HILFE! Riesige DPF Probleme beim 1,9 TDI
Moin, moin liebe Leidensgenossen,
mal wieder habe ich ein Riesenproblem mit meinem Touran.
Nachdem er im Mai einen neuen Partikelfilter bekommen hat lief er bis vor zwei Wochen ohne Probleme
dann ging auf einmal die DPF Lampe an und ich habe Ihn nach Handbuch wieder Regenerieren können.
Zwei Tage später ohne Vorwarnung ging die Leuchte wieder an und mit Ihr die Motorstörlampe und die Abgaslampe. Mit meinem Tannenbaum bin ich dann zum freundlichen der daraufhin den Speicher ausgelesen hat und die Fehler nicht löschen konnte.
P2002 Partikelfilter (Bank1) fehlerhaft Statisch.
daraufhin behielt der freundliche meinen Touri. Am nächsten Tag konnte ich ihn wieder abholen und nach ziemlich genau 50km das selbe spiel... alle Lampen an.
Wieder zum freundlichen und dieser behielt meinen Touri nun noch einmal 3 Tage ohne erfolg.
Fehler nicht löschbar!
Err meinte zu mir: "Nun müssen wir anfangen Ihn zu zerlegen und stückfür stück zu tauschen, als erstes wollte er mir den Turbolader für schlappe 3000.-€ tauschen, dieser arbeitet aber völlig normal sobald der touri aus dem Notlauf kommt.
Jedes mal will der VW Computer das der DPF regeneriert wird, obwohl die sättigung lediglich bei 14g liegt.
Ich denke mal er wird seine Abgase nicht los, kann mir da vielleicht jemand helfen?
Mein Touri ist Bj. 11.2008 1,9TDI und 390000 km Laufleistung
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DoubleVla
Moin, moin liebe Leidensgenossen,mal wieder habe ich ein Riesenproblem mit meinem Touran.
Nachdem er im Mai einen neuen Partikelfilter bekommen hat lief er bis vor zwei Wochen ohne Probleme
dann ging auf einmal die DPF Lampe an und ich habe Ihn nach Handbuch wieder Regenerieren können.Zwei Tage später ohne Vorwarnung ging die Leuchte wieder an und mit Ihr die Motorstörlampe und die Abgaslampe. Mit meinem Tannenbaum bin ich dann zum freundlichen der daraufhin den Speicher ausgelesen hat und die Fehler nicht löschen konnte.
P2002 Partikelfilter (Bank1) fehlerhaft Statisch.
daraufhin behielt der freundliche meinen Touri. Am nächsten Tag konnte ich ihn wieder abholen und nach ziemlich genau 50km das selbe spiel... alle Lampen an.
Wieder zum freundlichen und dieser behielt meinen Touri nun noch einmal 3 Tage ohne erfolg.Fehler nicht löschbar!
Err meinte zu mir: "Nun müssen wir anfangen Ihn zu zerlegen und stückfür stück zu tauschen, als erstes wollte er mir den Turbolader für schlappe 3000.-€ tauschen, dieser arbeitet aber völlig normal sobald der touri aus dem Notlauf kommt.
Jedes mal will der VW Computer das der DPF regeneriert wird, obwohl die sättigung lediglich bei 14g liegt.
Ich denke mal er wird seine Abgase nicht los, kann mir da vielleicht jemand helfen?
Mein Touri ist Bj. 11.2008 1,9TDI und 390000 km Laufleistung
Zu erwähnen wäre vielleicht noch, das ich die Sensoren vor und hinter dem DPF sowie die Lamdasonde und den LMM vorsorglich getauscht habe obwohl es keine Fehlermeldung hierfür gab.
Bist du sicher, dass der fehlerhafte DPF getauscht wurde? Hast du den ausgetauschten DPF mal gesehen? Ich habe den Eindruck, dass die Werkstatt nicht mit der Sache umgehen kann.
Hast du die zusätzlichen Teile selbst getauscht oder war das auch die gleiche Werkstatt???
Der DPF wurde definitiv gegen ein neues VW Original Ersatzteil getauscht, das war auch bei einem anderen VW Dealer. Da bin ich zuerst hin, wegen Garantie aber ich hätte 14 Tage auf einen Termin warten müssen. Aus diesem Grund besuchte ich einen anderen.
Ja die Sensoren habe ich selbst eingebaut, ich hatte anfangs da Problem das am Druckregelsensor ein Massekabel abgerissen war, darauf hin wurde dies von einem KFZ Elektriker geflickt und durchgemessen.
Den Fehler hat er aber auch anfangs angezeigt.
Statischer Fehler ist aber nur noch 2002 DPF (Bank 1), andere Fehler konnten gelöscht werden, bis auf den Zuheizer, der ist defekt, aber auch schon seit etwa 300000 km.
Ich bin absolut ratlos und die Werkstätten leider auch.
Hallo,
wird denn auch ein Fehler zum Differenzdrucksensor angezeigt?
Prüfe doch mal alle Masseanschlüsse im Motorraum und den Motor-
leitungsstrang. Diesen besonders gründlich im Bereich vor dem
Anlasser! Du mußt das Wellrohr mal aufmachen und dann schauen
ob die Kabel darin angescheuert sind! Würde mich bei dem Km Stand
nicht wundern, wenn hier die Ursache zu finden ist!
Gruß Snupi
Ähnliche Themen
Hallo. Wichtig ist, das alle Temperatursensoren richtig angeschlossen sind und auch funktionieren. Ist die Software erneuert bzw. aktuell? Ich würde auch mal die Leitungen zum DPF auf durchgängigkeit und Leckagen prüfen. Masseleitungen die geflickt wurden sind gefährlich auch wenn diese geprüft und augenscheinlich in Ordnung sein sollen. Mit dem Differenzdrucksensor hat VW schon auch Probleme den würde ich auf jeden Fall al tauschen und Anpassen lassen von der Werkstatt. Aufpassen es gibt glaub ich 2 verschiedene Differenzdrucksensoren. Das hat uns auch schon einal eine Falle gestellt bei einem Skoda.
Viel Spaß und halt mich auf dem laufenden wenn Du den Fehler finden lassen konntest.
Hallo
Ist nicht einfach dem DPF auschalten und auf einfache KAT Umrusten?
1.9 Tdi 105 Ps von 2004 bis 2009 hat grune plakette und steuer ist auch gleich ob der dpf oder kat hat?
90% von kunden sagen DPF weg 😠
Gruss
So ich habe nun ein paar tage damit verbracht die unterdruckschläuche, kabelverbindungen etc zu prüfen, soweit ist alles gut. Habe den differenzdrucksensor getauscht und war bein anpassen in der Werkstatt dabei. Leider gingen die lampen nicht aus. die regeneration wurde eingeleitet und nach etwa 70 km und 50min landstr. bei konstannter fahrt passierte auch nichts. etwa 15min hatte mein touri trotz aller leuchtenden lampen volle leistung.
dann zurück in die werkstatt, computer noch einmal ran und einen menuepunkt "aschemenge zurücksetzen" gefunden und durchgefüht. man glaubt es kaum ... alle lampen aus.
Voller freude bin ich wieder auf die strasse und bei konstannter geschwindigkeit genau 60,1 km gefahren und die dpf lampe war wieder am leuchten. mir ist aufgefallen, das kurz vorm erleuchten der lampe im fahrgastraum erheblicher abgasgeruch vorhanden war. wieder auf die landstr. bei voller leistung.... konstannte fahrt und nach 100,9 km wieder alle lampen an bei notlaufbetrieb.
sämtliche werkstätten sowie dieselschrauber sind ratlos. brauche dringend hilfe.
habe keine idee mehr und im netz ist leider auch nicht wirklich etwas zu finden.
warum leitet er die regeneration nicht von alleine ein, welches bauteil ist für die regeneration zuständig?
Hallo. Ich kann deinen Frust verstehen.
DPF raus und Kat rein dürfte net ganz so einfach sein das es dann auch einer Änderung der Betrieserlaubnis bedarf und Du beim genauen Prüfen beim Tüv auch Probleme haben wirst. Da rate ich definitiv davon ab. Habe dich schon mal gefragt was macht den die Software vom Motor SG wurde die schon mal erneuert ??? Was sagen den die MWB der Abgas Temperatursensoren ?? der Temperaturwert vor ATL muss am höchsten sein. Der nach ATL und vor DPF muss kleiner als der vor ATL sein aber größer als der nach DPF und der nach DPF muss kleiner sein als der vor DPF und vor ATL. Hast Du auch den richtigen Drucksensor verbaut ??? Sind die Schläuche Dicht und auch durchgängig ??? Ich hatte schon mal verschmolzene Kunststoffleitungen beim Sharan und da hatten wir ein ähnliches Problem !. Die Regeneration wird aufgrund der berechneten Aschemasse des Differenzdrucksensors vom Motorsteuergerät ausgelöst. Der Sensor mist den Abgasdruck vor und nach DPF und berechnet aufgrund der Differenz vor und nach DPF die Beladung bzw. gibt den Druckwert an das Motor SG. Hat deine Werkstatt schon mal eine DISS Anfrage an den hersteller gemacht ??? Mfg Micha
Hallo
15 minuten arbeit mit software,alles wird vorbereitet fur Kat (wie bei modellen 2003 -2006) .Bei Tüv wenn du Kat hast geht einfach durch weil abgasnorm is ok,ohne Kat ist auch ein trick das Abgasnorm bleibt in norm.Nach dem software bearbeitung das auto funktioniert wie alle 1.9 tdi vor 2006,alle MWB
MVB 070.1: Regeneration Status
MVB 070.3: Regeneration Counter/Timer
MVB 075.3: Particle Filter Load
MVB 075.4: Exhaust Gas Temperature after Particle Filter
sind einfach als 0000 markiert dazu muB nur der stecker raus von differenzdruckgeber.Mach keine sorge mit kat und grune plakette kannst du mehr fahrspaB erfahren.Wenn du mir nicht glaubst nehmen wir abgastester und machen wir test ?Ich weiB nicht auch wer repariert da der DPF???ist fur uns keine geheim ----erste frage wenn so eine auto kommt erst-wie hoh war tem. vor und hinten dpf(wenn der nach 70 km zu ist temp.siecher zu klein) und abgas vergleich und nicht alles EINFACH TAUSCHEN osciloskope in hand und messen!. 😉GruB
Sorry fur mein schlechte deutsch
Zitat:
Original geschrieben von michastouran101102
Hallo. Ich kann deinen Frust verstehen.
DPF raus und Kat rein dürfte net ganz so einfach sein das es dann auch einer Änderung der Betrieserlaubnis bedarf und Du beim genauen Prüfen beim Tüv auch Probleme haben wirst. Da rate ich definitiv davon ab. Habe dich schon mal gefragt was macht den die Software vom Motor SG wurde die schon mal erneuert ??? Was sagen den die MWB der Abgas Temperatursensoren ?? der Temperaturwert vor ATL muss am höchsten sein. Der nach ATL und vor DPF muss kleiner als der vor ATL sein aber größer als der nach DPF und der nach DPF muss kleiner sein als der vor DPF und vor ATL. Hast Du auch den richtigen Drucksensor verbaut ??? Sind die Schläuche Dicht und auch durchgängig ??? Ich hatte schon mal verschmolzene Kunststoffleitungen beim Sharan und da hatten wir ein ähnliches Problem !. Die Regeneration wird aufgrund der berechneten Aschemasse des Differenzdrucksensors vom Motorsteuergerät ausgelöst. Der Sensor mist den Abgasdruck vor und nach DPF und berechnet aufgrund der Differenz vor und nach DPF die Beladung bzw. gibt den Druckwert an das Motor SG. Hat deine Werkstatt schon mal eine DISS Anfrage an den hersteller gemacht ??? Mfg Micha
Ich habe leider genau das selbe problem. Was ich nicht alles ausgetaucht habe am auto. Aber immer noch kein Erfolg. Jetzt hab ich auch die schnauze voll.
Würde gern jetzt kat reintun aber weiss nicht wie das geht.
Kann mir jemand helfen???
Hallo Leidensgenosse,
stehe mit meinem Touran BJ 4/06, 230 TKM vor gleichem Problem.
Würde mich dringenst interessieren wie Du mit dem Problem fertig geworden bist. Oder hast Du ihn gegen die Wand gefahren?
milou1
Hallöle nocheinmal...
das Problem bei meinem Touri war (Wahrscheinlich) ein Zugekokstes AGR-Ventil und die Dieselpumpe.
Die Dieselpumpe ist auch gleich Unterdruckpumpe in einem, dieser wurde wohl nicht ausreichend erzeugt, so das
das gesamte System zu wenig Unterdruck hatte und nichts mehr richtig geregelt wurde. Allerdings war wohl die Hauptsächliche Ursache ein defekter Turbolader, der über einen längeren Zeitraum einigews an Öl in das Abgassystem gepumt hat sodas dieses einfach komplett verkokst war. Das Auto ist dann in den Export gewandert.
Fazit: Hast Du Ölverbrauch, so prüfe den Turbolader auf Dichtigkeit