Hilfe -> Motorsteuergerät kaputt ?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

als ich heute die Original-Software mit dem IPF von EDS aufspielen wollte, ging irgendwas schief. Die Recovery blieb auch ohne Erfolg. Nun kann das IPF nicht mal mehr die Fahrzeugdaten auslesen.

Mit OP-Com bekomm ich auch kaum noch was angezeigt. Im Anhang ein Bild.

Ist mein Motorsteuergerät nun kaputt ?

Was kann ich tun ?

Vielen Dank und Gruß

Opcom
24 Antworten

Beim gebrauchten Steuergerät nur drauf achten des es die gleiche Kennzeichnung hat.

... und daß es entheiratet ist.

Zitat:

@hpeterw schrieb am 26. August 2015 um 19:48:57 Uhr:


... und daß es entheiratet ist.

Das hab ich jetzt mal vorausgesetzt...😉

Nachdem meine Mail 2 mal weiter geleitet wurden ist, hat mir Arno geantwortet und ein Recovery-File beigehängt. IPF-Flasher dran und schon rennt die Mühle wieder.

Ähnliche Themen

na... klappt doch 🙂

So sind wir im Pott. Da werden sie geholfen. 🙂
Schön, dass alles wieder funzt.

Leider hat alles etwas gedauert, blöder Ruhetag am Mittwoch.

Dafür hab ich jetzt die Recovery-Datei, falls wieder was sein soll. Bei so vielen verschiedenen Tuningfiles, kann man sich ja gar nicht entscheiden.

naja .... hatte Anfangs mehrere durchprobiert und war der Meinung , daß ich von der (mir verfügbaren) 190 PS Version fast nichts merke .... ergo ist seitdem die 200PS drauf .... 😁 der Rest interessiert mich da dann doch weniger ....

Zitat:

@ulridos schrieb am 28. August 2015 um 12:59:35 Uhr:


naja .... hatte Anfangs mehrere durchprobiert und war der Meinung , daß ich von der (mir verfügbaren) 190 PS Version fast nichts merke .... ergo ist seitdem die 200PS drauf .... 😁 der Rest interessiert mich da dann doch weniger ....

Hast du keine Angst wegen deinem Getriebe ?

Wenn meine Kupplung wieder hält, werde ich auch mal andere probieren.

es ist immer eine Frage wie man damit umgeht .
Diese Mehrleistung wird zu 99% nur beim Beschleunigen auf Autobahn etc. benutzt .... nicht um die Reifen beim anfahren qualmen zu lassen .... und auch die mögliche Endgeschwindigkeit wird nicht ausgenutzt... ich weiß nichtmal ob ich es jemals probiert habe . Ist aber angenehm, bei 180 noch spürbar beschleunigen zu können ... und in den Bereichen ist de Mehrbelastung fürs Getriebe nicht so dramatisch.
Bisher (3,5 Jahre , knapp 40000 km ) hält alles 🙂

Es ist immer die Frage wie man mit dem Auto umgeht .... Chip rein und 2h Dauervollgas killt jeden gechippten Motor, weil Kühlung etc. nicht angepasst wurden .
Will man so fahren , ist größerer LLK und zusätzlicher Ölkühler eine Mindestvorraussetzung .... evtl. auch ein verbesserter Wasserkühler .
So ausgestattet traue ich dem Motor dann auch die 200PS dauerhaft ausgenutzt zu ....

Aber meist gibt's (gerade von jungem Volk) für 500 ein Chiptuning ohne weitere Massnahmen ... und nach 3 Wochen nach einer Dauervollgasfahrt wird auf den Tuner gemeckert weil das nicht haltbar war .....

Die 30% Mehrleistung produzieren eben auch min 30% mehr Abwärme die abgeführt werden muß .... und darauf ist die Serienkühlung nicht ausgelegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen