HILFE! Seitenschweller durchgerostet
Habe eigentlich nicht vor, meinen Golf demnächst in die Presse zu jagen.
Bitte um Infos, wie man sowas am besten reparieren kann, dass es noch ein paar Jahre hält, und von allem, dass es durch den TÜV kommt.
Bin für jeden Tip dankbar.
🙁
32 Antworten
wenn du es anständig haben willst geh zu nem restaurateur, die haben ahnung davon.
ansonsten kannste mit nem normalen blech nix anfangen wenn s über ne größere fläche is. ist einfach nicht stabil.
wenn du einen findest der es dir günstig macht, besorg nen neuen schweller und nen neuen unterboden. der kann dann die blechteile ausschneiden die er braucht. das wird dann auch halten
Habe morgen einen Termin bei einem Karosseriebauer, mal sehen, wie viel der dafür will.
Restaurateur werde ich mal einen suchen, danke für den Tip.
Das Loch im Unterboden am Schweller ist in Wirklichkeit nicht ganz so groß, wie es auf der Aufnahme wirkt (ca. 5x5cm).
Schweller gibt es wohl als Reparaturblech, und das Blech im Fußraum muss eigentlich nicht wirklich was aushalten, hauptsache dicht und der Rost ist weg.
Die Aktion wird mich wohl eine ganze Stange Geld kosten, das ich momentan nicht habe...
wofür haste nen unterboden wenn der für nix gut sein soll?
der boden wird belastet, also sollte man da nich gerade fuschen
Pfuschen will ich auf keinen Fall, ich denke nur, dass ich mir keinen kompletten Unterboden kaufen werde, nur um da die benötigten Stücke rauszuschneiden.
Das Auto ist 12 Jahre alt, ich meine das sollte ein normales Blech reichen, das ordentlich angepasst und eingeschweißt wird. Ewig hält das Auto sowieso nicht mehr, mir würde es reichen, wenn es in 1 1/2 Jahren nochmal durch den TÜV kommt und die Zeit danach auch noch hält.
Schweller muss natürlich als Ersatzblech her, evtl. kriege ich ja auch beim Schrotti einen original Schweller in gutem Zustand.
Ich hab das Bodenblech vom alten Golf meines Schwiegervaters mal gemacht, dass war auch an ein paar Stellen durch. Du kannst das bei VW kaufen, dass gibts jeweils für eine Seite (re oder li). Ich habs mir zugeschnitten und eingeschweißt. Der TÜV-Mann war sehr zufrieden und hat nichts mehr zu bemängeln gehabt! Ich bin Karossie und ich würde für deine ganzen Sachen ohne Material mal locker 500-800€ nehmen, ist nämlich nicht mal grade gemacht!
Gruss, Raoul
Wenn der Schweller eh schon offen ist, dann gleich mit Hohlraumkonservierung machen und ordentlich pinseln (siehe die ganzen Autos mit schwarzem Streifen unterm Schweller).
Bei mir waren auch vorn die Anhebepunkte im Arsch. Der Kotflügel war auch schon am Anrosten, aber da war's noch nicht so wild.
Anheben kann man z.B. vorn unter diesen "dicken Wülsten. Hab da selbst nicht so die Ahnung von. Aber meine Schweller lass ich mir seit der letzten Reparatur auch nicht mehr "plätten". ;-)
Hallo alle zusammen,
die Schweller von meinem sehen auch nicht mehr so gesund aus ... recht verbeult und vorne besonders in dem Bereich wie es beim PlCARD´s Golf III ist verrostet 🙁
Allerdings hat meiner noch nicht solche Löcher drin im Schweller, aber rosten tut er da auch schon bissle, auf der rechten etwas stärker als auf der linken. Das Chassis selber ist bis jetzt noch unberührt vom Rost, meiner ist ein EZ 18.3.1993.
Wenn ich es richtig gesehen habe in dem Thread hier kosten diese Schweller so etwa 50 € oder pro Stück ? Wie teuer kommt es dann diese tauschen zu lassen ? Was für ein Aufwand ist das ?
Weil ich möchte gerne so weit und so gut es geht dem Rost entgegen wirken, dass meiner da unten nicht anfängt zu rosten, weil das Chassis ist noch im tadellosen Zustand und das ist für ein fast 12 Jahre alten Wagen selten und er ist auch jetzt im recht guten Zustand was die Mechanik / Technik angeht.
Wäre echt schade wenn mir dieser wegrosten würde, bei dem was ich und meine Eltern darein gesteckt haben.
An den Radläufen hinten rostet er auch sowie an der Heckklappe, aber diese Bereiche werden im Frühjahr angepackt 😉
Gruss Thomas
der unterboden ist mit ein tragendes karosserieteil, da sollte man echt nicht herumpfuschen... ich an deiner stelle würde zum karosseriebauer gehn, hier gehts schließlich auch um sicherheit, nicht nur darum, nochmal durch den tüv zu kommen.. das sind ja dann immer genau die autos, die über ebay verkauft werden...
hab gedacht man kann beim golf 3 die schweller nicht tauschen, da sie komplett mit der karosse verschweisst sind?! Meine Seitenschweller und Kotföügel (unten) fangen leicht an zu rosten (aufgrund von einigen Aufsetzern die die untere Schwellerkante zerdellten).
Denke doch, dass man die Kante schweissen und neu lackieren und die Kotflügel im unteren Bereich neu lackieren kann
*schieb*
XS18
Jepp, sie sind mit der Kasosserie verbunden zumindest is bei meinen 94er gti so !
Wurde eigentlich an eine 7/94 Golf schon was gegen Rost von VW gemacht oder erst ab bhj. 95 ++ ??
Wie ist das eigentlich bei mir? Mir wurden die Schweller von ner Werkstatt eingedrückt. Genau dort, wo normalerweise der Wagenheber angesetzt wird. Ich habe nen Golf Baujahr ´97. Die Frage ist halt, ob ich da was machen lassen soll. Ist noch ganz frisch und nichts vom Lack oder Unterbodenschutz abgeblättert. Sind halt einfach nur Dellen drin.
Was meint ihr?
PS: Bekomme ich eigentlich mit eingedrückten Schwellern (also praktisch an der Wagenheberaufnahme) Probleme?
@PICARD Was hast Du fürn Schalter links neben Heckscheibenheizungsschalter? Schmal und dann noch ne schmale Abdeckung? Is das original? Sieht gut aus. Wofür is der?
hab n 92er mit diesen Plastikschweller. Ham die nicht dieses Problem mit dem Rost oder sieht man es da einfach nur nicht???
nur dieser Streifen den man leicht abziehen kann wellt sich un kriegt blasen. Aber das is ja kein Metall.