Airbox modifizieren= Motorschaden?

Aprilia RS 125

Hallo Zusammen,
Heute mittag bin ich auf eine idee gekommen und hab mich mal an die arbeit gemacht einen leicht modifizierten deckel für meinen Luftfilterkasten an meiner Aprilia RS4 125 (4Takter) anzufertigen. Als ich eine Probefahrt gemacht habe war selbstverständlich ein lautes ansauggeräusch und mehr Leistung im untertourigen bereich bemerkbar. Nun meinte ein kollege von mir dass ich da sehr vorsichtig sein soll da der Motor viel magerer laufen soll bzw. dass die Maschine nicht für mehr Luft oder ähnliches abgestimmt ist. Stimmt das oder gilt dies nur für Zweitakter? Denn da ist es ja schon eine ganz andere geschichte, da zweitakter ja einen Vergaser haben und die Schmierung anders verläuft.

Vielen Dank im voraus.
LG

Marvin

4 Antworten

Da es dir offenslichtlich an Hintergrundwissen fehlt, solltest du deine "Modifikationen" ganz schnell wieder rückgängig machen. Der Motor läuft ohne anpassung der Benzinmenge zu mager und damit zu heiss. Das kann einen Motorschaden verursachen. Und nein: Die Lambdasonde gleich das nicht komplett aus.

PS: Nicht jeder 2-Takter hat Vergaser und nicht jeder 4-Takter hat eine Einspritzanlage 😉

Zitat:

@Marvinrs4 schrieb am 11. März 2025 um 23:30:07 Uhr:


Nun meinte ein kollege von mir dass ich da sehr vorsichtig sein soll da der Motor viel magerer laufen soll bzw. dass die Maschine nicht für mehr Luft oder ähnliches abgestimmt ist. Stimmt das oder gilt dies nur für Zweitakter?

Verstehe ich das richtig? Du hast nach der Modifikation der Airbox

keine

Neuabstimmung vorgenommen? 😰

Mehr Luft, mehr Kraftstoffbedarf.
Die Euro4 (und die Euro5) sind schon mager abgestimmt.
Ich weiß ja nicht, was du genau genacht hast, aber wenn du auch noch einen BMC-Filter drinnen hat kann er schon zu mager laufen. Die Lambdasonde bzw das Steuergerät regelt nach, aber nur innerhalb seiner Grenzen.
Wenn es nicht so ein Riesenaufwand wäre, die Kerze auszubauen, wurde ich sagen, oldschool die Möhre heißfahren, dann Kerze raus und Kerzenbild anschauen.
Mal eben abstimmen geht auch nicht, da Kennfeld gesteuert. Jetzt könnte man neu abstimmen, aber das muss ein Profi machen.
Oder die minimale Lösung von Malossi, den O2-Controller nachrüsten. Zum TÜV aber wieder ausbauen, sonst läuft des Moppet zu fett.

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 12. März 2025 um 08:37:33 Uhr:

Zitat:

Da es dir offenslichtlich an Hintergrundwissen fehlt, solltest du deine "Modifikationen" ganz schnell wieder rückgängig machen. Der Motor läuft ohne anpassung der Benzinmenge zu mager und damit zu heiss. Das kann einen Motorschaden verursachen. PS: Nicht jeder 2-Takter hat Vergaser und nicht jeder 4-Takter hat eine Einspritzanlage 😉

Ja das stimmt allerdings, was fachwissen in diesem bereich angeht bin ich leider kein Profi. Dachte nur dass es irgendwas nutzvolles bringt aber nach mehreren Kilometern hab ich auch gemerkt dass es ausser krach nichts bringt. Wird rückgängig gemacht denn eine zweite motorrevison hab ich keine lust ??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen