würde ich nichts tun. Falls Du diese nicht selbst machen kannst, besorge Dir professionellen Rat. Dann weißt Du, was zu tun ist und kannst den finanziellen und zeitlichen Aufwand mit Deinen Ressourcen abgleichen.

Die Basis finde ich nach wie vor o.k. Der EVO-Motor ist m.E. am besten geeignet für einen knackigen Umbau, der auch fahren soll. Die TCs sind hingegen heute besser geeignet für Alltagsfahrer mit hohen Laufleistungen, da sie einfach neuer sind. Qualitativ sind sie sicherlich nicht besser, als es eine neue EVO früher war. Vernünftigen Klang hat man ohnehin nur bis einschliesslich EVO.

Baue Dein Bike ordentlich auf und Du kannst viel Freude damit haben. Auch jenseits der Harley-Mobilitätsgarantie und Leuten, die sich neben ihren neuen 3er BMW eben eine neue Harley stellen, weil sie zwei linke Hände, keine Zeit oder keine Lust zum Basteln haben.

So, genug gemeckert. Viel Erfolg!

M. D.

So wie ich es verstanden habe, besteht das Problem hier auch nicht im Wiederaufbau der alten Möhre (technische Machbarkeit), sondern in der Abnahmefähigkeit (legale Konformität mit Zulassungsvorschriften)!

Wenn das Teil hinterher komplett illegal ist, hat TE dabei nix und wieder nix gewonnen, aber nen Haufen Geld und Arbeit investiert.....

Leute, wo ist denn diese Maschine "komplett illegal"?
Der Motor ist eingetragen. Das ist wohl das größte Problem und bereits vom Tisch.
Was an Teilen fehlt, kauft man eintragungsfähig.
Was an Zubehör vorhanden ist, prüft man auf "Eintragungsfähigkeit" und lässt es eintragen oder tauscht es gegen legale Teile aus.

Mein Fahrzeugschein besteht aus zwei Dokumenten. Eintragungen ohne Ende. Alle zur selben Zeit am kompletten Bike vorgenommen. DAS ist wichtig, denn ein legales Teil kann die Legalität eines anderen legalen Teiles beeinflussen (nach theoretischer TÜV-Lesart zumindest).

Also macht man, ich wiederhole es nochmals, eine BESTANDSAUFNAHME des Vorhandenen und dann einen PLAN bzgl. dessen, was man als Endergebnis will und wie man dorthin gelangt!

Es ist deutlich mehr machbar, als Sissybars mit ABE vom Harley-Dealer anzuschrauben.

Gruß,
M. D.

nur ein Punkt, den ich gern nochmal wiederhole:

Der OEM EVO- Motor passt nicht in den 69er OEM 4- Gang Schwingrahmen.

Tut ers doch, is der Rahmen geändert, is praktisch legal ned möglich.

Es is doch ein OEM EVO, oder isses der S&S EVO- Style Shortblock mit 1200 ccm der ohne Änderung passt?

Oder es is ein Nachbaurahmen, wird durch das Baujahr 69 illegal, oder is ein Austauschrahmen eingetragen?

Selbst durch den Einbau eines Earlyshovels, der gehört eigentlich rein, kann man die Rahmenänderung, oder den Einbau des Nachbaurahmen nicht rückgängig machen.

Weil i grad dabei bin, die Gabel is kein Typ WideGlide, sondern eher FLST, vieleicht FXST.

Es is halt so, der TS stellt Fragen, und kriegt mehr unangenehme Antworten als im lieb gewesen wäre.

Gruss SM

Wissen tun wir auch noch nicht mehr.

Vielleicht ist es auch ein Projekt wo gefilzte Teile verschwunden sind????

mit der Gabel war mir auch schon aufgefallen, war aber erstmal nicht ganz so wichtig.

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 22. Oktober 2014 um 10:53:31 Uhr:


Leute, wo ist denn diese Maschine "komplett illegal"?
Der Motor ist eingetragen. Das ist wohl das größte Problem und bereits vom Tisch.

nö....wenn die Eintragung nicht stimmig ist (hat scotty gerade beschrieben) ist sie nichts wert....

Vor allem sollte er sich mal das richtige Forum suchen für sein Vorhaben, hier wird doch nur dumm gelabert. Ob die Eintragung vom Motor nichts wert ist lass ich mal dahingestellt, wieder mal die üblichen Halbweisheiten hier... ich hab mal von einem gehört der hat dies, dem wurde das usw...
Ich weiß echt nicht wo das Problem liegt, MD hat schon geschrieben wie man anfangen sollte, jetzt such dir noch das richtige Forum, dann passt das schon und die Kiste rollt bald.

genau....nächste saison rollt das teil...bestimmt...

direkt in die Aservatenkammer 😁😁😁😁😁

...aber geschoben...

Das einzige was dagegen spricht ist das der TE noch nicht viel geschraubt hat. Ansonsten bekommt man das Bike übern Winter fahrbereit hin. Kost halt Zeit und Geld, aber machbar auf alle Fälle.

Deine Antwort