1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Hilfe: reicht der 1.6CDTi?h

Hilfe: reicht der 1.6CDTi?h

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,

bei mir steht der nächste Fahrzeugwechsel an, auf den Tourer konnten wir uns schon festlegen. Jetzt habe ich ein Problem mit dem Motor: reicht der 1.6l Diesel um damit auch angenehm/ flott auf der Autobahn unterwegs zu sein und auch die Serpentinen der Alpen zu erklimmen? Ich kann den leider nirgends Probefahrten, da den kein Händler hier um Rüsselsheim hat.
Was meint ihr, was sagt eure Erfahrung?

Viele Grüße
Ben

Beste Antwort im Thema

Es gibt einen weiteren interessanten Vergleich in der Autozeitung zwischen dem 1.4T und 1.6CDTI:

http://www.autozeitung.de/.../...eich-benziner-diesel-technische-daten

Ich fahre den 1.6CDTI seit vier Monaten und bin immer noch begeistert von der Laufruhe und den Fahreigenschaften. Zwischen 80-140km/h ist der Motor praktisch nicht hörbar, wenn die Drehzahl nicht unter 1500U/m fällt, zieht der Motor gut durch.

Der Verbrauch liegt mit 5,9L über die ersten 7000km im Rahmen meiner Erwartungen, wenn gleich der Bordcomputer mir im Mittel einen halben Liter weniger vorgaukelt. Ich fahre selten länger über 140, ich habe jedoch jedesmal einen Smiley im Gesicht, wenn ich zum Überholen ansetze und beobachte wie spielerisch der an sich recht 'kleine' Motor reagiert.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Danke für Deine Erfahrung - ich glaube es wird definitv der 1.6er.
Ich bin mir nur noch nicht sicher in welcher Ausstattungslinie. Active oder Innovation 🙂

In der aktuellen Autobild ist ein Vergleich zwischen dem 1.6er Diesel und dem 1.4er Benziner mit verheerendem Ausgang für den Diesel.

Wenn er schon diesem Gurkenmotor unterlegen ist, sehe ich schwarz für den Diesel..

@toffil:
Lass dich doch von diesem Dreizeiler nicht abschrecken. So richtig konkret sind die auf den Motor nicht eingegangen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von toffil


In der aktuellen Autobild ist ein Vergleich zwischen dem 1.6er Diesel und dem 1.4er Benziner mit verheerendem Ausgang für den Diesel.

Wenn er schon diesem Gurkenmotor unterlegen ist, sehe ich schwarz für den Diesel..

Hast Du mehr Details? Ich kenne nur den 1.4er (140 PS). Der ist ja wirklich kein Temperamentswunder und auch kein Verbrauchswunder. Und dann soll er noch besser als der Diesel sein? Was ist dann empfehlenswert? Bleiben der 2.0 CDTI mit 165 PS und der 1.6 SIDI mit 170 PS, oder etwa nicht? Fahre einen 150 PS CDTI im Vectra, bis auf die typischen Macken ist der Motor verbrauchs- und leistungsmäßig immer noch updodate. Beim ZT möchte ich mich nicht verschlechtern.

Ähnliche Themen

Beim Vergleichstest schneidet der Benziner laut Autobild so ziemlich in allen Bereichen außer dem Verbrauch besser ab. Und wie Du richtig sagst und auch andere berichten, ist der Benziner selbst auch nicht gerade spitze.

Woanders habe ich gelesen, dass die Anfahrschwäche des Diesel , so wie man sie im Tourer hat, im Meriva nicht spürbar ist.

Das alles klingt danach, dass der 1.6er für den Tourer einfach zu schwach ist.

Auf der anderen Seite ist es die Sache jedes Einzelnen, es gibt ja auch Stimmen, denen der Motor reicht.

Aber wenn Du von dem tollen Motor aus dem Vectra kommst, den ich auch vorher hatte, dann solltest Du unbedingt probefahren, bevor Du zuschlägst! Für mich war der 165er das absolute Minimum. Und im Moment träume ich, da ich einen neuen Job habe und gaanz vielleicht ein höheres Budget bekomme, vom Biturbo.

Hmm... Ich kenne den Test jetzt nicht, fühlte mich die 200km, die ich den 1.6er Diesel hatte aber nicht untermotorisiert. Er ist sicher kein BiTurbo, aber... er hat Spaß gemacht.

Es hat sicher einen Grund, dass Opel beim Insignia Facelift den 2l Diesel noch einmal überarbeitet hat.

Andrerseits sind genau 2l Differenz beim Normverbrauch natürlich auch ein Argument! In den Fahrleistungen tun sich der 1,4 Turbo mit 140PS und der 1,6 CDTI absolut nichts.

Den 1,4 Turbo mit 140PS als "Gurkenmotor" zu bezeichnen finde ich jedenfalls auch ziemlich daneben! Immerhin schafft er die Euro 6 ohne Probleme und ist im Alltagsbetrieb sparsamer als der hochgelobte 1,4 TSI von VAG der zu allem Überfluss auch noch einige schwerwiegende Konstruktionsfehler mitbringt...
Aber lassen wir das.

Bei einem Leergewicht von 1,7-1,8t kann man eben bei rund 140PS sowohl vom 1,4T als auch vom 1,6CDTI keine Wunderdinge erwarten! Dafür gibt es ja dann noch den 2,0 CDTI und den BiTurbo...
In Astra, Meriva und Mokka fährt sich der 1,6 CDTI sicher deutlich souveräner als im Schwergewicht Zafira Tourer.

Oder einfach auf den 1,6 CDTI BiTurbo warten, der wird sicher Ende des Jahres oder im Lauf des nächsten Jahres mit ähnlichen Leistungsdaten wie der 2l BiTurbo auftauchen und dürfte noch einmal deutlich sparsamer sein.

Es gibt einen weiteren interessanten Vergleich in der Autozeitung zwischen dem 1.4T und 1.6CDTI:

http://www.autozeitung.de/.../...eich-benziner-diesel-technische-daten

Ich fahre den 1.6CDTI seit vier Monaten und bin immer noch begeistert von der Laufruhe und den Fahreigenschaften. Zwischen 80-140km/h ist der Motor praktisch nicht hörbar, wenn die Drehzahl nicht unter 1500U/m fällt, zieht der Motor gut durch.

Der Verbrauch liegt mit 5,9L über die ersten 7000km im Rahmen meiner Erwartungen, wenn gleich der Bordcomputer mir im Mittel einen halben Liter weniger vorgaukelt. Ich fahre selten länger über 140, ich habe jedoch jedesmal einen Smiley im Gesicht, wenn ich zum Überholen ansetze und beobachte wie spielerisch der an sich recht 'kleine' Motor reagiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen