hilfe motorschaden oO (glaube ich :D)
hey ich bitte euch mal um einen rat was mit meinem aprilia sr 50 factory los ist...
also...ich habe jetzt so knapp 7000km runter und habe eigentlich auch nix getunt außer ein bisschen die optik
naja auf jeden fall bin ich so ganz locker gefahren und plötzlich ging der motor aus und es machte kein geräusch mehr...als ich die karre dann wida anlassen wollte kam immer nur ein "klick" als wenn sich der kolben festgebruzelt hat....hab ich jetzt nen kolbenfresser oda kann das was auch "harmloseres" sein?
21 Antworten
dreht der Motor noch?
bis du mit genügend Öl gefahren?
ja ok es ist verdammt schwer was soooo zu sagen.
müsste mal sehen oder hören!
kanns net eher der Starter sein!??
also es gehört schon etwas "mehr" zu einem Motorschaden!?
würd ich jezz mal so sagen.. aus dem was du schreibst!
dreht der Kolben noch???
schau mal alle steckverbindungen durch,
ob der zündkerzenstecker richtig drauf ist, weil der wird gerne mal gelockert von jungs 😁
Ähnliche Themen
ah ok du gehst vom Strom aus!
kann auch sein!
ist die Frage was man darunter versteht "dreht nicht"
strom oder blockiert!
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
schau mal alle steckverbindungen durch,
ob der zündkerzenstecker richtig drauf ist, weil der wird gerne mal gelockert von jungs 😁
Da hilft kein rätseln...Bau einfach den Polradseitendeckel ab und versuche das Polrad mit der Hand durchzudrehen. Dreht dieses nicht, schraubst du die Zündkerze hinaus und probierst es nochmal. Wenn sich der Motor nun nicht durchdrehen lässt ist er kuptt und muss geöffnet werden.
Zitat:
Bau einfach den Polradseitendeckel ab und versuche das Polrad mit der Hand durchzudrehen.
an diesem Punkt sollte man vllt. anmerken das es hier um einen Roller geht, der einfachere Weg ist es den Variodeckel zu öffnen und den Motor am Variator durch zu drehen ...
aber bevor hier wild drauf los gebastelt wird:
bei gerade mal 7.000km Laufleistung gehe ich von einem sehr neuen Fahrzeug aus, in dem Fall würde ich da nicht eine Schraube selber anfassen sondern die Kiste dem Händler auf den Hof stellen, der Garantie wegen ...
Mit einem Roller 7tkm zu fahren dauert auch seine Zeit. Meine DT hat nichtmal das Doppelte gelaufen und ist 17 Jahre alt.
Wenn du noch Garantie hast geh zum Verkäufer und klag ihm dein Leid, wenn nicht mach den Variodeckel auf und dreh mal dran. bis dahin würde ich von einem Kolbenklemmer ausgehen so wie du die Sache beschreibst. Also wirst du wohl nicht drum herumkommen, den Zylinder zu demontieren.
Zitat:
Mit einem Roller 7tkm zu fahren dauert auch seine Zeit.
7tkm sind bei mir nach etwa 7 bis 8 Monaten zurück gelegt ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
7tkm sind bei mir nach etwa 7 bis 8 Monaten zurück gelegt ...Zitat:
Mit einem Roller 7tkm zu fahren dauert auch seine Zeit.
Und bei mir nach 7 bis 8 Jahren.
Alles was ich damit sagen wollte ist, dass du anhand der Laufleistung keine Rückschlüsse auf das Alter machen solltest.
wieso ? etwa 5.000 km im Jahr sind normal bei einem Fuffiroller ... das währen in diesem Fall dann etwa 1,5 Jahre ... also noch innerhalb der Garantiezeit zumal der SR50 Factory ja sowieso nicht sehr alt sein kann (außer es handelt sich um eines der seltenen Sondermodelle der alten Generation) ...
Im Mofasektor ist das auf gar keinen Fall normal. Ich hab früher immer Mofas gefahren die mindestens 10 Jahre alt waren und höchstens 10tkm auf der Uhr hatten. Bei den 50ern war es geringfügig mehr.
das war auch bis vor ein paar Jahre noch anders, das stimmt schon ... heute ist es aber normal 😉