Hilfe Motor läuft D Stellung unrund
Hallo zusammen
Mein Benz 190E 2,0l ,1992. Automatik ca 180 000km
Springt super an ,Motor läuft sauber,beim einlegen der
Fahrstufe D fängt er an sich zu schütteln ,Leerlauf geht runter,
zurück auf P oder N gesetzt Motor läuft wieder sauber.
beim fahren alles ok ,aber im Leerlauf Wackelt mein Benz
Automatiköl ist OK.
Danke im vorraus
Grüße aus Düsseldorf
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fritzvonsiem
Na, kann ich wieder was lernen ?
Ist es tatsächlich so dass weniger Verschleiss am Automaten, wenn bei vorhersehbar längerem Stand ( rote Ampel etc. ) N eingelegt wird ? Und warum ist das so ? fragt der fritz
Das kannst du vergessen, ist völliger blödsinn. Die Fahrstufe D kann auch an der Ampel drinnen bleiben, den die Bremsbänder und Kupplungen des 2. Ganges sind schon voll in Funktion, aber wenn du immer an jeder Ampel von D auf N und dann wieder auf D schaltest ist der Verschleiß der genannten Teile Größer. das ist auch ein vorteil der Automatik an der Ampel das man nur gas geben muss und nicht schalten.
Gruß
203classic
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 203classic
Hallo, bei eingelegter Fahrstufe ist immer imm Getriebe ein 100% kraftschluss vorhanden, nur im Wandler nicht, dieser kommt erst zustande wenn die Ausgangsdrehzahl des Wandler bei ca. 90% der Eingangsdrehzahl liegt. Der Schlupf des Wandler (ca. 5%) wird bei Neuereren Getrieben durch die Wandlerüberbrückungskupplung verhindert.Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
nein das stimmt! den 100%igen kraftschluss hat man erst wenn das bremspedal komplett losgelassen ist und der motor bei leerlaufdrehzahl den wagen im standgas antreibt (5% schlupf gehen eig. immer verloren)Gruß
203classic
gab es im 190er die besagte wandlerüberbrückungskupplung schon? 😕
Zitat:
Original geschrieben von 203classic
Das kannst du vergessen, ist völliger blödsinn. Die Fahrstufe D kann auch an der Ampel drinnen bleiben, den die Bremsbänder und Kupplungen des 2. Ganges sind schon voll in Funktion, aber wenn du immer an jeder Ampel von D auf N und dann wieder auf D schaltest ist der Verschleiß der genannten Teile Größer. das ist auch ein vorteil der Automatik an der Ampel das man nur gas geben muss und nicht schalten.Zitat:
Original geschrieben von fritzvonsiem
Na, kann ich wieder was lernen ?
Ist es tatsächlich so dass weniger Verschleiss am Automaten, wenn bei vorhersehbar längerem Stand ( rote Ampel etc. ) N eingelegt wird ? Und warum ist das so ? fragt der fritzGruß
203classic
So habe ich das auch im Netz gelesen und deshalb bleibt die Fahrstufe immer eingelegt.
@ nfspeedy
Nein da die Automaten Ende 70 konstruiert worden sind
h der deutliche Mehrverbrauch der Automaten. =)
mfg
Ähnliche Themen
Hallo
Motor läuft wieder super lag nicht an der Automatik auch nicht die
Motorlager auch keine Unterdruckschläuche.
Heute morgen ohne was am Benz gemacht zu haben lief er super
Heute morgen waren es +5C und er lief einfach super !
Kein schütteln ruckeln Super lauf im Leerlauf Auf D, R, und N
Was war es nun?????????????
KLR ??????????
Gruß Thomas
PS Automatiköl wird aber noch gewechselt ist ca 70.000 drin
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
gab es im 190er die besagte wandlerüberbrückungskupplung schon? 😕Zitat:
Original geschrieben von 203classic
Hallo, bei eingelegter Fahrstufe ist immer imm Getriebe ein 100% kraftschluss vorhanden, nur im Wandler nicht, dieser kommt erst zustande wenn die Ausgangsdrehzahl des Wandler bei ca. 90% der Eingangsdrehzahl liegt. Der Schlupf des Wandler (ca. 5%) wird bei Neuereren Getrieben durch die Wandlerüberbrückungskupplung verhindert.
Gruß
203classic
Nein!
Zitat:
Original geschrieben von fritzvonsiem
Na, kann ich wieder was lernen ?
Ist es tatsächlich so dass weniger Verschleiss am Automaten, wenn bei vorhersehbar längerem Stand ( rote Ampel etc. ) N eingelegt wird ? Und warum ist das so ? fragt der fritz
Weil im neutral und park der Wandler von kraftfluss getrennt ist. Solange der Wandler mitläuft hat das Getriebe mehr druck was wiederum höheren Verschleiss nach sich zieht. Bremsen, Motor läuft, Gang drin, da herrscht Kraftschluss=gleich verschleiss. Freilaufen tut das Getriebe erst, wenn sich das Auto aus eigener Kraft (also abwärts) bewegen kann und dann das Getriebe ohne Last mitgeht. Kommt natürlich noch drauf an, wie lange die Rotphase ist. Bei nur einigen Sekunden würde ich auch nicht hin- und her schalten.
Und die die die Fahrstufe immer anner Ampel drinlassen und dann das Auto mit so 200'000Km verkaufen, das sind die wo es aus dem Ölmessstabrohr immer so verbrannt stinkt. Teilweise auch schon vorher. Ohne jetzt jemanden hier damit anzupissen🙂
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Weil im neutral und park der Wandler von kraftfluss getrennt ist. Solange der Wandler mitläuft hat das Getriebe mehr druck was wiederum höheren Verschleiss nach sich zieht. Bremsen, Motor läuft, Gang drin, da herrscht Kraftschluss=gleich verschleiss. Freilaufen tut das Getriebe erst, wenn sich das Auto aus eigener Kraft (also abwärts) bewegen kann und dann das Getriebe ohne Last mitgeht. Kommt natürlich noch drauf an, wie lange die Rotphase ist. Bei nur einigen Sekunden würde ich auch nicht hin- und her schalten.Zitat:
Original geschrieben von fritzvonsiem
Na, kann ich wieder was lernen ?
Ist es tatsächlich so dass weniger Verschleiss am Automaten, wenn bei vorhersehbar längerem Stand ( rote Ampel etc. ) N eingelegt wird ? Und warum ist das so ? fragt der fritz
Und die die die Fahrstufe immer anner Ampel drinlassen und dann das Auto mit so 200'000Km verkaufen, das sind die wo es aus dem Ölmessstabrohr immer so verbrannt stinkt. Teilweise auch schon vorher. Ohne jetzt jemanden hier damit anzupissen🙂
Was du da schreibst ist totaler Mist!!!!!
Gruß
203classic
Zitat:
Weil im neutral und park der Wandler von kraftfluss getrennt ist. Solange der Wandler mitläuft hat das Getriebe mehr druck was wiederum höheren Verschleiss nach sich zieht.
Zitat:
Was du da schreibst ist totaler Mist!!!!!
Der Link hier ist ganz interessant, wenn ich das richtig verstanden habe, liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte...
Top - Link!
wer lässt auch bei längerem stehen die fahrstufe eingelegt? das ist auf dauer auch viel zu anstrengend mit der bremse das ständig anfahren wollende auto festzuhalten 🙄
😁 am besten find ich die spezis die bei jedem mal anhalten auf "P" schalten (zu erkennen daran, das die rückfahrlichter kurz aufleuchten) 😛
😉 oder die, die immer mit 2 füssen automatik fahren (zu erkennen daran, das das bremslicht ununterbrochen leuchtet - auch wenn sie beschleunigen) 😛
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
wer lässt auch bei längerem stehen die fahrstufe eingelegt? das ist auf dauer auch viel zu anstrengend mit der bremse das ständig anfahren wollende auto festzuhalten 🙄😁 am besten find ich die spezis die bei jedem mal anhalten auf "P" schalten (zu erkennen daran, das die rückfahrlichter kurz aufleuchten) 😛
😉 oder die, die immer mit 2 füssen automatik fahren (zu erkennen daran, das das bremslicht ununterbrochen leuchtet - auch wenn sie beschleunigen) 😛
Genau! Mach das mal mit einem Jaguar mit dieser komischen"U"-kulisse, da dauert das hin und herrudern dann eine halbe ewigkeit. Oder Taxifahrer die am Berg das Auto mit dem Gas halten statt mit der Fussbremse.
Könnt ihr das vielleicht auch netter ausdrücken wenn ihr nicht selber meinung seit?!!! Was soll das?!!
Erst denken, dann labern!
Also stimmt es eben doch was ich vorher geschrieben habe! Beim längeren stehen an der Ampel (oder was auch immer der grund ist) stufe N statt D. Je nach Getriebetyp geht dies oder das Teil irgendwann mal kaputt. Das NENNT SICH VERSCHLEISS und wird erst sekundär durch die Fahrweise des Fahrers mitbeinflusst.
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Genau! Mach das mal mit einem Jaguar mit dieser komischen"U"-kulisse, da dauert das hin und herrudern dann eine halbe ewigkeit. Oder Taxifahrer die am Berg das Auto mit dem Gas halten statt mit der Fussbremse.Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
wer lässt auch bei längerem stehen die fahrstufe eingelegt? das ist auf dauer auch viel zu anstrengend mit der bremse das ständig anfahren wollende auto festzuhalten 🙄😁 am besten find ich die spezis die bei jedem mal anhalten auf "P" schalten (zu erkennen daran, das die rückfahrlichter kurz aufleuchten) 😛
😉 oder die, die immer mit 2 füssen automatik fahren (zu erkennen daran, das das bremslicht ununterbrochen leuchtet - auch wenn sie beschleunigen) 😛
Könnt ihr das vielleicht auch netter ausdrücken wenn ihr nicht selber meinung seit?!!! Was soll das?!!
Erst denken, dann labern!Also stimmt es eben doch was ich vorher geschrieben habe! Beim längeren stehen an der Ampel (oder was auch immer der grund ist) stufe N statt D. Je nach Getriebetyp geht dies oder das Teil irgendwann mal kaputt. Das NENNT SICH VERSCHLEISS und wird erst sekundär durch die Fahrweise des Fahrers mitbeinflusst.
Hallo,
anscheinend hast du meine Beiträge nicht gelesen oder du kapierst es nicht?
bei eingelegter Fahrstufe D gibt es keinen verschleiß, nur vom Schalten D auf N und wieder auf D werden Die Lammelenkupplungen und Bremsbänder immer
wieder betägt, dann entsteht Verschleiss an diesen Teilen.
Man kann Stundenlang in der Fahrstufe D im Stand bleiben nur macht das keinen Sinn. Aber wenn ich im Stau stehe und es geht nichts mehr weiter dann schalte ich auf P und stelle den Motor ab. Bei Stop and go im Stadverkehr bleibt man grundsätzlich auf D
Fahre jetzt seit 20 Jahren Automatik erst im 190E 2,6 und jetzt
C-Classe mit 5 Gang Automatik, zum anderen habe ich auch von Berufs wegen Erfahrungen mit Automatikgetrieben.
Gruß
203classic
Zitat:
Original geschrieben von 203classic
Fahre jetzt seit 20 Jahren Automatik erst im 190E 2,6 und jetzt
C-Classe mit 5 Gang Automatik, zum anderen habe ich auch von Berufs wegen Erfahrungen mit Automatikgetrieben.Gruß
203classic
Ich auch und es hat bisher gut funktioniert so.
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Ich auch und es hat bisher gut funktioniert so.Zitat:
Original geschrieben von 203classic
Fahre jetzt seit 20 Jahren Automatik erst im 190E 2,6 und jetzt
C-Classe mit 5 Gang Automatik, zum anderen habe ich auch von Berufs wegen Erfahrungen mit Automatikgetrieben.Gruß
203classic
Das glaube ich weniger!