Letzter Beitrag

BMW E39 5er

BMW E39 Wagenheberaufnahme durchgerostet!

Zitat: @Repsol-Bird schrieb am 9. Februar 2019 um 22:22:30 Uhr: Zitat: @PlCARD schrieb am 9. Februar 2019 um 22:07:53 Uhr: eben diese Wagenheberaufnahme. In meinem Fall hinten rechts. Der Schweller ist bis zum hinteren Radlauf vergammelt...mir war diese Schwachstelle bis heute leider auch nicht bekannt. Leute, mal ehrlich... Diese Schwachstelle ist dir nicht bekannt? Du hast es also bisher für völlig unbedenklich gehalten, dass dein Auto vom Schweller bis zum hinteren Radlauf vergammelt ist und fröhlich dabei zugeschaut, wie er weiter rostet, ohne was dagegen zu unternehmen? Sowas muss man doch sehen, wenn man das Auto aufbockt? Ich verstehe es einfacht nicht, immer nur fahren und tanken aber dann ist "plötzlich" der Schweller durchgerostet? 😕 TÜV ist so definitiv nicht möglich und um das zu reparieren, muss in dem Bereich der gesamte Schweller rausgetrennt und mit Reparaturblechen neu aufgebaut werden. Wenn die eine Aufnahme so aussieht, dann siehts bei den anderen 3 wahrscheinlich auch nicht besser aus. Da ist ein Karosseriebauer schon einige Stunden damit beschäftigt und das ganze muss danach auch noch verzinnt und lackiert werden. Da ist man mit Rechnung normalerweise fast im vierstelligen Bereich, es sei denn man hat wirklich gute Freunde, die sowas machen, weil sie diese Arbeit geil finden. Wenn man sich bei den ersten Rostansätzen an tragenden Teilen mal die Frage gestellt hätte, wieso er da denn überhaupt rostet und sich drum gekümmert hätte, dann wäre da auch noch für kleines Geld was zu machen gewesen. Wenn der Schweller aber durchgerostet ist und die Wagenheberaufnahme eingebrochen ist, dann sind das keine Rostansätze mehr, sondern dann ist der Schweller durch und da ist dann auch keine Substanz mehr da, um irgendwo einfach für kleines Geld was drauf zu schweißen. Da muss dann der Schweller neu. machst es dir ganz schön einfach mit deinen schnellen Verurteilungen. Mal ehrlich, TÜV war möglich vor zwei Monaten, und zwar nicht beim Kumpel, sondern neutral beim TÜV. Hab die Kiste vorher natürlich durchgesehen. Hatte sowas bei einem Golf 3 auch schonmal. Wenn der Gammel unter dem Unterbodenschutz sitzt, und du die Stelle nicht kennst, übersieht man das leicht. Keine Blasen, kein braun. Hab also nicht fröhlich beim Rosten zugeschaut. Jeder mit ein bisschen Ahnung macht den Rost schnellstmöglich weg. Der Gammel war von außen nicht sichtbar, erst jetzt, als ich von dem Loch weg den Unterbodenschutz samt Lack bis zum Radlauf abziehen konnte. Das machste nicht, wenn du denkst, es ist alles in Ordnung.