Hilfe!!! Opel Corsa B 1.0 12V
Hallo leute, mein freundin hat sich einen Opel Corsa B 1.0 12 V gekauft.
Dieser Springt allerdings nur an wenn man dazu gas gibt. Also ohne Gas bleibt auch der motor aus.
Zu dem läuft der Wagen wenn er an ist sehr unruhig. Wackelt alles sehr stark. Teilweise unter 500 umdrehungen. Was könnte das sein? Bin nämlich mit Opel noch nicht so vertraut.
Vielen Dank schon mal an alle
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chicony83318
was wäre als 1. die gübstigste variante, was man tun kann ??
keinen 1.0er kaufen
Die sind zwar im Verbrauch sparsam, aber an Reparaturen steckt man dann Unsummen wieder rein.
Der x10xe ist einfach mal anfällig (Luftmassenmesser, AGR, Krümmer, Kat, Leerlaufregler ...)
gruß Acki
Stimmt auch. lieber in nen 4 zylinder investieren. aber die anezeichen die du genannt hast hört sich stark nach dem AGR ventil an. weil bei uns war es genauso. hab das standgas hochgedreht und schon ist er rund gelaufen. aber dann läuft er halt im stand immer so hochtourig ist also auch nicht die beste lösung. AGR Ventil neu max. mal noch lms und lamdasonde und dann läuft der wie geschmiert.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Driver_SR
AGR Ventil neu max. mal noch lms und lamdasonde und dann läuft der wie geschmiert.
Lambdasonde hat relativ selten was.
Dafür ist häufig noch der Leerlaufregler kaputt und die Drosselklappe versifft. Alles häufig Folgeprobleme von defekten LMM.
gruß Acki
verkäufer meinte das , wenn es das agr ventil wäre, müßßte eine leuchte an sein..motorelektronikleuchte glaub ich, meint es..kann das sein ??? beim ihm leuchtet sie nicht auf !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chicony83318
verkäufer meinte das , wenn es das agr ventil wäre, müßßte eine leuchte an sein..motorelektronikleuchte glaub ich, meint es..kann das sein ??? beim ihm leuchtet sie nicht auf !!!
Die Motorkontrollleuchte brennt nur wenn das Steuergerät einen Fehler bemerkt. Das tut es nur wenn entweder irgendwo 'ne Kabelunterbrechung (oder ein Kurzschluß) ist oder im Diagnosemodus. Der Diagnosemodus ist beim AGR im Schubbetrieb (eingekuppelt bergab rollen o.ä.), da wird irgendwie ein Soll/Ist-Abgleich des Drucks gemacht. Wenn der Kolben klemmt gibt's da 'nen Fehlercode.
Ein defekter LMM gibt z.B. meistens gar keinen Fehlercode (es sei denn bei Kabeldefekt). Allenfalls bemerkt und meldet die Lambdasonde unplausible Werte.
gruß Acki
noch ein problem wo ich nicht weis was es ist :
bei laufendem motor hör ich im innenraum ein komisches geräusch. hört sich an wie als ob wasser in einen behälter tropft, wo schon wasser drin ist. kann man schlecht beschreiben. motor läuft ruhig soweit..
was ist das schon wieder ??????????????????ßßß
Zitat:
Original geschrieben von chicony83318
noch ein problem wo ich nicht weis was es ist :bei laufendem motor hör ich im innenraum ein komisches geräusch. hört sich an wie als ob wasser in einen behälter tropft, wo schon wasser drin ist. kann man schlecht beschreiben. motor läuft ruhig soweit..
was ist das schon wieder ??????????????????ßßß
Wurde etwas am Kühlkreislauf verändert? Neu befüllt oder so?
kann ich nicht sagen..heißt das also das luft im kühlwasserkreislauf sein kann , durch das neue befüllen???
Zitat:
Original geschrieben von chicony83318
heißt das also das luft im kühlwasserkreislauf sein kann , durch das neue befüllen???
Also wurd es doch neu befüllt? Dann wird zu 100% Luft im Kühlkreislauf sein.
Um die Luft raus zubekommen einfach Motor im Stand laufen lassen, AGB öffnen, Heizung auf warm stellen und Motor solange laufen lassen bis der Lüfter angeht.
Dabei immer etwas mim Gas spielen, dann kann man gut beobachten wie sich die Luft durch den Rücklauf vom Kühler in den AGB drückt.
AGB ist ausgleichsbehälter für das kühlwasser gemeint ..richtig ? ok, werd ich machen..danke..
und das mit dem ruckel im kalten zustand wird dann sicher LMM oder LLR oder drosselklappe sein..!?!
Zitat:
Original geschrieben von chicony83318
AGB ist ausgleichsbehälter für das kühlwasser gemeint ..richtig ? ok, werd ich machen..danke..
Richtig
Zitat:
und das mit dem ruckel im kalten zustand wird dann sicher LMM oder LLR oder drosselklappe sein..!?!
könnte auch der KTG (Kühlmitteltemperaturgeber) fürs STG sein.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
könnte auch der KTG (Kühlmitteltemperaturgeber) fürs STG sein.Zitat:
und das mit dem ruckel im kalten zustand wird dann sicher LMM oder LLR oder drosselklappe sein..!?!
kann das sein das der geber direkt vorn am motor sitzt?? da hab ich son sensor gesehen...ich denk die sind doch recht günstig ..
hab mich entschieden doch auf nen 4 zylinder umzusteigen. also kauf mir den 4 zylinder mit 60 ps. sicher ghibt es da auch sachen die nicht so rund laufen werden..aber abwarten..