1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Hilfe??Ölfleck nach Ölwechsel in der Werkstatt !

Hilfe??Ölfleck nach Ölwechsel in der Werkstatt !

Mercedes C-Klasse W203

Hey zusammen,

Wie ihr der Beschreibung entnehmen könnt, hatte ich heute einen Ölwechsel in der Werkstatt vornehmen lassen. Die Kühlflüssigkeit habe ich auch komplett erneuern lassen, sollte noch was nachfüllen wenn der Motor kalt ist, da noch etwas fehlt.

Auf dem Gelände der Werkstatt lief der Wagen noch eine Weile, und ich bin auch 2 Runden um den Block gefahren, jedoch ist mir dort nix aufgefallen.

Als ich nachhause gefahren bin und geparkt habe, stellte ich unter dem Motor einen Ölfleck, in Größe eines Tellers fest.

Laut KI Messung befindet sich 5,7 Liter Öl im Motor, beim Wechsel kamen 6.5 Liter rein. Nun bin ich verunsichert ob der Fleck ,,Reste,, vom Wechsel sind, oder hier ein Problem vorhanden ist weil die Werkstatt was falsch gemacht hat.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 17. Januar 2022 um 20:32:45 Uhr:


Bist du eigentlich seit vorgestern überhaupt schon mal gefahren?
Denn wenn der Motor nicht läuft und die Werkstatt nicht gerade vergessen hat, die Ablassschraube wieder reinzudrehen, kommt normalerweise auch kein Öl raus.
Tippe übrigens auch auf den Filter: Entweder Dichtung vergessen oder Deckel geschrottet.

Glaub mit 25 NM wird der angezogen..
Geht schnell kaputt..

Das sollte man aber sehen ,dann ist rundrum alles schwarz.

Wenn da nichts mehr kommt lass es gut sein und vergess das andere was du geschrieben hast - sonst kommen die mit ne Joppe...
Billig ist Öldeckel undicht oder Ablassschrauben nicht richtig eingedichtet.... alles andere kostet Schütte und willste nicht haben....und da mit dem Abolen lassen, siehste nur im TV..:D

Hey zusammen, also folgendes :

Ich bin heute Mittag wieder mit dem Fahrzeug gefahren, die Pappe war sauber. Es war tatsächlich am Samstag nur der Teller große Fleck.. vielleicht hat sich etwas dreck / Ruß gesammelt und es wurde da ,,abgelassen,,.

Wie ich schon sagte, danach habe ich die Pappe drunter gelegt, und nur mal im Stand den Motor laufen lassen. Nach dem die Pappe sauber geblieben ist, bin ich los gefahren, habe heute knappe 100Km zurück gelegt. Und es ist alles okay. KI zeigt einen Öl Inhalt von 6,4 Liter an.

Mal ne frage am Rande, diese Temperatur Anzeige im Bordcomputer, steht sie für das Kühlwasser oder für das Motoröl?

Zitat:

@cdiMann schrieb am 17. Januar 2022 um 22:52:24 Uhr:


Mal ne frage am Rande, diese Temperatur Anzeige im Bordcomputer, steht sie für das Kühlwasser oder für das Motoröl?

..... der Motor läuft, damit man mit dessen Abwärme den Innenraus erwärmen kann....ansonsten konnte ich dem noch keinen Sinn zuordnen.

:rolleyes:

- für die nächste Frage, hau alles rein was gerade so durch den Kopf geht.

Das mit der Temperatur bekommst du durch google ganz alleine raus...

:cool:

Zitat:

@cdiMann schrieb am 17. Januar 2022 um 22:52:24 Uhr:


Mal ne frage am Rande, diese Temperatur Anzeige im Bordcomputer, steht sie für das Kühlwasser oder für das Motoröl?

Außentemperatur.

Ich meine die Temperatur die um die 90 grad anzeigt, nicht die normale Außentemperatur

Bin ich hier der einzige der sich vergackeiert vorkommt?

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 18. Januar 2022 um 16:08:47 Uhr:


Bin ich hier der einzige der sich vergackeiert vorkommt?

Nee.

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 18. Januar 2022 um 16:08:47 Uhr:


Bin ich hier der einzige der sich vergackeiert vorkommt?

Da hat einer Spaß.....

:D

Und solange man füttert bleibt es dabei

:D:D:D:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen