1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hilfe Probleme mit Scherenhebebühne

Hilfe Probleme mit Scherenhebebühne

Hallo zusammen ich habe eine Autop Stenhoj Marshal 3000 Scherenhebebühne .
Jetzt mein Problem , wenn ich den Wagen hebe neigt die Bühne auf links und die Plattformen sind dann ebenfalls schräge .
Hat da ev einer eine Idee was das Problem sein könnte ?
Die Bühne hat das Master Slave System .
Ich bedanke mich im voraus .

Img-20200130-213122
Img-20200130-213139
Img-20200130-213235
+4
Beste Antwort im Thema

Ich denke, die Zylinder sind es nicht. Die greifen ja zusammen in der Mitte der Scheren an. Hier sind ja 2 angeordnet, damit man eine schlankere Bauweise erreicht! Ein einzelner Zylinder hätte da einen größeren Durchmesser und somit mehr Platz unter den Scheren benötigt! Ich denke, es liegt hier an der zu schwachen Bauweise der Scheren selbst. Wenn zb die Drehpunkte ein bisschen ausgeschlagen sind und /oder die Torsionsfestigkeit zu schwach ist, dann verdreht sich alles!!
Deutlich zu sehen auf den Bildern, in der die Scheren einseitig belastet werden!!
Hier würde meiner Meinung nach nur eine Querverbindung aus dickwandigen Rohren zwischen den beiden Scheren Abhilfe schaffen, um das seitliche wegkippen zu vermeiden.

119 weitere Antworten
Ähnliche Themen
119 Antworten

Ja danke kann man erkennen wenn man genau hinschaut.
Was mich grade erstaunt ist Bild 4 da sieht das ja gut aus, wo war da der Unterschied? ist das Höhenabhängig?

@Bitboy Ne nix gut nur die andere Seite .Habe es ja beschrieben :-) Bild 4 ist von hinten die Linke Seite die verdreht sich auch gegen den Urzeigersinn

@GW-Fahrer Hei du hast noch nach den Schläuchen gefragt welche verbaut sind hier die Antwort

Img-20200602-171549
Img-20200602-171537
Img-20200602-171148
+1

Hey zusammen soll ich die Nebenzylinder zu Hauptzylinder machen und die Hauptzylinder zu Nebenzylindern zum Testen?

Das hätt ich längst mal probiert.

@Bitboy Schlechte Ide jetzt kommt der Lift nicht mehr runter.

Wie war die denn Oben? besser? Prüfen ob beim Umbau irgendwo noch was verändert wurde. Wenn da irgendwo sowas wie Rückschlagventile drin wären hätte die vorher auch nicht runter kommen können. Öl geht rein und auf dem selben Weg doch raus, sonst kann es doch nicht gehen. Die oberen Abgänge können doch nur Leckölleitungen sein, mit Belüftung rückwärts, sonst würde ja Vakuum entstehen. Appropo sollten die da Luft oder Öl nachziehen?? dann würden die ja ein Luftpolster aufbauen, wenn sich dies hinter die Kolbendichtungen macht haste ja ein Luftpolster oben was nur durch das drücken bis Anschlag und halten, sich entfernt. Demnach müsste ja die Rücklaufleitung unter Niveau sein damit die da Öl zurück nimmt, und vorher solange entlüftet werden bis hier nur noch Öl austritt. Wäre das mal eine Idee und Ansaatz? Da Luft ja eher an einer Dichtung vorbei schleicht wie Öl.

@Bitboy Ich habe nur die Leitungen getauscht nicht mal mit Gewicht kommt er runter. Rauf, geht er entlüftet habe ich gut 2 min dann wollte ich runter was nicht mehr geht .

Hmmm

So habe alles wieder so montiert wie es wahr. Lift ist jetzt wider unten. Ich glaube wir werden das Problem nicht rausfinden und werde einen neuen Lift bei Weber oder Krömer bestellen reicht für den Hobby schrauber

Zitat:

@dekill schrieb am 7. Juni 2020 um 16:21:31 Uhr:


@Bitboy Schlechte Ide jetzt kommt der Lift nicht mehr runter.

Also, ich weiß zwar nicht welche Erfahrungen oder Fähigkeiten diese Person vorweisen kann, aber anonym ist es sehr leicht Tipps zu geben. Wenn was passiert, ist man ja selbst nicht schuld. Hör bitte auf auf die Vorschläge zu hören. So ein Schwachsinn habe ich noch nicht gehört.

Hydraulik ist genauso wie Elektrik eine gefährliche Sache und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Keine Experimente, wenn man nicht weiß, was man da macht.

Ich denke nicht, dass der Lift ein Totalschaden ist. Aber ohne Fachman vor Ort wirst du wohl nicht weiter kommen. Mit sinnlosen Tipps hier machst du nur noch mehr kaputt.

Lass die Finger von Krömer, außer du willst schon wieder Lehrgeld ausgeben...

Das könnten ja Gelenke sein was sich dann auch addiert. Könnte der Grund für den Verkauf gewesen sein. Das Entlüften über die Zeit war sicher gut, aber das zurücksaugen macht mir noch Probleme. Du könntest ja mal schauen ob die Überlaufleitung auch im Öl steht um beim Ablassen keine Luft rein zu ziehen.
Was auch noch geht ist die Zyl. einzeln hochzufahren und natürlich s´Schlauch dran und Öl auffangen in wie weit die durch lassen. Damit könnteste die Kolbendichtungen testen. Das lässt einem keine Ruhe, das muss doch zu finden sein. Du kannst auch wenn der 1-1,5 mtr. hoch ist mal ein Vierkanntholz mit Zwingen an die Auflagen klemmen und dich mal dran hängen (rauf runter drücken) und damit testen wie weit die Ausgeschlagen sind.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 7. Juni 2020 um 22:00:04 Uhr:


Das könnten ja Gelenke sein was sich dann auch addiert. Könnte der Grund für den Verkauf gewesen sein. Das Entlüften über die Zeit war sicher gut, aber das zurücksaugen macht mir noch Probleme. Du könntest ja mal schauen ob die Überlaufleitung auch im Öl steht um beim Ablassen keine Luft rein zu ziehen.
Was auch noch geht ist die Zyl. einzeln hochzufahren und natürlich s´Schlauch dran und Öl auffangen in wie weit die durch lassen. Damit könnteste die Kolbendichtungen testen. Das lässt einem keine Ruhe, das muss doch zu finden sein. Du kannst auch wenn der 1-1,5 mtr. hoch ist mal ein Vierkanntholz mit Zwingen an die Auflagen klemmen und dich mal dran hängen (rauf runter drücken) und damit testen wie weit die Ausgeschlagen sind.

Ich bekomme Tränen in den Augen. Aber nicht vor Lachen

:rolleyes:

Ja gell , sehr hilfreiche Antwort, der Mann hat Plan und ein Fachmann war auch schon vor Ort. Wenn Heben bei dem Ding so einfach wäre.

@HebenIstEinfach Der Fachmann hat es ja auch nicht rausgefunden was das Problem ist. Und Weber?

@Bitboy Das wo du Überlaufleitung nennst, das ist die Leitung wo das Öl beim Entlüften zurück Fliest in den tank und ohne zu entlüften ist dort nur Luft drin die Nebenzylinder haben oben nur Luft drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen