Volvo V 50 2.0 D Powershift
Hallo Leute,
ich werde mir in Kürze einen neuen Volvo V 50 2.0 D kaufen - obwohl was ich zum Teil über diesen Wagen hier gelesen habe, sollte ich mir das vieleicht doch noch einmal überlegen - der mir in zwei Ausführungen (beide Preise O.K.) angeboten wurde:
V 50 2.0 D Momentum "Modell 2009" mit 6 Gang Powershiftgetriebe, Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar, Freisprecheinrichtung mit Bluetooth, RTI-Navigation, Audiopaket High Performance, Dachreling, Einparkhilfe hinten, Metallic
V 50 2.0 D Summum "Modell 2008" 6 Gang Schaltgetriebe, Freisprecheinrichtung Nachrüstsatz (nicht Original), RTI-Navigation, Audiopaket High Performance, Dachreling, Metallic
Zu folgenden Überlegungen hätte ich gerne ein paar Tips:
1. Ist das Powershiftgetriebe für den Volvo technisch ausgereift (wird ja erst seit dem Modell 2009 eingesetzt) oder ist es anfällig.
2. Ist der Motor wie hier zum Teil beschrieben in dem Volvo V 50 fehlplaziert.
3. Ist das Leder bei der Summumausstattung wiklich so dünn und empfindlich wie beschrieben und ist diese Ausstattung den Aufpreis wert.
4. Wie funktioniert eine nachgerüstete Freisprecheinrichtung (Sie kann ja nicht über das Multifunktionslenkrad bedient werden).
5. Wie funktioniert der Tempomat in Verbindung mit dem Schaltgetriebe ( z. B. Abbremsen um 50 km/h und anschließendes betätigen der Returntaste, kann hier beim selbstständigen Beschleunigen des Tempomates auch geschaltet werden ohne die Funktion zu unterbrechen). Funktioniert das mit dem Powershiftgetriebe auf Dauer einwandfrei.
6. Ist an dem 2009 Modell wirklich nur der Schriftzug am Heck verändert worden und welches Modelljahr sollte man bevorzugen.
7. Knatscht und knirscht in dem Wagen wirklich so einiges wie hier zum Teil beschrieben, oder kann man ab dem Modelljahr 2008 dieses Fahrzeug bedenkenlos kaufen.
Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen
9 Antworten
Hallo!
Also kann dir nicht alle Fragen beantworten aber ein paar schon ;-)
Als erstes die Antowert auf Frage 2:
Ich finde den Motor im V50 sehr gut, mit 136PS ausreichend motorisiert und auch vom Drehmoment her schön zu fahren
zu 5:
soweit mir bekannt funktioniert das nicht. Ist genauso wenn du ihn eingeschaltet hast und möchtest schalten dann geht er auch raus und muss neu aktiviert werden.
zu Frage 7:
Also an unserem knirscht eigentlich nix mehr. Das kann natürlich nicht verallgemeintert werden wie es so oft bei den Sachen ist.
Hoffe konnte dir behilflich seinb
mfg
chris
Ich kann noch was zu 3 (Leder) sagen: Leder ist ein Naturprodukt, nicht jedes Exemplar wird also gleich sein. Ich denke die meisten hier haben keine Probleme mit dem Leder. Ich hatte mich allerdings für eine Teil-Lederausstattung entschieden. Das sieht auch edel aus, duftet genau gleich und man hat die Nachteile von Leder nicht (rutschen, heiss oder kalt - je nachdem). Über die Vor- und Nachteile von Leder kann man trefflich streiten, drum lass ich es - jeder wie er es möchte. Mir wars der Aufpreis nicht wert und hab mich für die mit 300€ Aufpreis preiswertere Teilleder-Austattung entschieden.
Zu 5: Freisprecheinrichtung: Da gibt es glaube ich unterschiedliche Lösungen. Von Volvo gibt es inzwischen glaube ich 2, eine voll integrierte und eine nachgerüstete. Ich hab die nachgerüstete und da kann man die Lautstärke nicht über das Lenkrad steuern. Ist allerdings noch MJ2007, evtl. wurde das inzwischen verbessert.
Zitat:
1. Ist das Powershiftgetriebe für den Volvo technisch ausgereift (wird ja erst seit dem Modell 2009 eingesetzt) oder ist es anfällig.
In diversen Auto-Zeitung-Tests kommt es ganz gut weg, solange es mit dem Standardfahrwerk arbeitet. Nicht so dolle, soll das DSG mit dem Sportfahrwerk arbeiten.
Zitat:
2. Ist der Motor wie hier zum Teil beschrieben in dem Volvo V 50 fehlplaziert.
Ich wüßte nicht warum der 2.0 D in einem V50 fehlplatziert sei.
Er ist ja inwzsichen sehr ausgereift und mir(S40) persönlich gefällt er gut. Ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Effizienz, im Vergleich zum 1.6D und dem D5.
Zitat:
3. Ist das Leder bei der Summumausstattung wiklich so dünn und empfindlich wie beschrieben und ist diese Ausstattung den Aufpreis wert.
Zum Leder kann ich nix sagen, ich persönlich bin mit dem Textil von Momentum sehr zufrieden.
(Jeder der das Auto das erste mal sieht sagt: "Oh...Leder" *g*)
Persönlich lohnt sich für mich Summum nicht, ich bin mit Momentum voll und ganz zufrieden.
Zitat:
4. Wie funktioniert eine nachgerüstete Freisprecheinrichtung (Sie kann ja nicht über das Multifunktionslenkrad bedient werden).
Die Volvo-Zubehör BT-Freisprechanlage von MJ08 kannste nicht mit Lenkrad bedienen, das ist richtig. Seit MJ09 gibts eine BT-Freisprecheinrichtung, die genau so gut integriert ist, wie die Freisprecheinrichtung vom GSM-Autotelefon.
Für Leute die öfters Telefonieren ein dicker Wink in Richtung MJ09, meine rMeionung nach.
Zitat:
5. Wie funktioniert der Tempomat in Verbindung mit dem Schaltgetriebe ( z. B. Abbremsen um 50 km/h und anschließendes betätigen der Returntaste, kann hier beim selbstständigen Beschleunigen des Tempomates auch geschaltet werden ohne die Funktion zu unterbrechen).
Tempomat funktioniert an sich super.
Die Funktion wird aber beim Kuppeln vorübergehend deaktiviert. Mußt also dann wieder return drucken.
Aber ist kein Problem, weil wenn du auf der Autobahn 50km Abbremst musst ja eh nicht unbedingt schalten.
Zitat:
6. Ist an dem 2009 Modell wirklich nur der Schriftzug am Heck verändert worden und welches Modelljahr sollte man bevorzugen.
Wie oben erwähnt die Sache mit der Freisprecheinrichtung noch. Ansonsten, weiß ichs aber net.
Noch zu erwähnen ist die Einparkhilfe.
Laut meinem Volvohändler gibt die zum Nachrüsten nur in Schwarz. Kann von Volvo auch nicht in Wagenfarbe lackiert werden. (Hat mich sehr verwundert.)
Von daher ist das wohl nie verkehrt, wenn die schon serienmäßig dabei ist.
Moins!
Nach 8500km in meinem Powershift-Renner:
a.) 2.0D ist ideale Motorisierung denke ich. Fahre ihn "trotz" des Getriebes mittlerweile deutlich unter 7 Liter wenn ich es gesittet angehen lasse
b.) Powershift macht keinen Ärger bisher - hätte mich auch gewundert 😉 Würde ich jederzeit wieder nehmen.
c.) Klapperknisterknirsch - leider durchaus ein Thema. Zwei aktuelle Geräuschquellen (Heckklappe und irgendein Surren aus dem Dachbereich zwischen 140 und 160 Sachen) geht mein Freundlicher nächste Woche hoffentlich erfolgreich an...
Cheerio,
mirv
Ähnliche Themen
Bei beiden Varianten würdest du sicherlich eine gute Wahl treffen. Aus meiner Sicht haben beide Fahrzeuge Vorteile:
Das MJ09 ist neuer, hat eine Sitzheizung und die Einparkhilfe - beides sinnvolles Zubehör. Zum Powershift kann ich nichts sagen. Ich fahre Schaltgetriebe.
Der MJ08 hat durch Summum auch Sitzheizung? Das Leder sehe ich nicht als Vorteil, ich habe zwar noch nicht drauf gesessen aber durchs Fenster hab ich einige gebrauchte Lederausstattungen in V50ern in nicht sehr ansehnlichem Zustand gesehen. Die Textilausstattung des Momentum wirkt auf mich sehr hochwertig und ich hoffe doch auch langlebig. Für Summum sprechen allerdings die Xenon-Scheinwerfer. Die normalen Lampen sind leider nur Funzeln ohne Fernlicht. Vielleicht ist es nur bei mir so, ich sollte mal in die Werkstatt.
In meinem 08er höre ich auch seit 2 Wochen aus Richtung Heck ein geringes Klappergeräusche. Das könnte eventuell auch mit der Kälte zu tun haben.
Der Motor ist super, da gibt es nichts. Ich bin zuletzt vier Jahre einen 2 Liter Turbo-Benziner mit beinahe der doppelten Leistung und etwas mehr Drehmoment als der 2.0D
gefahren. Auch wenn man die Maschinen nicht vergleichen kann, so bin ich trotzdem mit den Fahrleistungen des 2.0D voll zufrieden.
Vielleicht gibt am Ende die Vorliebe für eine der beiden Getriebevarianten den Ausschlag.
Hey Fans,
mein V50 2.0D ist jetzt über ein Jahr alt, 25.000 km gelaufen und hat die Lederausstattung in Antrazit-grau. Sieht noch genauso gut aus wie neu, obwohl ich noch garnichts dran gemacht habe. Von den diversen Pflegemitteln halte ich nicht viel. Das Leder scheint deutlich dicker zu sein als bei meinem vorigen MB 200. Auch die Türverkleidungen in Leder sehen tadellos aus. Selbst von irgendwelchen Kratzern oder Beulen in den Alu-Griffen oder der Konsole bin ich verschont geblieben. In Verbindung mit der Super-Sitzheizung, die schon nach 3 Minuten wärmt, kann ich diese Sitze nur empfehlen. Auch klappert und rappelt es in meinem V50 nirgens.
Gruß Paulchen
Dann kann ich nur noch zum Power-shift was hinzufügen:
Das Power-shift verbraucht ja Lt Datenblatt 8% weniger Treibstoff. Das kann ich bestätigen. Ich brauche mit dem 2,0D nach 12000 KM 6,0 Liter bei normaler nicht schleichender Fahrweise. Mit 80-82Km/h (dann schaltet er in den 6.) und ggfls Tempomat habe ich auch schon bei längerer Strecke(200 KM) 4,6 Lt geschafft. Dann ist aber der Fahrspass auf der Strecke geblieben.
Das Power-Shift schaltet sehr gut, würde ich jederzeit wiedernehmen.
Gruss...Teddy
Hallo Leute,
erst einmal vielen Dank für eure Tips.
Eine Sache hätte ich da noch.
Ich fahre im Jahr 10.000-15.000 km und mich würde interessieren, ob es da bei dem 2.0 D Probleme mit den Rousfiltern geben kann, oder brennen die sich immer wieder frei je nach Geschwindigkeit und sind max. 15.000 km im Jahr zu wenig für den Dieselmotor.
Viele Grüße
pingelkopp
Der Rußfilter brennt alle 350 - 400 km automatisch frei. Man merkt davon nur im Teillastbereich (Stadtbetrieb) für ca. 10 Min. ein leichtes Ruckeln. Wenn der Motor zwischendurch ausgestellt wird, geht das Freibrennen beim nächsten Erreichen der Motortemperatur zu Ende. Beim normalen Betrieb (z.B. Landstrasse oder Autobahn) merkt man vom Freibrennen nichts.
Seit Sept. 2007 bin ich durch den Kauf meines V50 2.0D eben Dieselfahrer. Ich hatte bisher immer recht gut motorisierte Benziner. Aber der 2.0D hat mich überzeugt. Mein voriger MB 200 C Kompr. verbrauchte auf Kurzstrecke immerhin um 12-14 l Super. Der V50 2.0D ist zwar auch kein Sparwunder mit 7-8 l, aber im Leistungsvergleich MB 200 C mit 163 PS und V50 mit 136 PS war nur bei der V-max ein kleiner Unterschied zu spüren. Auch war der MB ein gutes Stück lauter.
Warscheinlich werde ich im nächsten Jahr wieder einen neuen V50 2.0D kaufen.
Gruß Paulchen