Hilfe! Meine Radlager machen mich wahnsinnig!
Vielleicht hat doch einer von euch eine Idee?!
Mein erster Satz Radlager hinten hielt gut 400000km. Seitdem ich sie erstmals wechseln musste , fressen sie alle paar 1000km. Das gibts doch einfach nicht? Ich habe die letzten Male eh schon so sauber gearbeitet. Heute war ich tanken in Salzburg, da wird das Geknirsche erschreckend laut, ich dachte das Radfällt ab. Ursache ist offenbar immer dass Wasser am Simmerring eindringt. Aber Warum? Ich habe mit viel Mühe die Lauffläche geschmirgelt und blank poliert. Oder kann es an diesen Abschirmblechen liegen, die bei mir schon zur Hälfte weggegammelt sind? Spritzt da vielleicht das Wasser von unterm Auto so heftig dagegen?
Ich weiß nimmer weiter. Brauche den Audi morgen zum Arbeit fahren und mag nicht die halbe Nacht an der Kiste werkeln...
22 Antworten
zum GLück muss ich jetzt keine Langstrecken mehr fahren. Das vorletzte Mal hatte das Radlager irgendwo hinter Graz, 350km von zu Hause gefressen, aber so dass ich nicht mehr fahren konnte. Seither bin ich großer ADAC Fan. Die Abwicklung damals war beispielhaft. Kann ich nur jedem empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Dom80er
Haben die dann dein Auto nach hause gefahren oder in ne werkstatt?
Was zahlst du dafür?
Die haben den Audi erstmal zur werkstatt gefahren, es war am Abend. Dann organisierte er ein super Hotel im Zentrum von Graz, brachte mich mit seinem Abschleppwagen dahin. Frühstück war mit dabei, das taxi zur Werkstatt wurde bezahlt. Die fanden heraus, dass der Achszapfen hinüber war und ein paar blaue kosten sollte. Ich organisierte selber einen Rücktransport da ich davon ausging, dass der ADAC das sowieso nicht bezahlte. Mein Vater kam mit einem geleihenen Autotransportanhänger.
Später bot mir der ADAC von sich aus an, diese Kosten zu übernehmen. Obwohl der Hänger von einem Bekannten geliehen war und nichts kostete, zahlte der ADAC den Sprit und 50,-- für den geliehenen Hänger!
Mitgliebschaft kostet glaub ich so um die 80,-- im Jahr.
geh auf die HP von ADAC da kannste alles nachschauen, für ausland musste plus mitglied sein dann bringen sie die karre auch da hin wo du es sagst, und bekommst nen ersatzwagen wenn de zB grad auf den weg in den uralub warst. Kostet glaub ich so knapp unter 70 €im jahr.
Kann es auch bloß empfehlen und wenn es bloss die normale Mitgliedschaft ist.
Bei meinem ersten und einzigen unfall war meine karre schrott, hab vom ADAC abschleppen lassen und verschrotten lassen und durfte ihn sogar noch schalchten Hat mich kein zusatzgeld gekostet, und damals kostete verschrotten noch geld.
Beim 2ten mal wo ich ihn benötigt hatte war es nachts um 3 auf der Autobahn en reifenplatzer, naja und ersatzreifen hatte ich keinen mit. Der hat mich dann zu nem Reifenhandel geschleppt und dann an der nächsten tankstelle abgesetzt.
Da wäre die Plusmitgliedschafft gut gewesen, dann wäre ich nicht erst um 6 Uhr dabeim gewesen, vorallem weil ich grad aus Norwegen kam 🙁.
Ähnliche Themen
ACE holt ab 50 km ab. Wie siehts da mit Adac aus? Steht gar nix da....
Und mit der Plus fahren sie doch immer dahin wo du willst? Oder nur wenn was im ausland passiert?
wie die holen ab 50 km ab?? von wo gemessen?
Plus fahren se da hin wo de willst egal wo de bist!
wenns dich genau interessiert ruf doch einfach an und frag nach, is besser als mein gefährliches halbwissen 😁