HILFE! Rost ohne ende!!
Hallo, habe hier mal 2,3 Bilder reingestellt die mehr sagen als 1000Worte, was kann man da gegen tun!?
MfG
reaze
Beste Antwort im Thema
quatsch
lopez war einkäufer und dachte sich er sei besonders clever wenn er kosten einspart durch den kauf minderwertiger bleche und durch den verzicht der hohlraumkonservierung. im prinzip die opel politik bei vw weitergeführt. naja und dann ist er irgendwann zum glück bei vw deshalb rausgeflogen
28 Antworten
du meinst man kann in einer laufenden Produktion nicht anfangen mit sparen gerade was solche " banalen " Dingen wie Rostschutz anbelangt 😕😕😕
quatsch
lopez war einkäufer und dachte sich er sei besonders clever wenn er kosten einspart durch den kauf minderwertiger bleche und durch den verzicht der hohlraumkonservierung. im prinzip die opel politik bei vw weitergeführt. naja und dann ist er irgendwann zum glück bei vw deshalb rausgeflogen
Zitat:
Original geschrieben von Triple-B
quatschlopez war einkäufer und dachte sich er sei besonders clever wenn er kosten einspart durch den kauf minderwertiger bleche und durch den verzicht der hohlraumkonservierung. im prinzip die opel politik bei vw weitergeführt. naja und dann ist er irgendwann zum glück bei vw deshalb rausgeflogen
das kommt noch erschwerend hinzu !!!!!
hat jemand ne anleitung für mich wie ich die Schweller selber wechsel und was ich alles so brauch? MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
du meinst man kann in einer laufenden Produktion nicht anfangen mit sparen gerade was solche " banalen " Dingen wie Rostschutz anbelangt 😕😕😕
Kann man schon. Aber welche Baujahre rosten denn besonders gern beim Golf 3? Die 91er, 92er und 93er (also zu einer Zeit gebaut wurden als Lopez noch bei GM war) oder die späteren Modelle?
Zitat:
Original geschrieben von Reaze
hat jemand ne anleitung für mich wie ich die Schweller selber wechsel und was ich alles so brauch? MfG
rausflexen, neuen einschweissen, feddich. zuwas ne anleitung?
brauchen tust ne flex mit trenn und schwabbel scheibe und ein schweissgerät. dazu passen vielleicht noch ne ladung etch primer für die blanken stellen, n hammer für die anpassungsarbeiten weil dein schweller bestimmt nicht auf anhieb passen wird und ne ladung kaltes blondes.
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
lopezeffekt na das wissen wir ja alle das der schuld ist
Und dabei habt ihr noch Glück gehabt, uns hats mit dem Typ wesentlich schlimmer erwischt🙁
zum topic nochmal.
wie das zu machen ist wurde dir ja bereits gesagt, aber ich möchte dir noch folgenden rat geben:
wenn du schon die arbeit und das geld investierst und das neu machst dann verwende zur rostvorsorge / versiegelung nur qualitativ hochwertige sachen.
ich weiß das zeug kostet oft deutlich mehr - aber das hat seinen grund.
ich sprech da aus eigener erfahrung. finger weg von baumarktmitteln...
wenn du dazu fragen hast kann ich dir gerne weiterhelfen.
mfg
loomi
Ich hab eine....
Bei mir wird nächste Woche ein Lackstopfen (im Schwellerbereich) und die wagenheberaufnahmen vorne wieder schick gemacht.
Wollte gleich ne Hohlraum versiegelung mitmachen lassen wieviel und welche Marke empfielt sich?
Wenn der Schweller noch dicht ist, sodass sich keine rostansätze bilden konnten, würde ich an deiner Stelle (habe ich übrigens bei mir auch vor 4 Wochen gemacht) das Teroson HV 400 nehmen.
Also da reicht auch eine Dose volkommen aus.
Ich glaube ich habe 3l verbraucht für Holhräume, Radläufe, kompletten Unterboden, Bremsleitungen und Motorraum.
Wenn sich jedoch schon Rostansätze geblidet haben, dann könnte man das/den Fluid Film verwenden. Aber Achtung: Da dieses Zeugs sehr sehr flüssig ist, kommt es zum Teil wirklich aus den Schweller unten rausgelaufen und weicht den Unterbodenschutz auf. Und ich muss ehrlich sagen, ich bin kein Fan von Fluid Film, da dieser den neuen Unterbodenschutz sehr sehr weicht macht, sodass er sich zum Teil wieder löst. (alter Unterbodenschutz wird hingehen aufgefrischt)
Also würde ich lieber bisschen Rost mit Teroson HV 400 übersprühen, als dass der neue U Schutz am Aufnahmebereich (wenn du neuen U Schutz aufträgst) sich wieder löst.
Hoffe man versteht das einigermaßen 😁
Mfg
Zitat:
...und ne ladung kaltes blondes.
Oh ja das stimmt, und vielleicht noch diverse Arbeitsschutzmittelchen.
Zur Frage wo man den Wagenheber oder die Bühne ansetzt.
Also ich setzte, wenn ich Arbeiten am Schweller oder ähnliches mache vorn entweder am Unterboden an so nem Längsträger oder direkt am Motorträger an. Naja und hinten passen die Achsaufnahmen eingentlich ganz gut.
Mit der Hebebühne sollte der 3er vorne sowieso nicht am Schweller angehoben werden, sondern weiter innen an den Längsträgern. Steht zumindest in meiner Betriebsanleitung so drin.
Hinten bietet sich die Achsaufnahme an.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
rausflexen, neuen einschweissen, feddich. zuwas ne anleitung?Zitat:
Original geschrieben von Reaze
hat jemand ne anleitung für mich wie ich die Schweller selber wechsel und was ich alles so brauch? MfGbrauchen tust ne flex mit trenn und schwabbel scheibe und ein schweissgerät. dazu passen vielleicht noch ne ladung etch primer für die blanken stellen, n hammer für die anpassungsarbeiten weil dein schweller bestimmt nicht auf anhieb passen wird und ne ladung kaltes blondes.
So einfach ist das leider nicht mit Schweller tauschen, wie Ihr Euch das hier so vorstellt 😉
Ich hab das durch einen ehemaligen Klassenkameraden mal auch vor Jahren mal mitgekriegt, wie der Kumpel von Ihm an seinem 92er Golf III da auch beide Schweller hat tauschen müssen, da durch !
Und seiner war auf der Bühne aus einem plausiblen Grund ! Ich kann auch sagen warum, denn ich hab das ja auch dieses Jahr bei der Instandsetzung von meinen Schwellern und so gesehen.
Besonders bei dem linken Radlauf hinten, worauf es da bei solch Karosseriearbeiten nämlich ankommt ! Das Fahrzeug darf da auf ja keinen Fall auf seinen Rädern stehen und man muss dazu was beachten.
Man muss es zusätzlich speziell absichern, dass nämlich auch die strukturelle Integrität der Karosserie weiterhin vorhanden ist, wenn man da an der Karosse rumschnibbelt und rumschweisst 😉
Weil bedenkt mal, wenn Ihr in dem Zustand ohne Bühne und ohne den Wagen irgendwie auch am Unterboden zu stabilisieren, da einfach den Schweller raus nimmt & ohne weitere Absicherung !
Dann verliert die Karosserie somit Ihre Stabilität ! Was hat das dann zu Folge ? Ganz einfach, stellt Euch vor man schiebt ein Faltdach einfach zusammen und was passiert da ???
Genau, das Dach kriegt Falten und das würde mit der Karosserie dann auch passieren, wenn beide Schweller gleichzeitig entfernt würden 😉 Und diese Falten in der Karosserie kriegt man nie wieder raus !
@ Triple-B :
Wegen den Plastikschweller kann man Glück haben, dass dahinter kein Rost ist, aber das ist leider auch nicht die Regel 😉 Und das mit der gemeinen Tankdeckeldichtung kann ich auch bestätigen 😁
Weil selbst auch das Masseband am Tank ist auch wegen dem Komposthaufen der sich dahinter mal verbirgt hat in meinem Golf da auch abgefault 😉
@ uscam:
Mein 1993er Golf hat auch verhältnismässig wenig Rost am Schweller. Er hatte mal ein 40 cm langen Riss entlang der Schwellerkante gehabt den sich mein Golf im Nov´2009 zu zog bei einem Unfall.
Den Schaden habe ich dann wegen TÜV auch beheben lassen. Und besonders hart betroffen war der Radlauf links hinten bis runter unter die Stoßstange bzgl Rost, was jetzt aber gerichtet is !
@ Petrolhead123
Das ist nicht so ganz korrekt mit Lopez. Alle VW´s, die da auch vor 1995 gebaut wurden sind von seinen Sparmassnahmen betroffen 😉 Aber ich hab auch schon andere Fälle erlebt !
Und zwar, wo nach 1995 gebaute Gölfe viel extremer gerostet haben als die vor Facelift-Modelle. Ein guter Kolleg von Mir z.B. hatte mal ein LB9A - Candy Weiss - lackierten Golf - Bj 1996 gehabt !
Dieser Wagen hatte 70 % mehr Rost als da mein L90E - Alpine Weiss - lackierte 93er Modell vom Golf je hatte 😉 und sein Auto hat etwa nur die Hälfte der Laufleistung gelaufen, die Meiner drauf hat.
Und meiner hat über 320.000 KM mittlereweile runter auf der Karosse. Ende vom Lied war dann, dass er seinen Golf vor paar Monaten abstossen musste, da die Instandsetzung zu teuer war.
Und um Deine Frage zu beantworten, welche Gölfe so richtig rosten können ... die Vor 1995 - gebauten Exemplare ! Besonders Feuerrot / Schwarz / Silber und Weiss sind betroffen bei diesen Baujahren !
@ opelkult:
Ja da gebe ich Dir auch Recht, kann das auch nicht verstehen, wieso VW den sich ins Boot holte damals ? Besonders nach dem er bei Euch auch da sowas hinterlassen hat !
Und das ist wahrlich nicht so prickelnd was ich da teilweise so hier in meiner Gegend sehe an den Opel - Fahrzeugen. Ich hab viele Freunde auch, die auch Opel mal gefahren sind oder noch fahren !
Bzw. nach VW und BMW nun Opel haben und das was ich da auch immer wieder hauptsächlich mitkriege ist, dass sie sehr mit Rost zu Kämpfen haben und das nicht gerade wenig !
Aber ich selbst kann als ein Golf - Besitzer, dessen Wagen wegen 1993er Baujahr auch vom Lopez-Effekt betroffen ist, da auch ein Liedlein von Singen was die braune Pest angeht !
Ich hasse Rost und wie 😉
Gruss Thomas