Hilfe! Muß dauernd Kühlwasser nachfüllen!
Hallo zusammen,
mein Problem ist, dass ich bei meinem Golf II TD seit ein paar Monaten Kühlwasser nachfüllen muß (Temperatur geht aber nicht hoch laut Anzeige). Ich fahre tägl. 55 km einfach zur Arbeit. Anfangs mußte ich tägl. ca. 0,5 - 0.75 l Wasser nachfüllen; nachdem ich mal vergessen hatte den Deckel wieder draufzuschrauben, bemerkte ich, dass ich jetzt ohne Deckel ca. 1 Woche ohne Nachfüllen fahren kann, bis die Kühlwasseranzeige blinkt (mittlerweile aber nur 3 - 4 Tage!!!). Jetzt hab´ich den Deckel die ganze Zeit weggelassen. Da aber der Winter vor der Tür steht muß ich was tun. Habe mit meinem Automechaniker schon über das Problem gesprochen und er will diese Woche mal den Druck messen oder so ?!? Bin Laie und möchte mich bei Euch vorab informieren was das sein könnte, damit der mich nicht über den Tisch zieht; hab´auch schon hier im Forum gelesen, dass bei anderen ein neuer Deckel die Lösung war. Bin über hilfreiche Tipps dankbar.
34 Antworten
So, es gibt Neues zu berichten:
ich war also gestern Abend in der Werkstatt -
leider konnte das Abdrücken nicht gemacht werden, da dazu der Motor kalt sein muß - wurde jetzt verschoben, falls das mit dem neuen Deckel (ist bestellt; kann ich Morgen holen) nicht funktionieren sollte.
Er hat aber mit einer Indikatiorflüssigkeit getestet, ob im KüWa-Behälter Abgase sind !!! Das war vielleicht spannend - und Gottseidank hat´s nicht reagiert - soll heißen:
keine Abgase --> keine defekte ZKD
Er meinte dann auch, dass das Problem mit einem neuen Deckel behoben sein könnte.
Ich schreib´dann noch wie´s mir bzw. meinem Golf mit dem neuen Deckel ergangen ist.
Das war´s liebe Grüsse und Danke für Euer Interesse
Alexandra
also da hab ich jetzt mal eine Frage,
wenn ich bei kaltem Motor den Kühlerverschlußdeckel entferne und starte den Motor, so steigt mit steigender Betriebstemperatur der Flüssigkeitspegel im Kühlwasserbehälter um dann irgendwann sprudelnd überzulaufen.
Bei kaltem Motor sind keine Luftblasen im Kühlwasser und das Kühlwasser riecht nicht nach Abgasen.
Ist das normal oder ist was defekt.
Motorkb. 2G,
gruß audi4
Zitat:
Original geschrieben von xandi68
ich war also gestern Abend in der Werkstatt -
leider konnte das Abdrücken nicht gemacht werden, da dazu der Motor kalt sein muß - wurde jetzt verschoben, falls das mit dem neuen Deckel (ist bestellt; kann ich Morgen holen) nicht funktionieren sollte.
Die Werkstätten lassen sich in Ihrer Faulheit immer wieder was neues einfallen. Abdrücken kann genauso und mit besserem Ergebnis noch am warmen Motor gemacht werden. Viele Undichtigkeiten sind erst bei warmen Motor vorhanden und beim kalten nicht festzustellen.
Ein Hoch auf VW
Ähnliche Themen
also dieser Test auf Abgase im Behälter wurde bei laufendem Motor durchgeführt; es hat richtig aus dem Behälter gedampft.
@hansi37: war das jetzt ironisch gemeint von Dir???
Ich glaube eigentlich meinem Mechaniker; er meinte ich müßte das Auto dann abends bringen und morgens würde er dann den Test (Abrdrücken) machen.
Gruß xandi68
So ´ne Sch...!!!
Bin ca. 100km mit dem neuen Deckel gefahren und schon hat die Warnleuchte wieder geblinkt.
Nach dem Abstellen hat´s vorne rechts getropft (also vorne links wenn man davorsteht); hat aber nach ein paar Minuten wieder aufgehört (die Pfütze hatte 10 - 15 cm Durchmesser).
