Hilfe Ölverlust bei Omega B TD 2,5
Hallo zusammen ,
vielleicht kann mir jemand helfen !
Folgendes Problem ich habe einen Omega B 2,5 TD mit 250.000 KM
Jetzt meldet Check Control Ölmangel beim Nachkontollieren stellte ich fest das der Motorraum auf der rechten Seite alles voll Öl ist. Ich habe jetzt Öl nachgefüllt und bin zur Opel Werkstatt , die sagten mir das irgendein Schlauch bestimmt Probleme macht (Unterdruckschlauch) muß man aber genau kontrollieren (sagten auch alte 2,5TD Krankheit) Genauso sagte ich das die Diesel Pumpe klackert da haben Sie auch gesagt das macht nichts. Allerdings hat Opel mir ein Termin in 2 Wochen angeboten um das Problem zu suchen. So dann habe ich eine komplette Motorwäsche machen lassen um festzustellen wo das Öl herkommt. Die haben mir auch versichert das ich Ruhig so fahren kann das macht nichts. Muß man nur nach dem Ölstand schauen. Allerdings kann ich nicht alle 2 Tage 2L nachfüllen. Außerdem habe ich schon Ölflecken auf der Strasse. (habe jetzt unterlage drunter) Mir macht das Angst und frage euch wo könnte das Öl herkommen ?
Der Motor läuft ruhig und hat volle Leistung. Die Temperatur bleibt auch im normalen Bereich und Opel hat auch einen Kopfschaden ausgeschlossen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen denn ich will den Motor nicht verlieren aber das Öl auch nicht lol.
Danke für eure Unterstüzung
19 Antworten
Nr. 1
Nr . 2
Wenn der O-Ring am Ölpeilstab defekt oder garnicht mehr da ist , kann hier Öl austreten .
Prüfen sollte man aber das Ventil der Motorgehäusebelüftung ( sitzt im Ventildeckel , der Schlauch geht zum Saugschlauch des Turboladers )
mfg
Omega-OPA
ich wieder ...
wenn wir das Thema schon mal haben - ich hab auch Ölaustritt bei meinem 2,5TD
Bei mir kommt es aber von der Unterdruckdose (auf dem ersten Bild zu sehen) und tropft auf den Schlauch (ist auch dem Bild glaube ich auch zu sehen). Isgesamt muss ich auf 15Tkm ca. 1 Liter Öl nachfüllen (muss nicht unbedingt alles da rauskommen... vielleicht auch was verbrannt).
Es ist auch schon mein 2. TD und der erste hatte genau das gleiche...
Ich war damit mal zum FOH und der meinte, dass es ein Turbo-Problem ist. Man kann es wohl nur abstellen, wenn man den Turbo tauscht. Das ging damals (innerhalb der Garantie) nur auf Kulanz (50:50 Kostenteilung) und sollte insgesamt so um die 3.000,- DM kosten. Sie meinten aber, dass damit nichts passieren kann und wenn der Turbo irgendwann ganz aussteigt, läuft das Auto ja nicht mehr und dann kommt die Mobilitätsgarantie zum tragen und übernimmt alle Kosten ...
Nun meine Frage: Ist es wirklich so oder hat mir mein FOH da n Märchen erzählt und wenn nicht, wie kann man es einfach beheben?
Die Turbolader spucken alle etwas Öl in den Ansaugtrackt. Kein Grund zur Panik.
Durch vernünftige Schlauchschellen und eventuell ein neues Gummirohr (die werden hart mit der Zeit) sollte das Problem erledigt sein.
Dein ölverbrauch ist absolut in Ordnung.
Man sagt, ein halber Liter auf 1000km ist normal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
Isgesamt muss ich auf 15Tkm ca. 1 Liter Öl nachfüllen (muss nicht unbedingt alles da rauskommen... vielleicht auch was verbrannt).
Hallo Tom-aus-McPomm ,
wir reden von Problemen ...........1 Liter auf 15.000 km sehe ich nicht als Problem an .
3 neue Schlauchschellen von Hansa-Flex und Gut is !
Habe bei meinem Omega nicht mal einen neuen Schlauch gebraucht , weil die Schlauchschellen wesentlich kräftiger sind .
Was viele nicht Wissen..... der Turbolader saugt auch die Öldämpfe aus dem Motorraum und führt sie dann in der Ladeluft mit .
Also keine Panik ! So schnell gibt der Turbo nicht auf !!!
mfg
Omega-OPA