ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Hilfe Motor bei fast 200Kmh plötzlich aus... Anderes als Zahnriemen ?

Hilfe Motor bei fast 200Kmh plötzlich aus... Anderes als Zahnriemen ?

Renault Scenic 1 (JA)
Themenstarteram 26. Juli 2011 um 21:40

Hi,

Ich fahre heute mit meinem Scenic Bj.2002 151tkm auf der A2 mit fast 200Kmh auf der Linkesten Spur ;-) und......

Ein leichtes mirkoruckeln wieder auf Gas gegangen... da kam nix mehr.... Ausrollen auf dem Standstreifen...

War heute morgen noch beim Tüv, alles gut, der war begesitert wie "hübsch" der noch von unten ist....

Naja habe das Fahrzeug mit 123Tkm vor gut 2 Jahren gekauft. (privat)

Angeblich wurde bei 98 Tkm Zahnriemen und WaPu / Spannrolle etc erledigt.

So vom Servicebuch abzulesen muß das ganz so um 2008 passiert sein.

Mir fällt es total schwer zu glauben, dass es wirklich der Zahnriemen sein soll, obwohl mein Bauchgefühl mir genau das sagt.

Beim versuchten Start läuft der Motor quasi ins leere.... Nur Anlaser ist zu hören.... irgendwie hört sich nix mehr nach "bewegter Kompression" an....

Auch im kaltem Zustand keine Veränderung.... Der läuft nicht auf 3, nicht auf 2.... auf keinen Pott ist was zu merken.

Naja weil es auf der Autobahn weit weg von zuhause war, habe ich den Wagen in eine Renault Fachwerkstatt (abschleppen) bringen lassen. Die wollen erstmal checken was Sache ist.

 

Fragen:

Sollte es wirklich der Zahnriemen sein wenn der 2008 gewechselt worden ist ? Nach etwa 60tkm ?

Wenn alle 5 Jahre oder 120Tkm Regelintervall ist, wenn könnte ich evtl. zur Zahlung bitten ?

Wenn ich den Wagen von Privat verkauft habe, und der den Aufkleber im Motorraum und Serviceheft gefaket ist... Kann ich den Ex-Besitzer dafür nach 2 Jahren noch zurande ziehen ?

Welche Fehlerquellen könnte sonnst noch sein ?

Das Fahrzeug zeigte vorher keinerlei Probleme, TÜV auch nix bemerkt gesehen...

Wie als ob jemand den Stecker aus der Dose zieht....

Welche Kosten kommen auf einem zu ?

Was müsste ich beachten wenn ich einen anderen Motor einbauen will...... 2.0l Maschine ?

Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 13. August 2011 um 12:51

Danke Dir.

und du hast recht. Definitiv F4P 720, ich habe den Motorcode gefunden.

Zwar nicht auf den Blechschild, aber neben dem Ölmeßstab.

Hab durch Zufall da die Zahl 0 gesehen, dann habe ich mit reinigem Schmieröl die Fläch ordentlich gereinigt.

Und siehe da.... da stand der Code im Motorblock hauch dünn graviert...

War nur mir Dreck nicht mehr zu erkennen.

http://www.swedenengines.com scheinen diese Maschine auch zu haben.

Ich werde aber mal bei uns in der Region alle Auto-Verwerter abklappern.

Ist schon besser wenn der aus der Nähe kommt.

Ich werden auf jeden Fall eine Austauschmaschine einbauen denn:

1.Zwar haben einige Bekannte und Autoschrauber gemeint, den Block könnte man evtl. noch nutzen weil die Kerben nicht bis zum 1.Kolbenring gehen, aber einige Abdrücke auf den Kolben haben minimal den Kolbenrand verformt. Dieser kleine Grat liegt fast bis an der Zylinderwand. Es sind zwar keine Riefen in der Zylinderwand zu erkennen, wenn ich die Kolben so lasse werden bestimmt bald welche durch das "Kolbenkippen" reinkommen.

2.Nockenwelle, hat riefen. Mir ist zu unsicher diese weiter zu nutzen.

3.Zylinderkopf hat leichten Grat an den Ventilecken. Liese sich zwar entfernen, bleiben aber immer noch die 4 Ventile die ich nicht aus dem Kopf bekommen. Dann müssten evtl. noch Ventilführung neu, dazu solle man aber den Ventilsitz neu fräsen / anpassen...

Geschätze minimal Kosten :

Mahle Einlassventil ca 85 Euro

Mahle Auslassventile ca 130 Euro

Ventilführungen ca 80 Euro

Zylinderkopfdichtungssatz ca 130 Euro

Zylinderkopfschrauben ca 60 Euro

Zahnriemensatz ca. 220 Euro

705 Euro inkl. Zahnriemenkit.

Ich denke mal für gute 1000€ müsste eine AT - Maschiene mit 90TKM - 120TKM zu finden sein inkl. 6-12 Monate Garantie....

Das wäre zumindest die besser....

Frage zum Motorausbau :

Wenn man in den Motorraum blickt. Ist Links der Motorhalter Zahnriemenseite. (Der ist ja schon ab)

Dann habe ich nur noch einen Getriebehalter gesehen, rechts...

Und unterm Auto so eine "verdrehte" Strebe die am Getriebe fest ist.

Wenn ich Motor vom Getrieb löse... Dann brauch ich den doch nur noch nach links vom Getriebe trennen.

Oder muß erst das Getrieben raus ? Oder beides ?

Nach unten ? Nach Oben ? Vor der Haustür oder besser nicht ?

 

Themenstarteram 22. August 2011 um 16:38

Anbei ein paar bleibende Eindrück von den Ventilen.

Hiermit verleihe ich mir selbst meine gerade soeben erfundenen Preis : "Das Krümmste Ventil Deutschlands 2011".

One4AllAndAll4One
WatNichtPasst
HatKolbenPassendeGemacht
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Hilfe Motor bei fast 200Kmh plötzlich aus... Anderes als Zahnriemen ?