Wenn ich aber ohne Deckel fahre, dann tropft er nach dem Abstellen nicht!!!
War schon in der Werkstatt und der Mechaniker tippt auf Wasserpumpe oder irgendein Schlauch; muß das Auto morgen Abend hinbringen und am Mittwoch früh will er dann Abdrücken.
Frage: kann das denn die WaPu sein? Ich meine dann müßte doch die Temperatur spürbar hochgehen, oder?
Ich fahr also jetzt mal wieder ohne Deckel, denn da muß ich lange nicht so oft nachfüllen wie mit.
Bin gespannt auf Eure Hinweise.
Danke und Gruß
xandi68
Ich verstehe das alles nicht so ganz , kann doch nicht so schwer sein das Leck zu finden , Wasser drauf , Motor auf Betriebstemperatur bringen , natürlich mit Deckel , damit das System Druck aufbauen kann und dann mal genau schauen wo es rausläuft , hab bis jetzt noch jedes Leck gefunden , man muß nur richtig schauen !
Hallo
dass er nach dem Abstellen ohne Deckel nicht tropft ist normal, da sich kein Druck aufbauen kann, der das Wasser rausdrückt.
Also entweder ist Dein Kühler undicht (kleiner Haar-Riss) oder eine schelle ist nicht fest genug bzw. hat sich gelöst, oder ein Schlauch hat einen Riss. Wenn die Quelle nicht vorne rechts gewesen wäre, hätte ich Dir sagen können, was es noch sein könnte. Denn als ich meinen Golf gekauft hatte, verlor er auch Wasser - unsichtbar! Bei mir war es das Thermostat und dessen Dichtung!
Lg Angi
So oft wie das Problem auftritt sollte man darüber mal nachdenken wo man größere Behälter herbekommt um nicht so oft nachfüllen zu müssen....
Alles klar; wird sich ja dann am Mittwoch rausstellen.
Aber ich wollte noch wissen, ob es denn echt die WaPu sein kann???
@golf-2-girl: also zum Thema Kühler, kann ich nur soviel sagen, dass die Heizung funktioniert. Kann´s trotzdem der Kühler sein?
Danke und Gruß
xandi68
@xandi68
meines Wissens (bin aber nicht soooo versiert und auch noch relativer Schrauberneuling) ist das dennoch möglich.
Wenn ich mich nicht täusche, hat der Kühler (ist ja für die Kühlung des Motors zuständig) nichts mit der Heizung selber zu tun. Du kannst Wasser verlieren und dennoch funzt die Heizung.
Wenn es nur ein feiner Haar-Riss ist, kann man einen Kühler kostengünstig beim Kühlerbauer reparieren lassen.
Ich habe mal nen Riss am Kühler bei nem Omega gehabt. Der hat das Wasser auch nie während der Fahrt rausgedrückt. Immer erst, wenn er stand. Leider war mein Riss bzw. das Leck zu groß um es reparieren zu lassen. Die Reparatur hätte mich 59 Euro gekostet, der neue Kühler kostete dagegen 279 Euro!!!!
Lass es einfach mal testen. Die Wapu schließe ich eigentlich aus. Denn die Sitzt nicht am Kühler sondern meist am Motorblock (Dein Tropfen kam doch vom Kühler vorne, oder???)
Lg Angi
@golf-2-girl:
Ja, es tropfte vorne rechts; kann doch aber auch sein, dass das Wasser an ´nem Schlauch bis vor gelaufen ist und dann runtertropfte.
Zitat:
der neue Kühler kostete dagegen 279 Euro!!!!
Ach du liebe Güte, dann will ich mal hoffen, dass es nicht der Kühler ist.
Ich melde mich wieder. wenn ich mehr weiss.
Danke und Gruß
xandi68
Zitat:
Nach dem Abstellen hat´s vorne rechts getropft (also vorne links wenn man davorsteht); hat aber nach ein paar Minuten wieder aufgehört (die Pfütze hatte 10 - 15 cm Durchmesser).
Also vorne rechts (wenn du davorstehst links) ist die Wapu, da ist ja unten drinn der Thermostat.
Kann es sein, dass von dem die Dichtung hinüber ist?