Hilfe, meine V Klase klappert....
Hallo miteinander,
ist das Mercedes Qualität? Meine V Klasse ist jetzt knapp 4 Wochen alt, hat 2.000 km und klappert aus dem Heckbereich ohne Ende! Was tun?
Gruß
Harald
Beste Antwort im Thema
In die Mercedes Werkstatt fahren???
Die stellen die Heckklappe nach und dann sollte Ruhe sein.
Gruß
Befner
52 Antworten
Dinge gibt's. .....
Aber schön, dass es die Werkstatt gefunden hat.
Meine Türen haben auch hin und wieder geklappert bzw geknarzt. Wetterabhängig. Ich dachte mir, dass einstellen nicht viel bringen wird.
Deshalb habe ich mein "Wundermittel" eingesetzt.
An den Schiebetüren sind an den Seiten die Zentrierbolzen oder wie das auch immer genannt wird. Diese sorgsam gereingt, mit Fluna Tec Gun Coating eingesprüht und ab lüften lassen. Mit dem Gegenstück wird genau so verfahren. Ruhe seit einem halben Jahr.
Zitat:
@Flusskrebs schrieb am 7. Februar 2019 um 21:07:30 Uhr:
Machst du mal ein Foto?
Wen oder was meinst du?
Ich denke, er meint dich und deine "Zentrierbolzen". 🙂
Ähnliche Themen
Soll ich mal was dazu sagen? Wenn ich so ein Ding auseinanderbaue egal wo und wie oder was seh ich nur billig billig und schnell im Werk zu montieren. Das ist zwar ein schönes Auto und auch toll zu fahren aber es hat Probleme die 1990 schon beseitigt waren und jetzt auf Druck der Gewinnmaximierung wieder in den Vordergrund treten. Das ist keine 60000 wert.
Unser 2016er V250 mit 40.000km hat bisher kein klappern der Heckklappe aber die elektrische Schiebetür macht ständig so ein knarzend klapperndes Geräusch beim fahren. Haben aber bisher nicht Lust gehabt drum zu kümmern. Während der Fahrt mal alles drücken und ziehen brachte keine Erkenntnis. Muß eher was hinter der Verkleidung sein. Kabelstrang, Bowdenzug ? Gibt es dafür Informationen was in den Schiebetüren Geräusche machen kann. ?
Zitat:
@vegetas schrieb am 9. Februar 2019 um 17:12:28 Uhr:
Unser 2016er V250 mit 40.000km hat bisher kein klappern der Heckklappe aber die elektrische Schiebetür macht ständig so ein knarzend klapperndes Geräusch beim fahren. Haben aber bisher nicht Lust gehabt drum zu kümmern. Während der Fahrt mal alles drücken und ziehen brachte keine Erkenntnis. Muß eher was hinter der Verkleidung sein. Kabelstrang, Bowdenzug ? Gibt es dafür Informationen was in den Schiebetüren Geräusche machen kann. ?
Also mein Klappern war nach einer Justierung der Tür behoben
Ok, dann werde ich das beim nächsten Besuch ansprechen. Da unsere el. Schiebetür aber sonst gut schliesst, wollte ich da ungern dran rum schrauben lassen aber wenn das die Lösung ist.
Danke, Details wären informativ dann weiss man auf was man achten soll.
Zitat:
@Saftotter schrieb am 8. Februar 2019 um 21:17:35 Uhr:
Soll ich mal was dazu sagen? Wenn ich so ein Ding auseinanderbaue egal wo und wie oder was seh ich nur billig billig und schnell im Werk zu montieren. Das ist zwar ein schönes Auto und auch toll zu fahren aber es hat Probleme die 1990 schon beseitigt waren und jetzt auf Druck der Gewinnmaximierung wieder in den Vordergrund treten. Das ist keine 60000 wert.
Ich habe meinen Vito W447 (EZ 07.2019) seit Ende März diesen Jahres. Anfangs war das Fahrzeug innen sehr ruhig, doch seit geraumer Zeit habe ich von hinten nervende Klapper- und Knarzgeräusche beim Überfahren von Bodenunebenheiten, Gullideckeln etc.
Ich hatte die Sitzbänke in Verdacht. In diesen Tagen habe ich die Bestuhlung allerdings ausgebaut wegen eines Umzuges. Die Geräusche blieben, eher sogar stärker als sonst, allerdings nur in unbeladenem Zustand. Sobald Ladung an Bord ist, ist alles leise. Insofern ist die Ursache wohl die Heckklappe.
Nun lese ich aus diesem Thread, dass ein Nachjustieren wohl nur zeitweise Abhilfe schafft, und dass das Einkleben von Moosgummi oder ähnlich empfehlenswert sein könnte.
Wo genau sollte man das Mossgummi anbringen?
fragt der HHH1961
Ich würde sagen: Am Besten um die Ohren ... 😉
Bei mir haben eine Vielzahl von Einstellversuchen, Silikonspray usw. inkl. Moosgummi kleben immer nur zeitweilige Abhilfe geschaffen.
Mittlerweile habe ich mir einfach ein "dickeres" Fell zugelegt ...
😉
Ich habe heute selbstklebendes Filz in die seitlichen Heckklappe-Führungen, die sich rechts und links im Kofferraum befinden, eingeklebt. Und siehe da ... die nervenden Klapper- und Knarzgeräusche der Heckklappe beim Überfahren von Bodenunebenheiten, Gullideckeln etc. sind weg!
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 9. September 2021 um 22:02:43 Uhr:
Ich habe heute selbstklebendes Filz in die seitlichen Heckklappe-Führungen, die sich rechts und links im Kofferraum befinden, eingeklebt. Und siehe da ... die nervenden Klapper- und Knarzgeräusche der Heckklappe beim Überfahren von Bodenunebenheiten, Gullideckeln etc. sind weg!
Interessant, könntest Du mal Bilder davon schicken?