HILFE POLO 86c F2 LENKUNG!! WICHTIG (am verzweifeln!!!)
Hi...ich weiß das Thema wurde schon ettliche male angesprochen..doch ich komm nicht weiter! 😕
Wir haben uns nen Polo (86c F2 Bj. 1991; G-KAT; kein Servo) gekauft (privatkauf..sehr dumm von uns..) und warn bein Tüv. Der sagt, dass der Polo beim lenken schwergängig ist und nicht zurück lenkt (geradeaus zurück lenkt).
So jetz haben wir folgendes gemacht was absolut nichts gebracht:
- beide querlenker ausgewechselt
- lenksäule / lenkstange ausgewechselt (unsere alte war nur geschweißt und echt komisch..so ohne gelenk..)
- komplett neue bremsen (vorn)
- neue reifen
- neue stoßdämpfer vorn
Lenkgestänge und Antriebswelle scheint noch tip top zu sein.
NACH ALL DER VERZWEIFLUNG haben wir uns dann hier im Forum umgeschaut und folgenden Rat versucht zu befolgen: an der Einstellschraube drehen. Leider hat diese sich keinen milimeter bewegt...falls das überhaupt die richtige schraube war (wenn man vor dem auto steht und man die Scheinwerfer vor den augen hat, war diese schraube auf der rechten seite bzw. eine ovale platte mit drei schrauben und die in der mitte).
Wir waren bei ner Werkstatt und die hatten und erst geraten die spur einstellen zu lassen...doch dann meinten sie das wir das auto gleich in die tonne treten könnten...weil man vielleicht die komplette lenkung austauschen müsste..Tja und da uns das ganze bis jetz schon mehr als 1.100 €!! gekostet hat wollen wir lieber nicht noch mal einen 1000er drauflegen für etwas was dann WIEDER umsonst ist.
Hat BITTE jemand einen tipp oder irgendeinen ratschlag?? Ist echt wirklich diese blöde Schraube oder das Lenkgetriebe selbst? Wir wissen echt nicht weiter!😕
Grüße aus Franken
PuppyDogg
P.S.: WAS bringt denn nun das Lenkrad dazu, dass es sich wieder zurück dreht? HIIIILLLFFEEE 🙁
25 Antworten
nein es ist alles original, nichts tiefer oder so .
leider lenkt der polo garnicht zurück, auch wenn ich nur leicht nach links oder rechts
lenke bleibt er in dieser stellung.
Hi, Du solltest den Wagen unbedingt vermessen lassen. Das hört sich alles stark danach an das deine Spur nicht korrekt eingestellt ist (bzw.Sturz und Nachlauf). Das merkt man nämchlich genau daran, dass die Lenkung schwergängig ist und er nicht von allein in Geradeausstellung geht. Kann eigentlich überhaupt nichts anderes sein !!!! Und du solltest deine Werkstatt wechseln, da der Meister dort scheinbar keine Ahnung hat und Dir nur irgendwelche ersatzteile verkaufen will. Gruß
vielen dank für euere hilfe !!!
es hat endlich geklappt der polo hat TÜV !!!
und ich habe es selbst hin bekommen .
ich habe einfach mit dem hammer ein bisschen gegen das lenkgetriebe geklopft.
VIELEN DANK NOCHMAL AN ALLE !!! 😁😁😁
Oha, wirklich ?
Dann wäre es vielleicht doch nicht verkehrt , das Lenkgetriebe zu tauschen ?
Dürfte allerdings etwas schwer zugänglich sein, hab ich zugegebenermaßen auch noch nicht gemacht.
LG Strukki
Ähnliche Themen
Also lass Dich hier nicht ins Boxhorn jagen. Zu dem Prüfer möchte ich auch mal. Er wird keinen Polo 86C (F2) finden, bei dem sich das Lenkrad aus dem Lenkanschlag wieder zurückstellt. Genauso ist das auch beim alten Passat/Santana 32B. Du kannst einen großen (leeren) Parklplatz nehmen und das Auto im Standgas im Kreis fahren lassen und dabei auch aussteigen. Das Auto fährt auch ohne Fahrer weiter im Kreis. Das gilt aber nur bei Lenkanschlag! Kurz nach dem Lenkanschlag stellt sich die Lenkung schon wieder gerade. Ab dem Golf 2 geht das nicht mehr. Alle Nachfolger Polo 6N und Passat 35i bleiben nicht im Lenkanschlag. Das Verharren im Lenkanschlag ist bauartbedingt und ist auch im Passat 32B mit Servolenkung so.
Zitat:
Original geschrieben von DJason
Er wird keinen Polo 86C (F2) finden, bei dem sich das Lenkrad aus dem Lenkanschlag wieder zurückstellt. Genauso ist das auch beim alten Passat/Santana 32B. . . Das gilt aber nur bei Lenkanschlag! Kurz nach dem Lenkanschlag stellt sich die Lenkung schon wieder gerade.
Ab dem Golf 2 geht das nicht mehr. Alle Nachfolger Polo 6N und Passat 35i bleiben nicht im Lenkanschlag. Das Verharren im Lenkanschlag ist bauartbedingt und ist auch im Passat 32B mit Servolenkung so.
Thema ist zwar nicht ganz up-to-date . . 😁
aber jetzt wo ich`s lese muß ich Dir zustimmen.
Aus dem "Anschlag" heraus, beim rangieren, muß ich aktiv (zurück)-lenken,
während der Fahrt, die leichten Lenkeinschläge, setzt er alleine zurück auf geradeaus.
(hab mir bisher keinen Kopp darüber gemacht 😁 )
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Thema ist zwar nicht ganz up-to-date . . 😁Zitat:
Original geschrieben von DJason
Er wird keinen Polo 86C (F2) finden, bei dem sich das Lenkrad aus dem Lenkanschlag wieder zurückstellt. Genauso ist das auch beim alten Passat/Santana 32B. . . Das gilt aber nur bei Lenkanschlag! Kurz nach dem Lenkanschlag stellt sich die Lenkung schon wieder gerade.
Ab dem Golf 2 geht das nicht mehr. Alle Nachfolger Polo 6N und Passat 35i bleiben nicht im Lenkanschlag. Das Verharren im Lenkanschlag ist bauartbedingt und ist auch im Passat 32B mit Servolenkung so.aber jetzt wo ich`s lese muß ich Dir zustimmen.
Aus dem "Anschlag" heraus, beim rangieren, muß ich aktiv (zurück)-lenken,
während der Fahrt, die leichten Lenkeinschläge, setzt er alleine zurück auf geradeaus.
(hab mir bisher keinen Kopp darüber gemacht 😁 )MFG
der
TüvPrüfer sollte mal en Lehrgang machen wie ein Auto zu prüfen iss und wie sich die autos verhalten auf Lenkung...
Is doch alles gut wenn der das macht ^^^da is nichts kaputt :-) der Polo hat eine "Lenkautomatik" XD das muss einfach so...
Denn braucht man beim Wenden nich die ganze zeit so drücken XD
Hab das Lenkgetriebe schon mal selbst gewechselt, da beim Lenken ein klacken war.
Und es immer schlimmer wurde...
So schwer isses nich, die Lenkung selbst zu wechseln, ca 7 Schrauben und weg isses...
Gruß Mike